<![CDATA[retroblog]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/ Sat, 19 Apr 2025 22:18:11 +0000 Zend_Feed http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss <![CDATA[Benfica und Porto: Rivalität, Geschichte und Retro-Fußballtrikots]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/benfica-porto-rivalitaet-geschichte-retro-fussballtrikots/

Eusebio jugador del Benfica y Teofilo Cubillas jugador del Porto

Eusebio, Spieler von Benfica Lissabon, und Teofilo Cubillas, Spieler von Porto

Jeder, der kein Experte für den portugiesischen Fußball ist, wird sich fragen, warum wir Benfica und Porto für diesen Artikel ausgewählt haben. Um das zu verstehen, wollen wir Ihnen zunächst die Fakten aufzeigen.

Die vier portugiesischen Vereine mit den meisten offiziellen Titeln sind: Benfica, Porto, Sporting und Boavista.

SL Benfica, hat unter den wichtigsten Titeln 38 Meisterschaften, 26 portugiesische Pokale und 2 Champions-League-Europapokale (1961 und 1962) gewonnen.

FC Porto: 30 Meisterschaften, 20 portugiesische Pokale und 2 Champions-League-Europapokale (1987 und 2004), 2 Interkontinentalpokale (1987 und 2004), 2 Europa-League-Pokale (2003 und 2011), 1 Super-Europapokal (1987)

Allgemein kann man sagen, dass Benfica der Verein mit den meisten Anhängern in Portugal ist und auch derjenige, der im Laufe der Geschichte die meisten Titel gewonnen hat. Seine unglaubliche Mitgliederzahl, seine Medienpräsenz und seine Marketingstrategie machen ihn zur stärksten Fußballmarke in Portugal.

Betrachtet man jedoch den sportlichen Erfolg der letzten 30 Jahre, so ist Porto der dominierende Verein. Auch auf internationaler Ebene übertrifft Porto seine portugiesischen Konkurrenten an Trophäen und hat große europäische Erfolge errungen, die seinen Ruf außerhalb Portugals gefestigt haben.

Zu den „Big 3“ gehört auch der in Lissabon ansässige Verein Sporting de Portugal, der 20 Meisterschaften, 17 portugiesische Pokale und einen Europapokal der Pokalsieger gewonnen hat. Darüber hinaus haben sie in den letzten vier Jahren die Primeira Liga gewonnen, und zwar 2022-24 und auch 2020-21.

Weit abgeschlagen hinter den drei Großen liegt der FC Boavista, ebenfalls aus der Stadt Porto: Er hat eine Meisterschaft (2001) und fünf portugiesische Pokale gewonnen.

In Anbetracht der Bedeutung und des historischen Erfolgs dieser Vereine im portugiesischen Fußball wollen wir uns die beiden großen Vereine in Portugal, ihre Rivalität und ihre Trikots einmal genauer ansehen..

RIVALITÄT ZWISCHEN PORTO UND BENFICA

Die Rivalität zwischen dem FC Porto und Benfica Lissabon ist eine der intensivsten und leidenschaftlichsten im europäischen Fußball und spiegelt nicht nur den sportlichen Wettbewerb, sondern auch die Identität und die Werte der beiden Vereine wider. Wie wir gesehen haben, haben beide Mannschaften im Laufe der Jahre eine Geschichte voller Titel, legendärer Spieler und großer Momente geschrieben, die ihnen eine starke Fanbasis beschert haben.

RIVALRY RIVALIDAD RIVALITE BENFICA PORTO

Rivalität Porto vs Benfica Lissabon

Das Spiel, in dem sie ihre jeweiligen Kräfte messen, heißt "O Clássico", der Klassiker. Die Anfänge dieser Spiele gehen auf das Jahr 1912 zurück. Und wie bei allen Fußballrivalitäten beeinflussen die geografische Lage, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Städten der beiden Vereine und ihre Indiosynkrasie diese intensive Beziehung. Im Falle dieser Vereine ist der Wettbewerb zwischen den Mannschaften eng mit der Rivalität zwischen den beiden wichtigsten Städten Portugals, Lissabon und Porto, verbunden.

Der Name „O Clássico“ gilt nicht nur für Spiele in der Meisterschaft, sondern auch für Spiele in anderen Wettbewerben..

Die Rivalität in Fakten :

Liga-Meisterschaft - offizielle Begegnungen zwischen Porto und Benfica seit 1934 :

Benfica: 60 Siege

Porto: 72 Siege

Unentschieden: 49


Portugiesischer Pokal - offizielle Begegnungen zwischen Benfica und Porto seit 1939 :

Benfica: 21 Siege

Porto: 11 Siege

Unentschieden: 5


Wie wir im Folgenden sehen werden, ist Benfica ein Symbol für Tradition und Erfolg in Portugal, während Porto seine Dominanz und Beständigkeit insbesondere im späten 20. und 21. Die Trikots beider Vereine sind ein Sinnbild ihrer jeweiligen Geschichte und tragen die Essenz von jahrzehntelangem Ruhm und Rivalität in sich. Dieses Duell ist nach wie vor eine der größten Attraktionen für portugiesische Fußballfans.

Was wäre der Fußball ohne solch intensive und geschichtsträchtige Beziehungen?

Werfen wir einen Blick auf die Geschichte dieser beiden großen portugiesischen Vereine.

SPORT LISBOA E BENFICA _ Benfica Lissabon


Sport Lisboa e Benfica, gemeinhin als Benfica bekannt, wurde 1904 als Grupo Sport Lisboa gegründet. Der Verein entstand aus der Initiative einer Gruppe junger Sportbegeisterter im Stadtteil Belém in Lissabon. Sein Ziel war es, den Fußball und andere sportliche Aktivitäten in der portugiesischen Hauptstadt zu fördern.

Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten fusionierte Grupo Sport Lisboa schließlich 1908 mit dem 1906 gegründeten Radsportverein Grupo Sport Benfica. Aus diesem Zusammenschluss ging der endgültige Name Sport Lisboa e Benfica hervor, und in das Vereinsemblem wurde ein Fahrradrad aufgenommen, ein Symbol, das bis heute erhalten geblieben ist.

Benfica escudo 1908

Benfica-Emblem aus dem Jahr 1908

Von Anfang an war Benfica ein volkstümlicher Verein, der "O clube do povo", der Klub des Volkes, genannt wurde, der Anhänger aus verschiedenen sozialen Schichten anzog und eine Identität pflegte, die auf Werten wie Solidarität und Gemeinschaftssinn beruhte. Er ist einer der mitgliederstärksten Vereine der Welt, 2006 war er sogar der mitgliederstärkste Verein der Welt! Derzeit hat der Verein rund 290.000 Mitglieder.

Im Laufe seiner Geschichte hat Benfica immer wieder große Erfolge gefeiert. Besonders erfolgreich waren die 1960er und 1970er Jahre, als Benfica zahlreiche nationale und internationale Titel gewann. Unter der Leitung des ungarischen Trainers Béla Guttmann gewann die Mannschaft 1961 und 1962 zweimal hintereinander den Europapokal der Landesmeister und etablierte sich mit dem großen Eusébio, der als einer der größten Fußballer aller Zeiten gilt, als eine Macht im europäischen Fußball. Nach dem Abgang von Trainer Béla Guttmann im Jahr 1962, der angeblich einen Fluch aussprach, der besagte, dass Benfica ohne ihn nie ein Europapokalfinale gewinnen würde, hat der Verein jedoch keinen weiteren Europapokal mehr gewonnen und fünf Champions-League-Endspiele (das letzte 1990) und drei Europa-League-Endspiele (das letzte 2014) verloren, was die Legende vom „Fluch des Béla Guttmann“ genährt hat.

Im eigenen Land hat Benfica den portugiesischen Fußball dominiert und zahlreiche Titel in der Primeira Liga, im portugiesischen Pokal und im Super Cup gewonnen. Dieser Erfolg wurde durch den Beitrag von legendären Spielern wie Eusébio, José Águas, Mário Coluna, Tamagnini Nené, Rui Costa und in jüngerer Zeit Nuno Gomes und Di Maria ermöglicht..

EUSEBIO BENFICA

Eusebio mit Benfica

Der Verein spielt im Estádio da Luz, offiziell Estádio do Sport Lisboa e Benfica, das rund 64.000 Zuschauer fasst. Es wurde 2003 als Ersatz für das alte, 1954 errichtete Stadion eröffnet, ist eine Spielstätte der UEFA-Kategorie vier und war Austragungsort von Großereignissen wie dem Finale der Euro 2004 und zwei Champions-League-Endspielen. Im Jahr 2014 wurde es in einer Umfrage von L'Équipe zum schönsten Stadion Europas gewählt.

Benficas Trikot ist leicht an seinem roten Hemd, den weißen Shorts und den roten Stutzen zu erkennen. Das Vereinswappen zeigt einen Adler - der den Spitznamen „Águias“ (Adler) erhalten hat - auf einem Fahrradrad - wir haben oben bereits erklärt, woher das Fahrradrad stammt -, das Adel bzw. Schnelligkeit symbolisiert und die Werte und die Identität der Mannschaft widerspiegelt.

Hier sind einige der Trikots der Mannschaft :

SL Benfica Retro Trikot 1962 - 63 Trikot ist eine Nachbildung des Hemdes, das unter anderem von Eusebio getragen wurde. Er war in der Saison im Mai 1961 zum Verein gekommen, aber sein erstes offizielles Spiel fand im Juni 1961 statt. In der Saison 1961-62 erlangte er die Anerkennung, die ihn nie mehr verlassen sollte. Im Finale des Europapokals der Landesmeister gegen Real Madrid schoss er 2 Tore beim 5:3-Sieg von Benfica. Bereits in diesem Jahr wurde er mit dem zweiten Platz des Ballon d'Or ausgezeichnet. In dieser Saison spielten auch Mário Coluna und José Águas, zwei Größen des Águias-Teams. In dieser Saison gewann die Mannschaft die Primeira Liga.

Camiseta retro Benfica 1962-63 Eusebio

SL Benfica Retro Trikot 1962 - 63

Benfica Lissabon 1992-93 vintage trikot In der Saison 1992-93 gewann die Mannschaft die Taça de Portugal (portugiesischer Pokal) mit einem 5:2-Sieg über Boavista. In dieser Saison stießen João Pinto und Hélder sowie Paulo Futre, der zuvor bei Atlético de Madrid gespielt hatte, zum Verein und bildeten eine Mannschaft mit großartigen Spielern. In dieser Saison trat auch Bento, der große Torhüter, zurück. Es war auch das Jahr, in dem Toni, António José da Conceição Oliveira, wieder das Traineramt übernahm.

Camiseta retro Benfica 1992-93

SL Benfica 1992-93 vintage trikot

SL Benfica 1994-95 retro trikot Dieses Trikot mit dem Parmalat-Logo steht für die Zeit der Erneuerung des Vereins nach dem Gewinn der Meisterschaft in der vorherigen Saison. Spieler wie Caniggia und Edilson schlossen sich dem Verein an. In der Champions League wurde man in der ersten Runde Gruppenerster und erreichte zwar das Viertelfinale, wurde aber von Milan aus der Meisterschaft verdrängt.

 Camiseta Retro SL Benfica 1994-95

 

Benfica Lissabon 1994-95 retro trikot

Benfica Lissabon Casual Socks Box Set Wir lassen Ihnen auch einen Link zu den Socken, die an emblematische Momente von Benfica erinnern, wir wissen, dass Fußball mit den Füßen beginnt!

FUTEBOL CLUBE DO PORTO

Der FC Porto, einer der wichtigsten Vereine Portugals, wurde 1893 von António Nicolau de Almeida gegründet, einem Weinhändler, der den Fußball in England entdeckte und beschloss, ihn in seinem Land einzuführen. Die Mannschaft erlebte jedoch eine Phase der Inaktivität, bis José Monteiro da Costa 1906 den Verein wieder zum Leben erweckte und ihn zurück in den Wettbewerb brachte. Lange Zeit galt das Jahr 1906 als Gründungsjahr, doch heute ist offiziell anerkannt, dass die Anfänge des Vereins auf das Jahr 1893 zurückgehen.

Porto zeichnet sich durch seinen Wettbewerbsgeist und seine Fähigkeit aus, sich im Laufe der Jahre neu zu erfinden. Obwohl es in den ersten Jahrzehnten schwierig war, sich auf der nationalen Fußballszene zu etablieren, konnte sich der Verein bereits in den 1930er Jahren mit dem Gewinn der heutigen portugiesischen Primeira Liga profilieren. Die 1940er Jahre waren schwierig, doch 1948 schlug man Arsenal in London, und in den 1950er Jahren begann man langsam, eine solide Basis für zukünftige Erfolge zu schaffen, indem man das Antas-Stadion baute und 1956 das Double gewann.

Logo FC Porto

Emblem des FC Porto

Die goldene Ära des FC Porto im 20. Jahrhundert war die Zeit zwischen Mitte der 1980er und Ende der 1990er Jahre. In dieser Zeit gewann der Verein 1987 seinen ersten Europapokal, indem er den FC Bayern München besiegte. Darüber hinaus gewann Porto 1987 den UEFA-Superpokal und den Interkontinental-Pokal und festigte damit seine Präsenz auf der internationalen Bühne. Im eigenen Land gewann der Verein mehrere Titel in der Primeira Liga, darunter fünf Meisterschaften in Folge zwischen 1995 und 1999, sowie den portugiesischen Pokal und den Super Cup. Diese Erfolge markierten eine unglaubliche Ära für den Verein und begründeten seine Dominanz sowohl in Portugal als auch in Europa. In den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts baute der Verein seine Erfolgsserie weiter aus und begann dieses Jahrhundert mit dem Gewinn der Europa League im Jahr 2003 und der Champions League im Jahr 2004.

Die berühmtesten Spieler des FC Porto sind Vítor Baía, João Pinto, Mario Jardel, Fernando Gomes, Deco, Ricardo Carvalho, Hulk, Rabah Madjer und Radamel Falcao, die mit ihren Leistungen und ihrem Talent die Geschichte des Vereins unauslöschlich geprägt haben. Sicherlich könnten die Fans diese Liste erweitern oder abändern, wir wissen es
.

Fernando Gomes FC Porto

Fernando Gomes - FC Porto

Das traditionelle Trikot des FC Porto besteht aus blau-weiß gestreiften Trikots, blauen Shorts und weißen Stutzen. Ursprünglich trug Porto weiße Trikots mit roten Details. Erst 1909 wurden die blau-weißen Streifen in Anlehnung an die Farben der portugiesischen Monarchieflagge eingeführt, um nicht nur die Stadt Porto, sondern das ganze Land zu repräsentieren. Seitdem haben die Dragões diese Farben als Symbol für ihre Identität und Größe beibehalten.

Das ursprüngliche Wappen des FC Porto, das 1910 geschaffen wurde, bestand aus einem blauen Fußball mit den Initialen „FCP“ in Weiß. Im Jahr 1922 wurde das Wappen der Stadt Porto in das Vereinswappen aufgenommen. In diesem Wappen ist ein schwarzer Drache abgebildet, ein Symbol der Macht, das auch zum Spitznamen der Mannschaft geführt hat: „Dragões“ (Drachen).  Dieser Drache sitzt auf einer Krone und hält ein Band mit der Aufschrift „Invicta“, die auf den Titel der Stadt verweist. Seitdem wurde das Emblem leicht verändert, doch die charakteristischen Elemente, die die Identität und den Stolz des Vereins und seiner Stadt widerspiegeln, wurden beibehalten.

Hier sind einige der Trikots der Mannschaft:

FC Porto 1971/72 Retro Trikot : Zu dieser Zeit begann der Verein, sich den Ruf zu erwerben, junge Talente hervorzubringen, die ihm im darauf folgenden Jahrzehnt so viel Erfolg bringen sollten. Spieler wie Rodolfo Reis, Miglietti und Lemos trugen dieses Trikot. Unter Paulo Amaral wurde die Mannschaft Fünfter in der Meisterschaft. Wir lieben dieses Hemd mit nur drei Streifen und dem Kragen im Stil der 70er Jahre.

camiseta shirt maillot trikot retro FC Porto 1971-72

FC Porto 1971/72 Retro Trikot

Und als Bonus fügen wir die 1983-84 Porto Jacke, die wir lieben: Es entspricht dem goldenen Zeitalter des Vereins, wenn in den 80er Jahren begann es zu dem angesehenen Verein in der Welt, die es heute ist zu werden. Wir erinnern Sie daran, dass der Verein 1987 nicht weniger als die Champions League gewonnen hat. Diese Jacke hat den Namen des Vereins auf der Rückseite.

Chaqueta Jacket Veste Jacke FC Porto vintage 1985 86

FC Porto 1985/86 Jacke

***

Sowohl Benfica Lissabon als auch FC Porto haben nicht nur einen bedeutenden Beitrag zum portugiesischen Fußball geleistet, sondern auch eine sehr interessante Wettbewerbsbilanz auf der internationalen Fußballszene hinterlassen und sind Botschafter der reichen portugiesischen Sporttradition. Wir hoffen, dass wir dazu beigetragen haben, Ihr Wissen über den aufregenden portugiesischen Fußball zu erweitern oder zu initiieren! Und vergessen Sie nicht, sich Ihr Trikot zu besorgen, mit dem Sie mit Ihrer Fantasie in die Vergangenheit des besten portugiesischen Fußballs reisen können.

]]>
Fri, 28 Mar 2025 10:11:51 +0000
<![CDATA[RETRO-FUSSBALLTRIKOTS ENGLISCHER VEREINE]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/retro-fussballtrikots-englischer-vereine/ Fußball wird nicht nur in der Gegenwart gespielt – er lebt auch in seiner Geschichte weiter.

Der englische Fußball, die Wiege dieses Sports, hat die Geschichte geprägt und mit seinen Vereinen und Wettbewerben ein unvergleichliches Prestige erlangt. Sein Erbe zeigt sich in der weltweiten Begeisterung für die Premier League und in der Bewunderung für seine legendären Teams.
In dieser nostalgischen Reise durch den englischen Fußball blicken wir auf die Vereine zurück, die den englischen Fußball zu einer weltweiten Referenz gemacht haben.

Heute sind die Stadien ein Meer aus Trikots, die von den Fans auf den Rängen getragen werden – ein Symbol der Verbundenheit unter den Anhängern und der tiefen Identifikation mit den Vereinen. Mit ihrer langen Geschichte und Tradition gehören die Retro-Trikots englischer Teams zu den begehrtesten weltweit. Sie sind mehr als nur ein Kleidungsstück: Sie verkörpern die Identität des englischen Fußballs und seine globale Strahlkraft. Ein Vintage-Trikot eines englischen Clubs zu tragen, bedeutet, die reine Essenz dieses Sports mit sich zu tragen.

Begleite uns auf dieser Reise durch den englischen Fußball, seine Vereine und ihre legendären Trikots. Lass dich inspirieren und entdecke mit uns die Geschichten, die sie erzählen. Wir beginnen mit einigen Clubs und werden die Liste stetig erweitern – also bleibt gespannt! :)

Eine kurze Anmerkung: Da wir über verschiedene Vereine sprechen werden, findet ihr hier eine Übersicht der englischen Clubs nach der Anzahl der gewonnenen Titel – national, europäisch und weltweit (Stand: 10. August 2024).

An erster Stelle steht der FC Liverpool, gefolgt von Manchester United, Arsenal, Manchester City, Chelsea, Tottenham Hotspur, Aston Villa, Everton, Newcastle United, Nottingham Forest, Wolverhampton Wanderers, Blackburn Rovers, Sunderland, Leeds United und allen weiteren Vereinen, die dahinter folgen.

.

ASTON VILLA

Der Aston Villa Football Club wurde 1874 gegründet – stellt euch das vor, wir sprechen hier vom späten 19. Jahrhundert! Er ist einer der ältesten Vereine Englands und ein Symbol der Stadt Birmingham. Die "Villans" haben eine treue und leidenschaftliche Fangemeinde, die für eine einzigartige Atmosphäre im Villa Park sorgt. Der Verein war nicht nur Gründungsmitglied der Football League im Jahr 1888, sondern auch Mitbegründer der Premier League 1992.

Seit 1897 trägt Aston Villa seine Heimspiele im Villa Park aus – fast 130 Jahre voller Geschichte und unvergesslicher Momente. Zu den größten Erfolgen des Clubs zählen der Europapokal der Landesmeister 1982, sieben englische Meistertitel und sieben FA Cups, wobei viele dieser Erfolge vor dem Ersten Weltkrieg erzielt wurden. Diese lange Tradition macht Aston Villa zu einem wichtigen Bestandteil des englischen Fußballs.


In den 1950er Jahren kehrte der Verein mit dem FA-Cup-Sieg 1957 in die Erfolgsspur zurück. In den 1970er Jahren führte Trainer Ron Saunders das Team erneut an die Spitze, gekrönt vom Gewinn der Meisterschaft 1981 – der ersten seit 1910. Die 1980er wurden zur goldenen Ära des Vereins: 1982 gewann Aston Villa die Champions League mit einem 1:0-Sieg gegen den FC Bayern München in Rotterdam und sicherte sich anschließend den UEFA Super Cup gegen den FC Barcelona.

Nach diesen großen Erfolgen folgten Höhen und Tiefen, darunter der Abstieg 2016. Doch 2020 kehrte der Verein in die Premier League zurück und konnte sich seitdem in der höchsten englischen Spielklasse behaupten.

Mit seinen Titeln belegt Aston Villa aktuell den siebten Platz in der Rangliste der erfolgreichsten englischen Vereine, hinter Liverpool, Manchester United, Arsenal, Manchester City, Chelsea und Tottenham Hotspur.

RETRO-TRIKOTS VON ASTON VILLA

Die Retro-Trikots von Aston Villa vereinen die legendären bordeauxroten und himmelblauen Farben der "Villans". Sie erinnern an die ikonischen Spieler aus den glorreichen Zeiten des Clubs, besonders an die 80er Jahre, wie das Retro-Trikot von Aston Villa aus der Saison 1984-85.

Camiseta Retro Aston Villa 1984-85

Aston Villa 1984-85 Retro-Trikot

Oder das wunderschöne Aston Villa Trikot aus der Saison 1987-88, das von Spielern wie Tony Daley, Gary Shaw und Stephen Hunt mit dem legendären Mita Copiers Logo getragen wurde.

Aston Villa 1987-88 Retro-Trikot

Ebenso das Poloshirt von Aston Villa aus der Saison 1980-81, das Ken McNaught, Allan Evans, Denis Mortimer und der torgefährliche Gordon Cowans auf fremden Plätzen trugen. Cowans absolvierte 527 Spiele für den Verein und erzielte 59 Tore.

Aston Villa 1980 Aüswarts Retro-Trikot

Oder warum nicht das Aston Villa Trikot mit dem ikonischen Müller-Logo, das Paul McGrath zwischen 1989 und 1996 trug? Der Verteidiger wurde zum Fan-Liebling und erhielt die Auszeichnung als Premier League Spieler des Jahres. Mit ihm hatte Aston Villa eine der stärksten Abwehrreihen seiner Zeit..

Retro-Trikot Aston Villa 1994

CHELSEA

Der Chelsea FC, gegründet im Jahr 1905, gehört heute zu den fünf größten Vereinen Englands. Der Klub ist im Londoner Stadtteil Fulham beheimatet, und sein Stadion, Stamford Bridge, ist seit der Gründung seine Heimat. Obwohl Chelsea lange ohne große Titel blieb, erlebte der Verein in den 1950er Jahren erste Erfolge und hatte in den 1970er und 1990er Jahren ein weiteres Comeback mit internationalen Stars. Der wirkliche Durchbruch kam jedoch 2003 mit der Übernahme durch Roman Abramovich, die Chelsea in eine neue Ära des Erfolgs führte. Der Klub gewann seitdem sechs Meisterschaften, acht FA Cups und zweimal die Champions League, neben vielen weiteren nationalen und internationalen Titeln. Chelsea ist bekannt für seine Mischung aus kluger Investition, großem Talent und einer leidenschaftlichen Fangemeinde, den "Blues". Heute zählt der Verein zu den festen Größen des europäischen Fußballs..

Seit seiner Gründung spielt Chelsea traditionell in Blau, eine Farbe, die die Identität des Vereins prägt und ihm den Spitznamen "The Blues" einbrachte. Das Vereinswappen hat sich über die Jahre mehrfach verändert. Das erste Emblem zeigte einen "Pensioner", eine Hommage an die Veteranen des Royal Chelsea Hospital. Später wurde dieses Bild durch ein Wappen mit den Initialen des Klubs ersetzt. Schließlich erhielt Chelsea sein heutiges Logo mit einem aufgerichteten Löwen, einem Symbol aus dem Wappen des Stadtbezirks Chelsea, das für Stärke und Tradition steht.

KERRY DIXON con la Camiseta Chelsea 1988

Kerry Dixon mit dem Chelsea-Trikot 1988

Auf dem Bild trägt er das ikonische Chelsea-Trikot mit Commodore als Sponsor – ein echter Klassiker! Es handelt sich um das Chelsea Heimtrikot der Saison 1988, das durch sein markantes Muster mit diagonalen Streifen auffällt. Diese Zeit war herausfordernd für den Verein, da Chelsea in die zweite Liga abstieg. Doch das Team schaffte den direkten Wiederaufstieg und wurde auf Anhieb Meister.

.

Camiseta Retro Chelsea 1988

Chelsea 1988 Retro-Trikot

Chelsea 1983-84 Trikot In der Saison 1983-1984 krönt sich Chelsea zum Meister der Second Division. Mit diesem Erfolg sichert sich das Team den Aufstieg in die First Division.

Chelsea-Trikot 1970 Wir lieben die Schlichtheit dieses Trikots, das perfekt den spartanischen Geist der 70er-Jahre widerspiegelt, als der Fußball noch frei von den heutigen Annehmlichkeiten war. Trotzdem trägt es alle typischen Merkmale des Vereins: das blaue Design, der rampierende Löwe und natürlich das FA Cup-Symbol, das sie in diesem Jahr gewannen..

Chelsea-Trikot 1978  Ein außergewöhnliches Trikot mit weißem Polo-Kragen, klassisch und elegant.

LIVERPOOL

Der 1892 gegründete FC Liverpool ist heute der erfolgreichste Verein Englands. Sein Stadion, Anfield, ist ein Symbol des Weltfußballs, berühmt für seine legendäre „The Kop“-Tribüne und seine leidenschaftlichen Fans. Im Laufe seiner Geschichte hat der Verein sowohl den englischen als auch den europäischen Fußball dominiert, insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren unter der Führung von Bill Shankly und Bob Paisley. Mit 19 Ligatiteln und 6 Champions-League-Titeln ist er auch eine der erfolgreichsten Mannschaften in Europa. Einer der denkwürdigsten Momente für die Fans war das epische Comeback des „Wunders von Istanbul“ im Champions-League-Finale gegen Milan im Jahr 2005.


Nach einer jahrelangen Durststrecke in der Premier League gewann sie diese 2020 unter Trainer Jürgen Klopp erneut. Ihr Vermächtnis und ihr Motto „You'll Never Walk Alone“ machen sie zu einem einzigartigen Verein in der Welt.

Der FC Liverpool wählte 1894 die Farbe Rot für sein Trikot, um die Identität der Stadt widerzuspiegeln. In der Anfangszeit wurde das rote Trikot mit weißen Hosen und Stutzen in verschiedenen Farben kombiniert. Im Jahr 1964 hatte Bill Shankly als Manager eine brillante Idee, und die Mannschaft trug fortan ausschließlich rote Trikots, um ein stärkeres Image zu vermitteln.

Das Wappen von Liverpool trägt den „Liver Bird“, einen mythologischen Vogel, der die Stadt symbolisiert und erstmals 1901 auf dem Vereinswappen erschien. Dieses Abzeichen unterstreicht die Verbindung zwischen der Mannschaft und ihrer Gemeinschaft.


Wie dieses Liverpool-Trikot 1996-1998 mit der kultigen Marke Carlsberg als Sponsor..

 Camiseta Retro Liverpool FC 1996-98

Liverpool 1996-1998 Retro-Trikot

Wir lieben Auswärtstrikots, bei denen die Designer sowohl beim Stil als auch bei den Farben Risiken eingehen können. Viele Fans fragen uns nach diesen Hemden, sie sind ein Schatz für Sammler und wenn Sie darüber nachdenken, wenn Sie sie tragen, werden Sie das Gefühl haben, dass Sie sich von der Masse abheben, ist es nicht das, was wir alle wollen?

Liverpool Retro-Auswärtstrikot 2003-2004 Dies ist ein sehr modernes weißes Hemd, es könnte ein Hemd von heute sein. Es stammt aus der Saison, in der das „Wunder von Istanbul“ mit Spielern wie Steven Gerrard, Sami Hyypia und Jamie Carragher brodelte.

Liverpool FC Retro Trikot 1997-98  Auswärts mit einem jungen Michel Owen, der seine jugendliche Freude auf dem Spielfeld zeigt und uns an die jungen Stars von heute erinnert.

Camiseta Liverpool 1997-98 con Michael Owen

Michael Owen mit dem Liverpooler Auswärtstrikot 1997-98


Und wir wollen die Kinder nicht vergessen, die mehr über Fußball wissen als Erwachsene, hahaha, und Liverpool-Trikots lieben. Kinder sind nicht nur die sachkundigsten, sondern auch die besten Fußballfans; sie lernen sehr früh, ihre Mannschaften zu verfolgen, und in der Tat haben sie normalerweise mehrere, was sie, wie wir schon sagten, zu den besten Experten macht.

Liverpool FC 1989-90 retro trikot | Auswärts | Kind

Liverpool Trikot 1986 | Kind

STOKE CITY

Der 1863 gegründete Stoke City FC, die Mannschaft der Stadt Stoke-on-Trent, ist der zweitälteste Profifußballverein im englischen Fußball und wird deshalb zu den Großen gezählt, denn es geht um Tradition und Langlebigkeit. Sein größter Erfolg war der Gewinn des Ligapokals im Jahr 1972, sein einziger großer Titel bis heute. Der Verein spielte abwechselnd in der Premier League und in der Championship, wobei die Zeit in der Eliteklasse zwischen 2008 und 2018 besonders hervorzuheben ist.

Das Wappen von Stoke City begann 1882 mit einem stilisierten „S“, nahm aber im Laufe der Jahre Elemente des Wappens von Stoke-on-Trent auf. Im Jahr 2001 wurde der Spitzname „The Potters“ (die Töpfer) in Anlehnung an die Töpferindustrie der Stadt aufgenommen. 2012 wurde eine spezielle Version zum 150-jährigen Jubiläum mit dem Motto „Vis Unita Fortior“ (Vereinte Stärke ist stärker) eingeführt - wir lieben Vereinsmottos.

Was das Design der Trikots betrifft, so wurden die lokalen Symbole und die rot-weißen Streifen beibehalten, ein unverwechselbares Symbol der Mannschaft wie dieses Trikot des FC Stoke City aus der Saison 1981-83.

Camiseta Retro Stoke City FC 1981-83

Stoke City FC  1981-83 Vintage-Trikot

MANCHESTER CITY

Manchester City wurde 1880 als St. Mark's gegründet und nahm 1894 seinen heutigen Namen an. Nach dem Gewinn des ersten FA-Cups im Jahr 1904 durchlief der Verein verschiedene Phasen bis zu seiner ersten großen Ära in den 1960er Jahren, als er 1968 die englische Premier League, 1969 den FA-Cup und 1970 den Europapokal der Pokalsieger gewann. Danach erlebte der Verein unregelmäßige Jahrzehnte und stieg in den 1990er Jahren sogar in die dritte Liga ab, kehrte aber in der Saison 2002/03 in die Premier League zurück, aus der er seitdem nicht mehr abgestiegen ist. Die Wiedergeburt kam mit dem Kauf des Vereins im Jahr 2008, der ihn in ein Kraftpaket verwandelte, das mehrere Premier-League-Siege, mehrere nationale Pokale und schließlich die Champions League im Jahr 2023 unter Guardiola gewann. Er ist der vierterfolgreichste Verein im englischen Fußball.

Manchester City spielt seit 1894 in seinem klassischen hellblauen Trikot, einer Farbe, die zum Symbol des Vereins geworden ist. Das Wappen des Vereins wurde mehrmals geändert, hat aber stets Bezüge zur Stadt Manchester beibehalten, darunter die weißen Streifen, die die drei Flüsse, die Jahreszahl 1894, die rote Rose und das Handelsschiff darstellen. Heute verbindet das Wappen Modernität und Tradition und spiegelt die Geschichte und Entwicklung des Vereins wider..

Bei dieser Gelegenheit haben wir zwei Trikots ausgewählt: das Manchester City 1996 Trikot mit dem „brother" Sponsor, das in den 90er Jahren sehr beliebt war, und seiner hellblauen Farbe. Uns gefällt besonders der Polokragen mit den Streifen, die die Flüsse von Manchester darstellen, und das Wappen, das dem aktuellen sehr ähnlich ist. . 

MANCHESTER CITY SHIRT 1996

Manchester City 1996 Trikot

Wir bieten Ihnen auch dieses Auswärtstrikot mit gelb-marineblauen Streifen an, ein Vereinstrikot aus dem Jahr 1999, das den Moment symbolisiert, als der Verein durch ein Tor von Paul Dickov die zweite Liga verließ. In der Saison 2000-2001 erreichte der Verein dann wieder die erste Liga. Manchester City 1999 Wembley Trikot

EVERTON FC

Der 1878 in Liverpool gegründete FC Everton ist der achtgrößte Verein in England. Wie viele andere Vereine trug er zunächst einen anderen Namen, in diesem Fall Sto. Domingo FC, bevor er seinen heutigen Namen erhielt. Der Verein teilt sich die Vertretung der Stadt mit seinem großen Rivalen, dem FC Liverpool, mit dem er das spannende Merseyside-Derby austrägt. Mit Ausnahme von zwei Spielzeiten in den 1950er Jahren hat der Verein seine gesamte Geschichte in der First Division und der Premier League des englischen Fußballs verbracht, was nicht einmal viele der großen Mannschaften von sich behaupten können. Sie haben 9 Ligen gewonnen, die letzte 1987, 5 FA-Cups, den letzten 1995 und den Europapokal der Pokalsieger 1985. Ihre goldene Ära war, wie man sieht, in den 1980er Jahren.

Everton spielt seit seinen Anfängen, genauer gesagt seit 1913, in seiner ikonischen blauen Farbe. Das Wappen des Vereins hat sich weiterentwickelt, enthielt aber immer den Prince Rupert's Tower, ein Symbol der Stadt Liverpool. Ihre klassische Identität und ihre leidenschaftlichen Fans machen sie zu einem besonderen Verein..

Wir bieten Ihnen das Everton-Trikot aus dem Jahr 1987 an, als der Verein mit Spielern wie Graeme Sharp und Kevin Ratcliffe das letzte Mal die Meisterschaft der Premier League gewann, bevor die Premier League gegründet wurde..

Camiseta Retro Everton 1987

Everton 1987 Retro Trikot

ARSENAL

Arsenal, der englische Fußballgigant aus der weitläufigen britischen Hauptstadt, wurde 1886 im südöstlichen Londoner Stadtteil Woolwich gegründet, spielt heute im Stadtteil Holloway und ist gemessen an der Anzahl der Titel der drittgrößte Verein Englands. Er hat 13 Ligatitel und 14 FA-Cups gewonnen, die meisten FA-Cups im letztgenannten Wettbewerb. Zur goldenen Ära gehörte die ungeschlagene Saison 2003/04 unter Arsène Wenger. Es kam zu spannenden Derbys gegen andere Londoner Vereine wie Tottenham Hotspur (Nordlondoner Derby) und auch Chelsea.

Von Anfang an trug Arsenal rote Trikots, 1933 kamen weiße Ärmel hinzu, eine Identität, die mit geringfügigen Änderungen bis heute beibehalten wurde. Das Wappen hat sich weiterentwickelt, wobei die ikonische Kanone immer im Vordergrund stand, ein Symbol für die militärische Geschichte von Woolwich, dem Stadtteil, in dem der Verein gegründet wurde, wie wir gesehen haben. Heute hat das Emblem ein modernes Design, bleibt aber seinen Wurzeln treu.

Wir schlagen ein sehr symbolträchtiges Trikot vor, das Arsenal Centenary Shirt für die Saison 1985-86 seiner Gründung.

 Camiseta Retro Arsenal 1985 Centenario

 Arsenal 1985-86 Hundertjahrfeier retro trikot

Oder dieses alte Arsenal-Trikot aus der Saison 1982-83, getragen von Tony Woodcock oder Brian Talbot, .

MANCHESTER UNITED

Manchester United, gegründet 1878, ist der zweiterfolgreichste Verein des englischen Fußballs und auch einer der meistverfolgten Vereine der Welt. Der Verein hat den englischen Rekord von 20 Meistertiteln, 13 FA-Cups, 3 Champions-League-Titeln und zahlreichen nationalen und internationalen Trophäen gewonnen.

Die Ära der größten Dominanz begann mit der Ankunft von Sir Alex Ferguson im Jahr 1986, der die Mannschaft in ein unaufhaltsames Kraftpaket verwandelte. Unter seiner Leitung gewannen die Red Devils 13 Premier-League-Titel und festigten damit ihre Vorherrschaft im englischen Fußball.

Einer seiner berühmtesten Momente war das Triple in der Saison 1998/99, als die Mannschaft die Premier League, den FA Cup und die Champions League gewann und im Finale Bayern München durch zwei Tore in der Nachspielzeit von Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjær besiegte.

Der Klub ist nach wie vor ein weltweiter Maßstab, auch wenn er in den letzten Jahren angesichts der wiedererstarkten Rivalen wie Klopps Liverpool und Manchester City mit Herausforderungen zu kämpfen hatte. Trotzdem bleibt das Vermächtnis und der Einfluss auf den Fußball unübertroffen.

Manchester United trägt sein ikonisches rotes Trikot seit 1902, als der Verein seinen Namen von Newton Heath änderte. Das traditionelle Trikot wird durch weiße Shorts und schwarze Stutzen ergänzt. Das Vereinswappen hat sich stark weiterentwickelt und trägt seit 1973 das Symbol des roten Teufels, das den Spitznamen „Red Devils“ repräsentiert. Im Laufe der Jahre hat sich das Design des Trikots verändert, aber seine Identität ist nach wie vor eines der bekanntesten im Weltfußball, wie zum Beispiel das Manchester United 1958 FA Cup Final Retro Trikot.

Camiseta Retro Manchester United 1958 FA Cup Final

Manchester United 1958 FA Cup Final Retro Trikot

Diese Ausgabe des FA-Cups ist in Erinnerung geblieben, weil Manchester United nach der Tragödie der Flugzeugkatastrophe vom 6. Februar 1958 in München, bei der ein Großteil der Mannschaft verloren ging, eine heroische Leistung zeigte. Trotz des verheerenden Schicksalsschlags gelang es dem Verein, drei weitere Runden im Wettbewerb zu überstehen, bevor er im Finale unterlag.

Manchester United 1968 Retro-Trikot Dieses Trikot ist eine Nachbildung des Trikots, das die Helden von Manchester United trugen, als sie 1968 im Finale gegen Benfica die erste Champions League gewannen. Sie waren Helden, denn dieser Sieg war der erste Champions-League-Sieg einer englischen Mannschaft.

LEEDS UNITED

Den heutigen Tag beenden wir mit der Mannschaft aus der Stadt West Yorkshire. Leeds United, gegründet 1919, ist ein historischer englischer Fußballverein mit einer großen Fangemeinde und einem starken Kampfgeist. Der Verein hat 3 Ligatitel, 1 FA-Cup und 1 Ligapokal gewonnen und wurde 1975 Vizemeister in der Champions League. Der Verein ist bekannt für seine intensive Rivalität mit Manchester United - die so genannte „Roses“-Rivalität, die offenbar auf Streitigkeiten zwischen den Grafschaften Lancashire und Yorkshire im 15. Der Verein ist bekannt für seinen kämpferischen Spielstil und seine leidenschaftlichen Fans. Nach dem Abstieg im Jahr 2023 spielt der Verein derzeit in der Championship, der zweithöchsten englischen Spielklasse. Ihr ikonisches weißes Trikot spiegelt die Identität des Vereins seit den 60er Jahren wider.

Von Leeds United zeigen wir Ihnen zwei Auswärtstrikots, die Sie unter den untenstehenden Links finden:


Leeds United 1992 Aüswarts retro trikot

Leeds United 1994 Aüswarts retro trikot

Ich hoffe, Sie haben die Tour genossen. Wie wir gesehen haben, ist es nicht notwendig, nach England zu reisen, um die Leidenschaft des englischen Fußballs zu spüren. Mit einem dieser Vintage-Trikots, die wir Ihnen vorgestellt haben, können Sie die Geschichte der emblematischsten Vereine von überall her nacherleben.

Tragen Sie die Farben der legendären Mannschaften und nehmen Sie die Essenz des britischen Fußballs mit. Ob Sie nun spielen, sammeln oder Ihre englische Lieblingsmannschaft anfeuern, jedes Trikot ist ein Symbol für Tradition und Ruhm - wählen Sie Ihres aus und erleben Sie die Faszination des Fußballs aus der Geburtsstätte des Spiels!

.............................

]]>
Mon, 03 Mar 2025 12:37:25 +0000
<![CDATA[MARADONA UND ARGENTINIEN BEI DER WM 1986 IN MEXIKO]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/maradona-argentinien-wm-1986-mexiko/ Die Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko war der Schauplatz einer der denkwürdigsten Leistungen in der Geschichte des Fußballs. Argentinien, angeführt von einem Diego Maradona im Zustand der Gnade, gewann seine zweite Weltmeisterschaft mit einer Mannschaft, die Talent, Aufopferung und eine unwiederholbare Dosis Magie in sich vereinte.

Vom soliden Debüt gegen Südkorea bis zum epischen Finale gegen Deutschland setzte die Albiceleste ihr Spiel mit Autorität durch. Aber wenn es ein Spiel gibt, das das Turnier geprägt hat, dann war es das Viertelfinale gegen England: das Hand-of-God-Tor und das Meisterstück des Tores des Jahrhunderts, das Maradona unsterblich machte... Aber diese Weltmeisterschaft ist voll von anderen Geschichten...


Vom offiziellen WM-Logo bis hin zu den fabelhaften Plakaten, wie dem unten abgebildeten von der Fotografin Annie Leibovitz, war die Fußballweltmeisterschaft 1986 von Gottes Hand gezeichnet. Außerdem hatte Mexiko bereits Erfahrung mit der Organisation von Fußball-Weltmeisterschaften, denn es war Gastgeber der Weltmeisterschaft 1970. Wir erinnern daran, dass die Weltmeisterschaft 1970 von Brasilien gewonnen wurde, das im Finale im Aztekenstadion Italien mit 4:1 besiegte. Mit einer legendären Mannschaft, angeführt von Pelé, spielten die Canarinhas einen brillanten Angriffsfußball, der als einer der besten der Geschichte gilt. Dieser Sieg ermöglichte es ihnen, den Jules-Rimet-Pokal zu gewinnen.

Mit anderen Worten: Der Hintergrund der WM 1986 war bereits voller guter Geschichten für den Fußball.

FOOTBALL WOLD CUP LOGO MEXICO 86

Logo der WM 1986 in Mexiko

Dieses Logo der WM 1986 wurde in einer von der FIFA organisierten Abstimmung 2019 mit 53 % der Stimmen zum besten Logo in der Geschichte der Fußballweltmeisterschaft gewählt.

Poster Football World Cup Mexico 86 by Annie Leibovitz

Poster Mexico 86 der Fotografin Annie Leibovitz


Was glauben Sie, wer dieser Schatten ist, der mit einem Ball am Fuß eine Geste der Stärke macht?  Schauen wir uns Schritt für Schritt an, was zwischen dem 31. Mai und dem 29. Juni 1986 geschah, als alle Augen der Welt auf Mexiko gerichtet waren:

DIE QUALIFIKATIONSPHASE

Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1986 war auf allen Kontinenten eine Fußballschlacht, bei der die Mannschaften um einen Platz in Mexiko kämpften.

In der UEFA-Europa-Qualifikation setzten sich Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und England durch, während Dänemark mit Offensivfußball überraschte und die Niederlande gegen eine später überragende belgische Mannschaft ausschieden.

In der CONMEBOL-Südamerika-Meisterschaft gewannen Brasilien und Paraguay souverän, während die argentinische Mannschaft mehr zu kämpfen hatte als erwartet. Die Albiceleste, deren Mannschaft sich im Umbruch befindet, qualifizierte sich nach einer schwierigen Südamerika-Qualifikation und sicherte sich ihren Platz bei der WM 86 mit einem wichtigen 2:2-Unentschieden gegen Peru, dank der mutigen Leistung von Passarella und Ricardo Gareca.

Im vorangegangenen Spiel gegen Peru markierte Lucho Reyna Maradona in einem Spiel, das nicht wegen der Qualität des Spiels oder der Tore in Erinnerung bleiben wird, sondern wegen der erdrückenden Personalie, die Reyna dem „Pibe de Oro“, dem Goldjunge, auferlegte. Dieses Spiel stand stellvertretend für die schwierige Qualifikation Argentiniens und die Unsicherheit, die das Team auf der Tribüne der Albiceleste auslöste. Die argentinischen Fans waren unzufrieden mit der Leistung der Mannschaft von Trainer Carlos Salvador Bilardo, und sogar Maradona wurde kritisiert, was im Rückspiegel der Zeit betrachtet heute überraschend oder unvorstellbar erschein.

Maradona vs Reyna Argentina Peru Clasificacion Mundial 86 WC

 Reyna markiert Maradona

Von den CONCACAF-Teams aus Nord-, Mittelamerika und der Karibik qualifizierte sich Mexiko als Gastgeber direkt, und Kanada schrieb Geschichte, indem es sich zum ersten Mal qualifizierte.

Bei den afrikanischen CAF-Teams glänzte Marokko mit solidem Fußball und kehrte nach 16 Jahren zur Weltmeisterschaft zurück. Auch Algerien qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft.

In der asiatischen AFC kehrte Südkorea ins Turnier zurück und der Irak gab sein Debüt, während in der ozeanischen OFC hart gekämpft wurde, sich aber keine Mannschaft qualifizierte.

Somit haben sich die besten Mannschaften der Welt ihren Platz im mit Spannung erwarteten Turnier gesichert.



DIE GRUPPENPHASE

Die Gruppenphase der Fußballweltmeisterschaft Mexiko 86 brachte einige unvergessliche Momente hervor. Brasilien und Dänemark spielten brillanten Fußball, während die Sowjetunion mit ihrer Offensivkraft überraschte. Frankreich kämpfte sich durch eine schwierige Gruppe und Titelverteidiger Italien konnte nicht überzeugen. Marokko schrieb Geschichte, als es als erstes afrikanisches Team seine Gruppe gewann und Portugal ausschaltete. England begann mit Zweifeln, doch Gary Lineker sorgte mit einem Hattrick gegen Polen für die Qualifikation.

Die argentinische Mannschaft hatte einen guten Start auf ihrem Weg zum Ruhm. Zum Auftakt gab es einen 3:1-Sieg gegen Südkorea, bei dem Maradona sein Talent aufblitzen ließ, als er seinen Mitspielern drei Vorlagen lieferte: Valdano in der 6. und 46.

In einem spannenden Spiel erreichten sie gegen Italien ein 1:1-Unentschieden durch einen Flankenschuss von die Goldjunge. Italien musste den Titel verteidigen, den es 1982 bei der Weltmeisterschaft in Spanien gewonnen hatte, schied aber im Achtelfinale aus.

MARADONA GOL ARGENTINA ITALIA 1-1 WC 86 MUNDIAL MEXICO 86

Das Tor von Maradona gegen Italien

Im letzten Gruppenspiel besiegte Argentinien Bulgarien souverän mit 2:0 und sicherte sich damit den ersten Platz in der Gruppe. Valdano traf bereits nach drei Minuten, Diego Armando blieb zwar ohne Tor, aber er war es, der in der 76. Minute die Vorlage für das zweite Tor von Burruchaga lieferte und damit das Spiel besiegelte.


La Albiceleste zeigte überzeugenden Fußball, mit Maradona im Tor und einer Mannschaft, die sich allmählich als Titelanwärter etablierte.

DAS ACHTELFINALE

Das Achtelfinale der Fußballweltmeisterschaft 86 brachte intensive Spiele, unwiederholbare Episoden, von denen einige in die Fußballgeschichte eingegangen sind.

Dänemark, das in der Gruppenphase zu den Überraschungen des Turniers gehörte, da es alle drei Spiele - einschließlich des Spiels gegen die Bundesrepublik Deutschland - gewann und die Gruppe anführte, verlor überraschend mit 1:5 gegen Spanien, wobei Emilio Butragueño mit vier Toren eine herausragende Leistung bot!


Gastgeber Mexiko hatte ein schweres Spiel gegen Bulgarien und gewann mit 2:0 durch ein meisterhaftes Scherentor von Negrete, eines der populärsten Tore in der Geschichte der Weltmeisterschaft.

NEGRETE MEXICO GOL PARTIDO MEXICO BULGARIA MUNDIAL 86

Negrete' Tor - Mexiko gegen Bulgarien

Ein weiteres Schlüsselspiel lieferten sich Frankreich und Italien, wobei die Franzosen unter der Führung von Platini den amtierenden Weltmeister mit einem soliden 2:0-Sieg ausschalteten.

Marokkos Traum endete im Achtelfinale nach einer knappen Niederlage gegen Westdeutschland, das durch ein einziges Tor von Lothar Matthäus gewann. Es war ein ausgeglichenes, intensives Weltmeisterschaftsspiel.

England, mit einem inspirierten Gary Lineker, schlug Paraguay mit 3:0 und zeigte sich von seiner besten Seite.

Das Achtelfinalspiel zwischen Argentinien und Uruguay war von großer emotionaler Spannung geprägt, denn es war ein Klassiker. Dieses Spiel hatte sogar einen Namen: Die Schlacht am Fluss Plate. Die argentinische Mannschaft war spielerisch besser als der Gegner, und das kam ihr emotional nicht zugute, denn sie spürte, dass sie ein schweres Spiel vor sich hatte. Am Ende setzte sich La Abiceleste dank eines Treffers von Pedro Pasculli in der 42. Minute mit einem knappen 1:0-Sieg gegen La Celeste durch. Argentinien war auf dem Spielfeld besser positioniert, Uruguay zeigte am Ende seinen Weltmeistergeist, obwohl es ihnen nicht gelang, den argentinischen Torhüter Nery Pumpido zu überwinden.

Pedro Pasculli de Argentina gol a Uruguay Octavos de final Mundial 86

Das Tor von Pedro Pasculli für Argentinien gegen Uruguay

VIERTELFINALE

Nach der Hälfte der Weltmeisterschaft war Argentinien bereits unter den besten acht Mannschaften. Im Vergleich zu der von Zweifeln geplagten Mannschaft, die zuvor in Mexiko ankam, fühlte sie sich nach der ersten Hälfte der Weltmeisterschaft ganz anders, solider und mit neuem Elan. Obwohl sie noch nicht ihr ganzes Potenzial gezeigt hatten, gingen die Albiceleste dank ihrer Siege und einer klaren Strategie auf dem Spielfeld gut gelaunt ins Viertelfinale. Zwar fehlte ihnen noch die Dynamik, die sie in der Endrunde an den Tag legen würden, aber sie wussten genau, was sie zu tun hatten, sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff, und blickten mit Zuversicht und Optimismus in die Zukunft.

Im historischen und unvergesslichen Viertelfinale zwischen Argentinien und England am 22. Juni 1986 trug Maradona die Mannschaft auf seinen Schultern. Es schien, als wolle er sich für das gegen Uruguay aberkannte Tor rächen, indem er zunächst mit einem meisterhaften Dribbling einen tollen Spielzug inszenierte und dann den Ball, den Valdano nach einer Flanke aus der Luft ins Tor geworfen hatte, scheinbar mit der Hand zu Ende spielte. Ein Spielzug, den der Schiedsrichter übersehen hatte und der in der 51. Minute als historische Hand Gottes bezeichnet wurde. Als sich die Fans in der 55. Minute immer noch nicht von der emotionalen Wirkung dieses Tores erholt hatten, übertraf sich Maradona selbst und schuf etwas, das immer noch wie ein Traum erscheint: das Tor des Jahrhunderts. Er startete aus dem argentinischen Mittelfeld und setzte sich gegen fünf englische Spieler durch: Peter Beardsley, Peter Reid, Terry Butcher, Terry Fenwick und Torwart Peter Shilton. Das dritte Tor der Engländer durch Lineker in der 81. Minute war nur ein Trostpflaster für die Engländer nach dem Endstand von 2:1.

MARADONA GOL DEL SIGLO ARGENTINA INGLATERRA MUNDIAL MEXICO 86

Maradona Tor des Jahrhunderts gegen die englische Nationalmannschaft

In den anderen Viertelfinalspielen lieferten sich Brasilien und Frankreich ebenfalls eine historische Begegnung. Es war eine Begegnung, die allen Fans in Erinnerung bleiben wird, sowohl wegen des großartigen Fußballs, den beide Mannschaften spielten, als auch wegen des unaufhaltsamen Angriffsspiels der 22 Spieler. Das Spiel endete nach 90 Minuten mit 1:1 durch Tore von Careca für Brasilien und Platini für Frankreich. Im Elfmeterschießen setzten sich die Franzosen mit 3:4 durch, womit Brasilien ausschied und für eine der größten Überraschungen des Turniers sorgte.

Mexiko schied zu Hause gegen die Bundesrepublik Deutschland nach einem 0:0-Unentschieden im Elfmeterschießen aus, in dem die Deutschen mit 4:1 gewannen und die Heimmannschaft dem Druck der Teutonen nicht standhalten konnte.

Belgien sorgte für eine Überraschung, indem es Spanien nach einem 1:1-Unentschieden in der regulären Spielzeit durch Tore von Señor für Spanien und Ceulemans für Belgien mit 4:5 im Elfmeterschießen besiegte. Die Belgier spielten ein fehlerfreies Elfmeterschießen und erzielten alle ihre Tore.

HALBFINALSPIELE

Argentinien besiegte Belgien im Halbfinale der Fußball-WM 1986 mit 2:0, wobei Diego Maradona einmal mehr eine glänzende Leistung zeigte. Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit mit wenigen Chancen eröffnete der argentinische Kapitän den Torreigen in der 51. Minute nach einem außergewöhnlichen Pass von Burruchaga mit einem Tor mit der Außenseite seines Fußes, einer großartigen Einzelleistung im Strafraum.Der argentinische Star erzielte ein scheinbar müheloses Tor, so schnell, dass es selbst auf einer Videowiederholung kaum sichtbar ist.

ARGENTINA BELGICA 2-0 SEMINFINALES MUNDIAL 86 GOL MARADONA

Maradona gegen Belgien im Halbfinale

Nur 12 Minuten später, in der 61. Minute, glänzte Maradona erneut mit einem herrlichen Tor. Er dribbelte sich an mehreren belgischen Spielern vorbei und schoss erneut gekonnt am Torwart Pfaff vorbei. Es war ein ähnliches Tor wie das zweite Tor der Engländer, das so genannte Tor des Jahrhunderts. Mit diesen meisterhaften Leistungen war Maradona wieder der Star, aber wir sollten nicht die Begleitung von Burruchaga, Batista oder Valdano vergessen. Dieses Spiel machte erneut deutlich, dass Argentinien mit Maradona in Topform eine fast unschlagbare Mannschaft war. Belgien, das gerade Spanien ausgeschaltet hatte, war nicht in der Lage, Diegos Magie zu stoppen oder eine Antwort auf seine Angriffe zu finden.

Mit diesem Sieg zog Argentinien ins Finale ein, wo sie auf Westdeutschland treffen würden, um ihre zweite Weltmeisterschaft zu gewinnen.

Deutschland besiegte Frankreich im Halbfinale mit 2: 0 in einem Spiel im Estadio Jalisco. Andreas Brehme jedoch früh den Torreigen und nutzte einen eklatanten Fehler des französischen Torhüters Bats. Trotz der Versuche von Platini in einer Mittelstürmerposition und seiner Mannschaft zu reagieren, kontrollierten die Deutschen das Spiel mit defensiver Solidität. Der deutsche Torhüter Schumacher stoppte mit Hilfe einer unzerbrechlichen Verteidigung von Rolff und Foerster den Angriff der französischen Mannschaft. Rudi Völler besiegelte das Spiel in den letzten Minuten und sicherte Deutschland den Einzug ins Finale gegen Argentinien. Es war ein intensives und körperlich anstrengendes Spiel, ungünstig für Frankreichs technischen Stil, aber perfekt für Deutschlands Stärke und Disziplin.

DAS LEGENDÄRE FINALE

Das Finale der Weltmeisterschaft Mexiko 86 zwischen Argentinien und der Bundesrepublik Deutschland war ein Spiel voller Spannung und dramatischer Wendungen.

Bilardos Argentinien trat mit folgender Startelf an: Pumpido, Brown, Cucciuffo, Ruggeri, Giusti, Olarticoechea, Batista, Enrique, Maradona, Burruchaga und Valdano.

Beckenbauers deutsche Mannschaft setzte auf Schumacher, Berthold, Förster, Jakobs, Briegel, Brehme, Eder, Magath, Matthäus, Rummenigge und Allofs.

José Luis Brown brachte Argentinien in der 23. Minute in Führung. Nach einer perfekt getretenen Freistoßflanke von Burruchaga köpfte er den Ball am heranstürmenden Torhüter Schumacher vorbei ins Netz. Mit dieser 1:0-Führung ging La Albiceleste in die Halbzeitpause, während Tata Brown sich unerwartet seinen Platz in der Fußballgeschichte sicherte.

In der zweiten Halbzeit baute Argentinien die Führung aus. Jorge Valdano erzielte das 2:0 nach einem brillanten Pass von Héctor Enrique. Valdano startete als rechter Verteidiger, brach auf der linken Seite durch und traf präzise ins Netz – eine perfekte Kombination zwischen Valdano, Maradona, Enrique und schließlich wieder Valdano. Sein Tor war die Erfüllung eines Traums.

Doch Deutschland reagierte. In der 74. Minute verkürzte Karl-Heinz Rummenigge nach einer Ecke auf 2:1. Nur sieben Minuten später, in der 81. Minute, glich Rudi Völler nach einer weiteren Ecke von links aus – ein nahezu identischer Spielzug wie beim ersten deutschen Treffer. Deutschland zeigte seine ganze Erfahrung und ließ sich nicht einschüchtern.

Aber Argentinien hatte Maradona – und dieses Mal auch Burruchaga. Nur drei Minuten nach dem Ausgleich bekam Diego den Ball im Mittelfeld, umringt von Gegnern und ohne Raum. Mit einem genialen Pass spielte er Burruchaga frei, der in den Strafraum sprintete und mit einem platzierten Schuss das 3:2 erzielte. Damit krönte er Argentinien zum Weltmeister und löste eine historische Siegesfeier aus. Es war der zweite Weltmeistertitel für Argentinien, nach dem ersten Triumph 1978.

GOL BURRUCHAGA argentina alemania federal FINAL MUNDIAL 86

Burruchagas Tor für Argentinien gegen Deutschland im Finale der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko

Der Erfolg der argentinischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko war das Ergebnis einer perfekten Kombination aus Talent, Taktik und Einsatz. Unter der Führung von Carlos Bilardo und mit Maradona in überragender Form zeigte die Mannschaft brillanten Fußball, der von Charakter geprägt war. Von den Stars bis hin zu den weniger prominenten Spielern trugen alle zu einer unvergesslichen Kampagne bei.

Der Sieg über Westdeutschland im Finale sicherte nicht nur den Weltmeistertitel, sondern machte Maradona auch zur Fußballlegende, einem ewigen Symbol in der Geschichte des Sports.

 

MARADONA CON LA COPA DEL MUNDO MUNDIAL MEXICO 86

Maradona mit dem Weltpokal nach dem Finale der Weltmeisterschaft in Mexiko 86

MARADONA UND ARGENTINIEN BEI DER WM 1986 IN MEXIKO

Die Trikots, die Maradona und seine Mannschaftskameraden trugen, wurden zu wahren Emblemen dieses historischen Sieges, der allen Fußballfans für immer im Gedächtnis haften bleiben wird. Le Coq Sportif, die renommierte französische Sportbekleidungsmarke, war für die Einkleidung der argentinischen Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 1986 verantwortlich und sorgte so für ein perfektes Zusammenspiel zwischen Fans und Mannschaft.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Kollektion von Le Coq Sportif mit Argentinien-Maradona-WM-1986-Trikots, Gedenk-Sweatshirts und Schlanke Hoses zu entdecken, um diese historischen Momente noch einmal zu erleben und sich als Teil dieses epischen Abenteuers zu fühlen.

Argentinien Maradona WM 1986 Gedenk-Trikot

Argentinien Maradona WM 1986 Gedenk-Sweatshirt

Argentinien WM 1986 Schlanke Hose

Camiseta Maradona 1986 la mas querida de los seguidores del equipo de Argentina

Das Trikot Maradona 1986 ist das beliebteste der argentinischen Fans

Für viele Fans, ob Argentinier oder nicht, ist das Tragen eines Trikots der Argentinien- und Maradona-Mexiko-Mannschaft 1986 eine Art, sein Vermächtnis zu ehren. Es ist ein Symbol für die Emotionen, die Leidenschaft und den Stolz, die mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft verbunden waren. Diese Kollektion von Argentinien WM Mexiko 86 Trikots zollt nicht nur der Vergangenheit Tribut, sondern vereint auch neue Generationen von Fans, die Maradona und die reiche Geschichte des argentinischen Fußballs verehren.

 

]]>
Mon, 10 Feb 2025 12:09:04 +0000
<![CDATA[RETRO FUSSBALLJACKEN UND SWEATSHIRTS ]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/retro-fussball-jacken-und-sweatshirts/ Die Vintage-Retro-Fußballjacken sind eine wahre Zeitreise, eine Hommage an die legendärsten Momente des schönen Spiels. Inspiriert von den kultigsten Mannschaften und Vereinen der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre, fangen diese Kleidungsstücke die Essenz einer goldenen Ära des Fußballs ein.


Mit einzigartigen, sorgfältig ausgearbeiteten Details und einem Design, das an die Fußballtrainingsjacken und Sweatshirts von damals erinnert, erinnern sie an die Spieler, die Geschichte geschrieben haben. Sie sind nicht nur besonders und nostalgisch, sondern auch unglaublich trendy und cool und eignen sich perfekt, um mit ihrem unverwechselbaren Vintage-Stil aufzufallen

Diese Jacken und Sweatshirts von Fußballvereinen und Nationalmannschaften sind ideal für den Alltag und verbinden Nostalgie mit urbanem Stil. Jedes Kleidungsstück erzählt seine eigene Geschichte und entführt Sie zu denkwürdigen Endspielen, historischen Toren und legendären Feiern. Mit ihrem Retro-Touch sind sie perfekt, um sich jederzeit von der Masse abzuheben und gleichzeitig mit der Essenz des Fußballs zu verbinden - kaufen Sie Ihre eigene und sehen Sie gut aus.

Sie werden nicht nur spektakulär aussehen, sondern auch die Blicke und Fragen der Leute auf sich ziehen, die wissen wollen, wo Sie eine so einzigartige Jacke gefunden haben - ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt!

Frankreich Jacke aus den 60er Jahren. Die Retro-Fußballjacke Frankreich aus den 60er Jahren ist ein Symbol für Geschichte und Stil und erinnert an die erste Euro 1960, bei der Frankreich das Halbfinale erreichte, und an Legenden wie Raymond Kopa und Just Fontaine. Dieses Kleidungsstück mit Vintage-Touch ist eine Hommage an eine Generation, die den Weg des französischen Fußballs geprägt hat. Es ist perfekt für Liebhaber des europäischen Fußballs und der Retro-Mode und lässt Sie im coolen französischen Stil auffallen.

Veste rétro France années 60

Italien Retro-Fußballjacke 70er Jahre. Italien belegte bei der Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko den zweiten Platz und hatte damit einen sehr guten Start in das Jahrzehnt, mit dem großen Luigi Riva. Aber die italienische Nationalmannschaft verließ die Weltmeisterschaft in Mexiko mit dem Ruhm des Spiels des Jahrhunderts gegen Deutschland, das sie mit Sandro Mazzola, Domenghini, De Sisti und Luigi Riva mit 4:3 gewann. Bei der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien belegte die italienische Mannschaft den vierten Platz. Diese Italien 70's Retro-Trainingsjacke repräsentiert diese legendären Momente des italienischen Fußballs.

Veste rétro Italie années 70 vintage

 

CCCP (UdSSR)-Jacke aus den 1970er Jahren. Zu Beginn des Jahrzehnts belegte die Sowjetunion bei der berühmten Fußballweltmeisterschaft 1970 in Mexiko den fünften Platz. Auch bei der Fußball-Europameisterschaft 1972 erreichte sie das Finale, wo sie gegen Westdeutschland verlor. Bemerkenswerte Spieler wie Torwart Evgeny Rudakov, Oleg Blokhin, Lev Yashin (zu Beginn des Jahrzehnts) und Anatoliy Konkov prägten eine Ära im sowjetischen Fußball. Eine CCCP-Fußballjacke aus den 1970er Jahren zu tragen bedeutet, eine Ära des Ruhmes, der Taktik und des Talents des sowjetischen Fußballs wiederzuerleben und die Legenden zu ehren, die die Geschichte des Sports geprägt haben.

 

Veste rétro CCCP années 70

Diego Armando Maradona Sweatshirt World Cup 86: Für alle Fußballfans ist Maradona eine universelle Legende. Unabhängig von Ihrer Nationalität oder der Mannschaft, die Sie unterstützen, ist das Tragen eines Retro-Argentinien-WM 86-Sweatshirts eine Möglichkeit, sich mit der Leidenschaft, der Geschichte und den Werten des schönen Spiels zu verbinden. Eine Sonderedition von Maradona 86 Sweatshirts, Trikots und schmalen Hosen der Marke Le Coq Sportif, die das argentinische Team bei der unvergesslichen Weltmeisterschaft 1986 einkleidete, damit Sie sich als Teil dieser historischen Leistung fühlen können.

Sweat-shirt commémoratif Maradona 1986

Und für diejenigen, die asiatischen Fußball und ferne Länder lieben, haben wir die Fußballjacke aus Tibet aufgenommen. Das Tragen einer Fußballjacke aus Tibet ist eine Möglichkeit, seine Geschichte und Identität durch den Fußball zu unterstützen. Eine einzigartige Trainingsjacke mit einem einzigartigen Stil.

Veste Tibet Football- entraînement 2018/19

 

Sevilla FC Retro Jacke von 1970-71. Diese Jacke repräsentiert das Jahrzehnt der 70er Jahre, eine Zeit, die im Herzen der Sevillaner geblieben ist. Max Merkel war der Trainer und mit Enrique Lora wurde die Mannschaft Dritter in der Liga. In diesem Jahrzehnt spielte auch Alhaji Momodo Njie , genannt Biri Biri, der erste Spieler vom afrikanischen Kontinent, der für Sevilla spielte. Eine geschichtsträchtige Jacke, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

 

Veste Sevilla FC retro

Vintage-Trainingsjacke Sevilla FC 1950's

Diese Jacke von Real Betis aus den 60er Jahren erinnert uns an das goldene Zeitalter des Präsidenten Benito Villamarin. Im Jahr 1964 wurde Betis Dritter in der Liga. Eine Etappe, an die man sich gerne zurückerinnert, wenn man diese Jacke bei Abenden im Stadion oder im Winter im Alltag trägt.

Real Betis 1960's Veste de Foot Rétro

 

Die historische Jacke des FC Barcelona aus den 50er Jahren, zur Zeit des Trainers Helenio Herrera, mit Kubala und Luis Suárez, dem ersten spanischen Ballon d'Or. Barça gewann in den Jahren 1952, 1953 und 1959 das Double aus Meisterschaft und Pokal. In der Premierensaison 1955-56 und erneut 1959-60 erreichte der Verein in der Champions League, die damals noch Europapokal hieß, das Halbfinale - ein echtes Highlight!

Veste rétro FC Barcelona 1959

Für alle, die den FC Porto verfolgen, ist diese Historische Jacke FC Porto 1985/86. Die 1980er Jahre waren ein goldenes Zeitalter für den FC Porto, das von seiner Konsolidierung als europäische Macht geprägt war. Angeführt von dem ikonischen Stürmer Fernando Gomes, dem zweifachen Goldenen Schuh, gewann der Verein nationale Titel und 1987 seinen ersten Europapokal. In dieser Zeit wurde der Grundstein für den internationalen Erfolg gelegt, der Porto heute auszeichnet.

 

Veste rétro FC Porto années 80

Liverpool Jacke 2005.  Liverpools Saison 2004-2005 war historisch, mit dem epischen Sieg im Finale der Champions League gegen den AC Mailand, dem „Wunder von Istanbul“. Angeführt von Steven Gerrard wurden die Reds auch Vizemeister im Ligapokal. Obwohl sie die Premier League als Fünfter beendeten, markierte der europäische Triumph eine Saison, die den englischen Fußballfans immer in Erinnerung bleiben wird.

 

Veste rétro Liverpool 2005

 Veste rétro Liverpool 2005

Liverpool Retro Jacke | Kind

 

Diese Juventus Trainingsjacke 1975-76 wurde in der Juventus-Ära von Zoff, Gentile, Scirea, Tardeli, Bettega getragen. Was soll man dazu noch sagen! Und auch unter dem Trainer Carlo Parola.
Speziell für alle Juventus-Fans innerhalb und außerhalb Italiens.

 

Veste rétro Juventus 1975/76

 

Juventus Sweatshirt 1974-75 Retro

 

Diese klassische Jacke des FC Inter von 1977-78 ist repräsentativ für die 1970er Jahre von Inter. Ja, wir sprechen über das Inter, das das Jahrzehnt mit dem Gewinn des Scudetto 1971 begann, das Inter, das das Champions-League-Finale gegen Cruyffs Ajax erreichte und das Inter von Altobelli und Baresi.

 

Veste vintage classique Inter 1977/78

AS Roma Trainingsjacke aus den 1970er Jahren. Diese AS Roma Trainingsjacke aus den 1970er Jahren wurde unter anderem von Legenden wie Agostino di Bartolomei, Paolo Conti, Sergio Santarini, Domenico Maggiora und De Sisti getragen. In der Saison 1977, dem Jahr, in dem die Jacke reproduziert wurde, belegte das Team den achten Platz. Diese Trainingsjacke ist ideal für alle, die die Roma und ihre lange Geschichte als kultige Mannschaft lieben. Und der Stil der 70er Jahre ist unschlagbar!

 

Veste rétro AS Roma années 70

 

Jacken und Sweatshirts Captain Tsubasa - Die tollen Fußballstars. Die Jacken und Sweatshirts der Helden unserer Kindheit wie Tsubasa Ohzora, Kojiro Hyuga, Genzo Wakabayashi und Jun Misugi versetzen uns zurück in die Emotionen und die Leidenschaft des Fußballs, die wir durch diese Kultserie entdeckt haben. Wenn wir heute von diesen Episoden träumen, allein, mit Freunden oder mit unseren Kindern, werden die Erinnerungen an die intensiven Spiele, die legendären Rivalitäten und die Werte wie Ausdauer und Teamgeist, die uns in den 90er Jahren so inspiriert haben, wieder wach. Diese Jacken sind viel mehr als nur ein Kleidungsstück: Sie sind eine echte Hommage an eine Zeit, in der jedes Spiel ein Abenteuer und jedes Tor ein wahr gewordener Traum war. Das beste Geschenk :)

Hier sind einige Beispiele, die zeigen, wie toll diese Jacken, Trainingsanzüge und Sweatshirts sind!


Wie die unten abgebildete rote FC Nankatsu Teddy Kinderjacke oder die blaue Teddy Toho-Schule - Kojiro Hyuga Kinderjacke.

Chaqueta Oli y Benji


Jacke Japanische Auswahl aus dem Manga Captain Tsubasa, die speziell für Jugendliche und Erwachsene entworfen wurde, die den Manga lieben. Das japanische Team in Olive und Tom (Die tollen Fußballstars) vereint die besten Talente des Landes, die sich mit vereinten Kräften den härtesten Gegnern stellen. Mit ihrem Teamgeist und ihrer Entschlossenheit träumen sie davon, die Weltmeisterschaft zu gewinnen und ihre Nation zum Leuchten zu bringen.

Jacket Captain Tsubasa Japan

FC Muppet Jacke für Jugendliche und Erwachsene. Diese Jacke ist eine Hommage an die gefürchteten Rivalen des Newteams in der ersten Staffel von Captain Tsubasa.

Jacket Muppet Mark Lenders

Genießen Sie auch unsere neuesten Sweatshirts, die von der Anime-Serie Captain Tsubasa - Die tollen Fußballstars, inspiriert sind und die Helden unserer Kindheit in den Mittelpunkt stellen. Bequem und stilvoll sind sie perfekt für die Freizeit und bieten einen unglaublichen Streetwear-Look, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Captain Tsubasa Thomas Price Sweatshirt für Jugendliche und Erwachsene

Sweatshirt Captain Tsubasa Mark Landers Kinder


Entdecken Sie unten das Captain Tsubasa Mark Landers Sweatshirt für Jugendliche und Erwachsene.

 

SWEATSHIRT OLIVE ET TOM CAPTAIN TSUBASA MARK LANDERS

***

Mit diesen Retro-Vintage-Fußballjacken und -Sweatshirts werden Sie nicht nur spektakulär aussehen, sondern auch die Blicke und Fragen derer auf sich ziehen, die wissen wollen, wo Sie so ein besonderes Fußballkleidungsstück gefunden haben. Außerdem tragen Sie Klassiker, die nie aus der Mode kommen!

 

]]>
Fri, 31 Jan 2025 14:38:01 +0000
<![CDATA[CASUAL RETRO FUSSBALL-T-SHIRTS]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/casual-retro-fussball-tshirts/ CASUAL RETRO FUSSBALL-T-SHIRTS

UPDATE:  Winterschlussverkauf. Alle Produkte mit -40% Rabatt. Wenden Sie den Rabattcode beim „One step check out“ an.   - Code: LFG2025


Lässige Retro-Fußball-T-Shirts sind viel mehr als nur Kleidung; sie sind eine Hommage an den schönsten Sport der Welt. Inspiriert von legendären Mannschaften, epochalen Spielern, unvergesslichen Spielen und historischen Momenten, die sich in das Gedächtnis der Fans eingebrannt haben, fangen diese Shirts die Essenz des Fußballs vergangener Zeiten ein.

Ihre Designs erinnern an die Originalfarben und -muster der Vereine, von den ikonischen Streifen bis hin zu minimalistischen Details, die jede Ära definieren.

Sie sind perfekt für den Alltag geeignet und verbinden Nostalgie mit Streetwear. Jedes Trikot erzählt eine Geschichte, die Sie zu epischen Endspielen, entscheidenden Toren und unvergesslichen Feiern zurückführt. Mit ihrem Vintage-Look sind sie ideal, um bei jeder Gelegenheit aufzufallen und sich mit der Leidenschaft des Fußballs zu verbinden - hol dir eins und trage den Geist des Spiels in seiner authentischsten und stilvollsten Form mit dir!

1.- JOHAN CRUYFF, IMMER

Die Cruyff Classics T-Shirts sind eine ikonische Hommage an das niederländische Genie. Sie haben ein minimalistisches und elegantes Design und sind mit einer exklusiven Stickerei von Cruyff mit dem Barcelona- oder Rotterdam-Trikot oder einfach mit seinem Namen versehen, die seine einzigartige Essenz einfängt. Es ist mehr als ein Kleidungsstück: Es ist Geschichte, Stil und der Geist von Total Football auf Ihrer Haut.

T-Shirt Cruyff Phantom Barcelona

 T-Shirt Cruyff Barcelona detail

T-Shirt Cruyff Rotterdam

Camiseta Cruyff 14 Blanco/Oro

2.- T-SHIRTS CAPITANO

Capitano-T-Shirts: eine Hommage an die Anführer, die Mannschaften zum Ruhm geführt haben. Einzigartige T-Shirts mit der kultigen Kapitänsbinde, perfekt, um die Leidenschaft derjenigen wieder aufleben zu lassen, die auf dem Spielfeld Geschichte geschrieben haben. Diese T-Shirts sind immer ein garantierter Erfolg!

Brasil Capitão T-Shirt Capitano COPA

Frankreich Capitano T-Shirt

T-shirt CCCP Capitano

Belgien Capitano T-Shirt

Argentinien Capitano T-Shirt

2.- Kollektion von T-Shirts zu Ehren der Sieger der Europameisterschaften 1988-1996-2000-2012-2016

Für Fußballbegeisterte, die die europäischen Nationalteams bei den Europameisterschaften stets verfolgt haben, empfehlen wir T-Shirts mit den Abbildungen der legendären Spieler, die auf den Trikots der Siegerteams der letzten Turniere eingestickt sind.

Deutschland 1996

 

 Deutschland 1996 European Champions T-Shirt

Deutschland 1996 European Champions T-Shirt



Niederlande 1988

Frankreich 2000

Spanien 2012

Portugal 2016

4.- AS ROMA RETRO T-SHIRT

Die Farben und das Design der AS Roma aus den 70er und 80er Jahren sind eine der attraktivsten europäischen Mannschaften mit dem berühmten Wolfslogo. Egal, ob du ein Fan von Gianninis Roma, Paulo Roberto Falcaos Roma, ein Anhänger der Mannschaft oder einfach nur ein Liebhaber der Stadt bist, diese AS Roma Trikots sind ein Muss.

AS Roma Retro T-Shirt

AS Roma Retro Logo T-Shirt

AS Roma Away Retro T-shirt

AS Roma T-shirt

5.- Perrier-T-Shirt von Nantes


Das Perrier-T-Shirt des FC Nantes aus der Saison 1978/79 ist eine echte Retro-Ikone, die Fußball und Vintage-Stil miteinander verbindet. Mit dem historischen Logo der berühmten französischen Getränkemarke lässt dieses T-Shirt die Ära des Sports wieder aufleben. Heute sind diese Vintage-Details ein echtes Objekt der Begierde und werden zu ultra-trendigen Stücken, die sich durch einen einzigartigen Look voller Nostalgie auszeichnen - die Vergangenheit war noch nie so aktuell!

T-SHIRTS NANTES PERRIER 1978-79

6.- PANINI HERITAGE FIFA WORLD CUPS T-SHIRTS

Die offizielle Panini-T-Shirt-Kollektion ist eine der coolsten für Fußballfans. Diese T-Shirts, inspiriert von den kultigen Albumcovern der großen Weltmeisterschaften unserer Kindheit und Jugend, vereinen Geschichte und Panini-Stil. Trage den Geist der denkwürdigsten Turniere in dir und zeige deine Leidenschaft mit Authentizität und einzigartigem Design - hol dir deine T-Shirts und erlebe die Spannung jeder Weltmeisterschaft neu!

PANINI HERITAGE WC 1994 USA T-SHIRT

Panini Heritage Fifa World Cup 1998 France T-shirt

Panini Heritage Fifa World Cup Collage T-shirt

5.- HOMMAGE-T-SHIRTS AN DIE DEUTSCHE NATIONALMANNSCHAFT


Deutschland-T-Shirts für Männer und Frauen, eine Hommage an das goldene Zeitalter des deutschen Fußballs und die Popularität des Frauenfußballs in diesem Land, mit einer Frauen-Nationalmannschaft, die als eine der besten der Welt anerkannt ist. Man bedenke nur, dass sowohl die Männer- als auch die Frauen-Nationalmannschaft zusammen 7 Weltmeisterschaften gewonnen haben!

T-SHIRT HOMENAJE A LA SELECCION DE ALEMANIA

GERMANY WOMENS FOOTBALL T-SHIRTS

8.- LE COQ SPORTIF BRAND T-SHIRTS


Wenn Sie ein Fan von Marken sind und es lieben, ihren Namen auf Ihren Hemden zu tragen, präsentieren wir Ihnen diese Optionen von Le Coq Sportif, der Kultmarke, die unter anderem Maradonas legendäres Argentinien einkleidete. Eine Marke, die sich durch ihre außergewöhnliche Qualität auszeichnet, die Langlebigkeit, Komfort und eine tadellose Verarbeitung in jedem Detail garantiert.

Le Coq Sportif Tricolore T-shirt

Tricolore T-shirt Grey Le Coq Sportif

Essentials T-shirt Le Coq Sportif

9.-  T-SHIRTS DE LA MANGASERIE "Die Tollen Fussballstars"" VON CAPTAIN TSUBASA

Wir alle haben unsere Helden aus *Captain Tsubasa* noch in Erinnerung und geben diese Erlebnisse gerne an unsere Kinder, Nichten, Neffen und Freunde weiter. Die T-Shirt-Kollektion zur Serie ist ein ideales Geschenk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – oder auch einfach mal für dich selbst!

Oli y Benji T-shirt

camiseta newpie 1983 sport oliver y benji

10.- T-SHIRTS der Marke RETROFOOTBALL

Das T-Shirt „O Rei“ von Retrofootball ist eine Hommage an den unvergleichlichen Pelé, den ewigen König des Fußballs. Mit seinem modernen Design, das seine Kraft und Dynamik auf dem Spielfeld einfängt, ist dieses T-Shirt eine Hommage an eine der legendärsten Ikonen des Sports. Ideal für alle, die den klassischen Fußball lieben, aber einen frischen und aktuellen Stil suchen, der sich mit den heutigen Trends verbindet.

T-shirt O Rei Pelé

T-shirt Total Football Cruyff

T-shirt The hand of God Maradona

***

Lässige Sportbekleidung schafft ein ideales Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort, es ist ein Trend, der sich zu einem kulturellen Phänomen entwickelt. Holen Sie sich eines und bringen Sie den Geist des Spiels in seiner authentischsten und stilvollsten Form mit!

Und profitieren Sie von der Tatsache, dass diese tollen T-Shirts den gleichen Preis haben wie vor 5 Jahren :-), die meisten sind Made in Europe und von den hochwertigsten Retro Vintage Marken hergestellt. Die besten T-Shirts, um sich selbst ein Geschenk zu machen, denn Sie haben es verdient :), oder um das überraschendste Fußballgeschenk zu machen.


Ein Weg, um Sie immer mit dem Königssport in Ihren Freizeitmomenten zu verbinden!
]]>
Wed, 06 Nov 2024 14:20:36 +0000
<![CDATA[FUSSBALL GESCHENKIDEEN FÜR WEIHNACHTEN 2024]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/fussball-geschenkideen-fur-weihnachten-2024/ FUSSBALL-GESCHENKIDEEN FÜR DIESES WEIHNACHTEN

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Geschenke.

Wir wissen, dass Sie alle sehr beschäftigt sind und wir wollen Ihnen mit besonderen Fußball-Geschenkideen helfen; Geschenke für unsere Ehemänner, Brüder oder Väter, Geschenke für unsere Söhne und Töchter, für unsere Frauen und Mütter, für Freunde und Kollegen.

Wir von Retrofootball helfen Ihnen schon seit vielen Jahren, das beste Geschenk zu finden und das Feedback ist bereits getestet. Wir erhalten unzählige Meinungen und Kommentare, die immer positiv sind und uns die Illusion und die Zufriedenheit unserer Kunden zeigen, ihren Lieben eine Freude gemacht zu haben.

Hier sind also ohne Umschweife unsere Ideen für dieses Jahr:

 

1.- Diego Armando Maradona Kollektion '86:

Für alle Fußballfans ist Maradona die weltweit bekannteste Ikone des Fußballs. Unabhängig davon, welcher Nationalität man angehört und welche Nationalmannschaft man unterstützt, kann man sich durch das Tragen eines Retro-Trikots von Maradona Argentina 86 mit der Leidenschaft, der Geschichte und den Werten des schönen Spiels identifizieren. Eine Sonderedition von Trikots, Sweatshirts und schmalen Hosen der Marke Le Coq Sportif, die 1986 die argentinische Nationalmannschaft einkleidete, ist das beste Geschenk, das es den Fans ermöglicht, diese Momente wieder zu erleben und sich als Teil dieser historischen Reise zu fühlen.

Camiseta Maradona 1986 la mas querida de los seguidores del equipo de Argentina

Trikot Maradona 1986

2.- Kollektion von T-Shirts zu Ehren der Sieger der Europameisterschaften 1988-1996-2000-2012-2016

Für Fußballfans, die schon immer die europäischen Nationalmannschaften bei den Europameisterschaften verfolgt haben, schlagen wir die T-Shirts mit den Profilen der großen Spieler vor, die auf die Trikots der Siegermannschaften der letzten Wettbewerbe gestickt sind:

Deutschland 1996

 

 Deutschland 1996 European Champions T-Shirt

Deutschland 1996 European Champions T-Shirt



Niederlande 1988

Frankreich 2000

Spanien 2012

Portugal 2016

Mit dem Kauf von Trikots der Siegerteams der Europameisterschaft kann man historische Momente des Fußballs feiern und sich an sie erinnern, Stolz und Verbundenheit mit einer herausragenden Generation empfinden und ein symbolisches Kleidungsstück besitzen, das für denkwürdige sportliche Leistungen steht.

 

3.- "Die Tollen Fussballstars" von Captain Tsubasa.

Wir alle erinnern uns an unsere Idole aus der Animeserie Die tollen Fußballstars. Die Kollektion von T-Shirts und Jacken aus der Captain Tsubasa Zeichentrickserie ist das aufregendste Geschenk für ein Kind, einen Teenager, aber auch für einen Erwachsenen :-) Du wirst sehen, wie ihre Augen dieses Weihnachten leuchten werden, wenn sie das Paket öffnen :-)

Hier zeigen wir Ihnen einige Beispiele, wie schön diese Artikel sind!

Chaqueta Oli y Benji

Oli y Benji T-shirt

camiseta newpie 1983 sport oliver y benji

3.- Retro-Fußballjacken unserer Lieblingsvereine und Nationalmannschaften


Für die Fußballfans schlagen wir die Retro-Fußballjacken vor, die im Winter sehr nützlich sind. Erinnern Sie sich an die Spieler mit ihren Jacken aus den 70er und 80er Jahren auf der Tribüne, oder wenn sie in den Bus zum Stadion stiegen?

Retro-Fußballjacken bringen einen nostalgischen und authentischen Stil in sportliche und legere Looks. Das vielseitige Design ist ideal für den Alltag und legere Anlässe. Außerdem spiegelt es die Leidenschaft für den Fußball auf eine einzigartige und unverwechselbare Weise wider.

 Wir haben sogar die Jacke der tibetischen Nationalmannschaft!

Hier zeigen wir Ihnen einige Beispiele, wie die Jacke der tibetischen Nationalmannschaft oder die Barcelona-Jacke von Helenio Herrera aus dem Jahr 1959, die so retro-vintage ist, dass Sie sie lieben werden!

Tibet Fussball Jacke - Ausbildung 2018/19

chaqueta fc barcelona 1959 retrofootball

4. Fußballbegeisterte Retro-Geschenke für Frauen


Der Fußball liebt die Frauen und die Frauen lieben den Fußball!  Wir schlagen einige Geschenke für Frauen vor, die sich für Fußball begeistern.

Deutschland Frauen-Nationalmannschaft Freizeit-T-Shirt

 5. - Retro-Trikots der Premier League, Ligue 1, La Liga, Serie A und anderer Ligen


Wir wissen, dass viele von euch neben euren Lieblingsvereinen auch Fans anderer europäischer Vereine sind. Deshalb schlagen wir Ihnen einige Referenzen aus unserer Auswahl an Retro-Trikots zum Verschenken vor, denn ein klassisches Fußballtrikot ist ein Schatz, der nie aus der Mode kommt (im Gegensatz zu den Trikots, die jede Saison wechseln).

Retro-Trikots von englischen Vereinen aus den 60er, 70er, 80er und 90er Jahren, darunter Trikots von Chelsea, Brentford, Everton, Arsenal, Liverpool, Manchester City, etc.


Camisetas Premier League retro vintage

Retro-Fußballtrikots aus den 60er, 70er, 80er und 90er Jahren der italienischen Vereine der Serie A

Retro-Fußballtrikots portugiesischer Vereine aus den 60er, 70er, 80er und 90er Jahren

Retro-Fußballtrikots der französischen Ligue 1 aus den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.

Retro-Fußballtrikots von Vereinen der spanischen La Liga.

Vintage-Fußballtrikots haben einen Stil, der immer modisch bleibt und perfekt ist, um Ihre Leidenschaft für den Sport zu zeigen.

Es ist auch eine Möglichkeit, die Pioniere des Fußballs zu ehren und ein einzigartiges und besonderes Geschenk für Ihren Partner, Ihre Söhne oder Töchter zu machen.


Das perfekte Geschenk für Weihnachten!


 6.- Socken und Accessoires

Accessoires und Socken, die von historischen Momenten von Fußballlegenden inspiriert sind, sind einzigartige und sinnvolle Geschenke. Sie zelebrieren die Heldentaten großer Spieler und ermöglichen es Ihnen, ihr Erbe mit Stil und Originalität fortzuführen.

Retro Fussball casual socken

***



Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen!  Diese tollen Retro-Fußballtrikots sind zum gleichen Preis wie vor 5 Jahren :-), und sie sind meist in Europa hergestellt.  Wir verkaufen nur Retro-Vintage-Marken von höchster Qualität.


Wenn Sie Retrofootball-Produkte verschenken, werden Sie überrascht sein, wie beeindruckend und besonders sie sind. Es handelt sich um originelle und exklusive Geschenke, die die Essenz des Fußballs einfangen und es Ihnen ermöglichen, die wichtigsten historischen Momente dieses Sports, den wir alle lieben, wieder zu erleben.

]]>
Wed, 06 Nov 2024 14:20:36 +0000
<![CDATA[AS Roma in den 80er Jahren durch vier legendäre Spieler]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/as-roma-in-den-80er-jahren-durch-vier-legendare-spieler/ Der 1927 gegründete AS Roma ist einer der berühmtesten Vereine im italienischen und europäischen Fußball. Der Verein mit Sitz in der Ewigen Stadt hat eine reiche Geschichte mit großen Erfolgen, leidenschaftlichen Fans und Legenden des Fußballs hinter sich. Im Laufe der Jahre hat die Roma berühmte Spieler hervorgebracht, die dem Verein einen unauslöschlichen Stempel aufgedrückt haben. Die Roma ist nicht nur für ihren dynamischen und kämpferischen Spielstil bekannt, sondern auch für ihre leidenschaftlichen Fans, die im Stadio Olimpico in Rom, einem der größten Stadien Italiens mit einem Fassungsvermögen von 70 000 Zuschauern, eine elektrisierende Atmosphäre schaffen.



Die Tifosi der Roma sind auch für ihre unverwechselbaren roten und gelben Farben bekannt, die sie bei jedem Spiel mit Stolz vertreten - Farben, die auch für ihre Trikots symbolisch sind.

As Roma Shirts

Im Laufe der Jahre hat das Trikot des AS Roma mehrere Variationen erfahren, aber das tiefe Rot war immer der Protagonist und symbolisiert die Leidenschaft und den Kampf des Vereins. Das Giallorossa-Trikot trägt in der Regel das Wappen des AS Roma, das die kapitolinische Wölfin oder die Wölfin, die Romulus und Remus säugt, zwei legendäre Figuren aus der Gründungszeit der Stadt, darstellt. Darüber hinaus wurde das Trikot im Laufe der Jahre mit verschiedenen Sponsoren geschmückt, aber sein Kern bleibt ein starkes Emblem der Roma-Identität. Die Fans tragen es bei jedem Spiel mit Stolz und schaffen so eine visuelle Verbindung zum reichen Erbe des Vereins.


AS Roma in den 1980er Jahren


Der AS Roma der 1980er Jahre war eine goldene Ära, die von den Talenten berühmter Spieler wie Bruno Conti, Paulo Roberto Falcao, Giuseppe Giannini und Agostino di Bartolomei geprägt war. Diese Spieler trugen nicht nur zum Erfolg des Vereins bei, sondern hinterließen auch unauslöschliche Spuren in der Geschichte des italienischen Fußballs. Das berühmte rot-gelbe Trikot wurde für die Tifosi Romanistas zum Symbol des Stolzes und der Leidenschaft und steht für eine unvergessliche Ära des Sports.

Anhand dieser 4 Spieler der 80er Jahre werden wir erfahren, warum der AS Roma in diesem Jahrzehnt seiner Geschichte eine besondere Erwähnung verdient:

Paulo Roberto Falcão

Paulo Roberto Falcao, geboren 1953 in Brasilien. Er spielte von 1980 bis 1985 für den AS Roma. Er war in den 1980er Jahren eine Legende für den AS Roma sowie für den brasilianischen und den Weltfußball.

Nach seiner Zeit bei Internacional de Porto Alegre, wo er drei brasilianische Meisterschaften gewann (1975, 1976, 1979), schaffte er 1980 den Sprung in den europäischen Fußball, als er bei der AS Roma unterschrieb.

paulo roberto falcao as roma shirt

Bei den Römern wurde er zur treibenden Kraft im Mittelfeld und erhielt wegen seines großen Einflusses im Verein schnell die Spitznamen „Il Divino“ und „Der König von Rom“.

Im Jahr 1983 führte er die Roma zum Gewinn des Scudetto, einem Titel, den die Mannschaft seit 41 Jahren nicht mehr gewonnen hatte. Im Jahr 1984 erreichten sie das Finale des Europapokals der Landesmeister, wo sie im Elfmeterschießen gegen Liverpool unterlagen. In den Spielzeiten 1980/81 und 1983/84 gewannen sie außerdem die Coppa Italia.

 


Agostino di Bartolomei


Agostino Di Bartolomei, geboren 1955. Er spielte 10 Jahre lang für den AS Roma, von 1973 bis 1984.  Il Capitano war in den 70er und 80er Jahren ein Symbol des AS Roma und zeichnete sich als Mittelfeldspieler mit großer taktischer Intelligenz und Führungsqualitäten aus.


Giuseppe di bartolomei As Roma

Als Kapitän der Mannschaft zwischen 1980 und 1984 führte er die Roma 1983 zum Scudetto und spielte eine Schlüsselrolle im Europapokalfinale 1984.

Seine Eleganz und sein Weitblick machten ihn zu einer Ikone des Vereins und zu einer von den Fans respektierten Legende, die sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff ihren Beitrag leistete. Agostino Di Bartolomei gewann mit dem AS Roma insgesamt 3 italienische Pokale. Die Titel wurden in den Spielzeiten 1979-1980, 1980-1981 und 1983-1984 gewonnen. Diese Erfolge und der Scudetto 1983 festigten sein Erbe als einer der großen Kapitäne des Vereins.



Bruno Conti

 

Bruno Conti, geboren am 13. März 1963 in Nettuno, Italien.  Er spielte von 1979 bis 1991 für den AS Roma.

bruno conti as roma 1978-79 shirt

 

Er gilt als einer der berühmtesten Spieler des AS Rom. Von dem Moment an, als er dem Verein beitrat, fiel er schnell durch seine Schnelligkeit und seine Fähigkeiten als rechter Flügelspieler auf. Conti war auch maßgeblich am Gewinn des Scudetto im Jahr 1983 beteiligt und gewann mehrmals die Coppa Italia. Sein Weitblick und seine Fähigkeit, seine Mannschaftskameraden zu unterstützen, machten ihn zu einem Bezugspunkt für die Mannschaft.

Er war auch Teil der italienischen Nationalmannschaft, die 1982 die Weltmeisterschaft gewann. Conti absolvierte mehr als 300 Spiele für die Roma und hinterließ ein unauslöschliches Vermächtnis im Verein. Seine Loyalität und sein Talent machten ihn zu einer Ikone für die Roma-Fans.

Giuseppe Giannini

Giuseppe Giannini, geboren 1964 in Rom. Er spielte von 1981 bis 1996 für den AS Roma . Unter dem Spitznamen „Il Principe“ war er ein eleganter und kreativer Mittelfeldspieler, der für den Spielaufbau der Mannschaft entscheidend war. Er ist eine der beliebtesten und ikonischsten Figuren in der Geschichte des AS Roma. Giannini debütierte 1981 in der ersten Mannschaft und verbrachte fast seine gesamte Karriere im Verein, wo er 15 Spielzeiten lang spielte.

Giuseppe Giannini AS Roma

Giannini war in den 1980er und frühen 1990er Jahren einer der Führungsspieler der Mannschaft, der für seine Technik, seine taktische Intelligenz und seine Spielmacherqualitäten bekannt war. Er spielte eine Schlüsselrolle beim Gewinn der Coppa Italia in den Jahren 1983-84, 1985-86 und 1990-91. Außerdem wurde er 1985-86 Vizemeister in der Serie A.

Auf internationaler Ebene vertrat er Italien in mehreren Wettbewerben, darunter die Europameisterschaft 1988 und die Weltmeisterschaft 1990 in Italien, wo er das Halbfinale erreichte.

Seine Loyalität und sein Engagement für die Roma machten ihn zu einem Symbol des Vereins und zu einem der von den Roma-Fans am meisten respektierten Spieler.

***

Der AS Roma ist mehr als nur ein Fußballverein, er ist ein Symbol für die Identität und Leidenschaft der Stadt Rom und ihrer Anhänger. Im Laufe seiner Geschichte hat der Verein Höhen und Tiefen erlebt, aber immer seinen Kampfgeist und seine Unverwüstlichkeit bewahrt. Mit einem Vermächtnis, das auf dem Talent und der Hingabe seiner Spieler aufbaut, ist die Roma weiterhin eine feste Größe im italienischen und europäischen Fußball, die ihrer reichen Geschichte neue Kapitel hinzufügen und auch künftige Generationen von Roma-Fans inspirieren will.

 

 

]]>
Thu, 24 Oct 2024 13:22:42 +0000
<![CDATA[Marius Trésor, legendärer Fußballspieleraus Frankreich]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/marius-tresor-legendarer-fussballspieleraus-frankreich/ Marius Trésor gilt als einer der besten Verteidiger in der Geschichte des französischen Fußballs.

Marius Trésor con el equipo de Francia

Marius Trésor mit der französischen Nationalmannschaft

Der am 15. Januar 1950 in Sainte-Anne, Guadeloupe, geborene Trésor zeichnete sich in seiner Karriere durch seine beeindruckende defensive Solidität, seine Führungsqualitäten und seine Fähigkeit aus, die talentiertesten Angreifer auszuschalten. Trésor begann seine Profikarriere 1969 bei Ajaccio, wo er sich schnell als einer der besten jungen Verteidiger in der französischen Liga etablierte. Interessanterweise begann er als Mittelstürmer, aber sein Trainer erkannte seine defensiven Qualitäten und stellte ihn als Innenverteidiger auf, eine Position, auf der er brillierte. Tatsächlich wurde er 1972 von France Football zum Spieler des Jahres gewählt.

Im selben Jahr wechselte er zu Olympique de Marseille, einem der besten Vereine Frankreichs, wo er viele Jahre lang große Erfolge feierte. Mit Marseille gewann Trésor 1976 mit einem 2:0-Sieg gegen Lyon den französischen Pokal. Marius Trésor festigte seinen Ruf als kompletter Verteidiger, der sowohl in der Luft als auch im Zweikampf zu überzeugen wusste. Seine natürlichen Führungsqualitäten machten ihn zu einem Schlüsselspieler für die Mannschaft, und er wurde während seiner Zeit im Verein zum Kapitän ernannt. Während seiner Zeit in Marseille wird er mit brasilianischen Größen wie Jairzinho und Paulo César Lima in einer Kabine sitzen.

MARIUS TRESOR, JAIRZINHO, PAULO CESAR LIMA OLYMPIQUE DE MARSELLA OM

Marius Trésor mit Jairzinho und Paulo César Lima bei Olympique de Marseille.

1979 versuchte Bayern München, ihn unter Vertrag zu nehmen, aber aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem Management von Marseille kam es nicht dazu. Trésor wechselte 1980 zu Girondins Bordeaux, wo er den Rest seiner Karriere bis zu seiner Pensionierung 1984 verbrachte. Bei Girondins spielte er in der Verteidigung eine wichtige Rolle und trug dazu bei, dass der Verein in der Ligue 1 mithalten und um nationale Titel kämpfen konnte. Obwohl er wegen einer Rückenverletzung lange Zeit nicht spielen konnte, gewann die Mannschaft 1984, in seinem letzten Jahr im Verein, die französische Meisterschaft. Seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen, seine Gelassenheit unter Druck und seine körperliche Stärke machten ihn zu einem der gefürchtetsten Verteidiger seiner Zeit.

MARIUS TRESOR GIRONDINS DE BORDEAUX

Marius Trésor bei Girondins de Bordeaux

Auf internationaler Ebene gab Trésor 1971 sein Debüt für Frankreich und wurde schnell zu einer festen Größe in der Abwehr. Mit Jean-Pierre Adams bildete er ein magisches Tandem.

Er bestritt insgesamt 65 Länderspiele und nahm an der historischen Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien teil, bei der die Franzosen trotz des Ausscheidens in der Endrunde ein hohes Niveau zeigten. Trésor, der als Kapitän fungierte, war bekannt für seine tadellose Defensivleistung bei diesem Turnier und dafür, dass er eine Generation von Spielern anführte, die den Weg für den Erfolg Frankreichs in den kommenden Jahren ebnen sollte.

Einer seiner denkwürdigsten Auftritte für Frankreich war bei der Weltmeisterschaft 1982 in Spanien, wo Frankreich das Halbfinale erreichte. Sein spektakuläres Tor im Spiel gegen Deutschland im Halbfinale der Weltmeisterschaft 1982 bleibt in Erinnerung. Trotz der Niederlage im Elfmeterschießen wird das Tor von Marius Trésor als einer der spannendsten Momente in der Geschichte des französischen Fußballs in Erinnerung bleiben.

Marius Tresor y Jean Pierre Adams Francia 1972

Marius Trésor und Jean-Pierre Adams mit der französischen Nationalmannschaft im Jahr 1972

Er war 23 Mal Kapitän und teilte sich mit Alain Giresse, Jean Tigana, Michel Platini und Luis Fernandez ein Team mit dem berühmten Magic Square. Große Spieler, die die Ehre hatten, das Trikot der französischen Nationalmannschaft zu tragen.

Das Vermächtnis von Marius Trésor

Marius Trésor zeichnete sich nicht nur durch seine Leistungen auf dem Spielfeld aus, sondern auch durch seinen Einfluss außerhalb des Platzes. Als er 1972 für den AC Ajaccio spielte, wurde er von France Football zum französischen Spieler des Jahres gewählt - eine außergewöhnliche Auszeichnung für einen Verteidiger. Pelé nahm ihn 2004 in seine berühmte FIFA-100-Liste auf, und 2022 wählte ihn die Zeitschrift So Foot auf Platz 13 der 1000 besten Spieler in der Geschichte der französischen Meisterschaft.

Er wird als einer der größten Verteidiger des Weltfußballs in Erinnerung bleiben, und sein Einfluss lebt in späteren Generationen französischer Fußballer weiter. Sein Spielstil und seine Fähigkeit, die Verteidigung zu organisieren, waren für ihre Zeit bahnbrechend, und sein Vermächtnis hat als eine der großen Ikonen des französischen Fußballs überdauert.

Auch nach seiner Pensionierung blieb er dem Fußball treu, arbeitete als Trainer und bei seinem ehemaligen Verein Girondins de Bordeaux, wo er als Legende gilt. Deshalb stellen wir uns eine Frage, die im heutigen Fußball so notwendig ist, wenn es um Spieler geht, die Legenden sind, auch wenn sie nicht unzählige Titel gewonnen haben: Wie misst man Erfolg im Fußball?

]]>
Thu, 17 Oct 2024 12:32:51 +0000
<![CDATA[Zinedine Zidane Trainer von Real Madrid: seine erste Saison]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/zinedine-zidane-trainer-von-real-madrid-seine-erste-saison/ Zinedine Zidane hatte eine legendäre Karriere bei Real Madrid, sowohl als Spieler (2001-2006) als auch als Trainer (2016-2021).

Als Spieler kam Zidane 2001 zu Real Madrid und hinterließ einen unvergesslichen Eindruck, indem er das Mittelfeld mit seiner Eleganz und Technik anführte. Sein berühmtester Moment war sein spektakulärer Volleyschuss im Champions-League-Finale 2002, mit dem er dem Verein den 9. In der Saison 2002/03 gewann er auch die La Liga.

Zidane gol de volea frente al Bayer Leverkusen Uefa Champions 2002

Zidane schoss ein Tor gegen Bayer Leverkusen in der Uefa Champions League 2002.


Zidane begann seine erste Saison als Trainer von Real Madrid im Januar 2016, als er das Amt nach der Entlassung von Rafa Benítez übernahm. Obwohl es seine erste Erfahrung als Trainer einer Spitzenmannschaft war, bewies Zidane schnell seine Fähigkeit, einen der anspruchsvollsten Klubs der Welt zu führen.

 

Anfänge und Kontext

Zidane, der als Spieler eine Vereinslegende war, hatte zuvor als Assistenztrainer von Carlo Ancelotti in der Saison 2013/14 gearbeitet, als Madrid die „zehnte“ Champions League gewann. Danach leitete er die Reservemannschaft von Real Madrid, Real Madrid Castilla, bevor er im Januar 2016, als der Verein in einer Krise steckte, in die erste Mannschaft wechselte. Die Mannschaft lag in der Liga fünf Punkte hinter Barcelona zurück und hatte einen Teil ihrer spielerischen Identität verloren.

 

Umgestaltung der Mannschaft

Zidane hat die Mannschaft schnell wiederbelebt und die Moral, die Dynamik in der Umkleidekabine und das Selbstvertrauen der Spieler verbessert. Er entschied sich für eine ausgeglichene Aufstellung und brachte die besten Spieler wie Cristiano Ronaldo, Luka Modrić, Sergio Ramos und Toni Kroos zurück. Er führte eine effizientere Rotation ein, um die Spieler in den entscheidenden Phasen der Saison frisch zu halten.

 

La Liga und Titelkampf

Obwohl die Mannschaft in La Liga den zweiten Platz belegte, gelang es Zidane, den Vorsprung, den Barcelona bei seinem Amtsantritt hatte, zu verringern und bis zum letzten Spieltag um den Titel zu kämpfen. Real Madrid beendete die Saison mit nur einem Punkt Rückstand auf Barcelona und zeigte damit eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur ersten Saisonhälfte.

 

Champions League 2015-16

Equipo Real Madrid final Champions 2016

Real Madrid -  UEFA Champions League 2016

Zidanes größter Erfolg in seiner ersten Saison war die Teilnahme an der UEFA Champions League. Unter ihm zog die Mannschaft souverän in die K.-o.-Runde ein und besiegte dabei Mannschaften wie die Roma, Wolfsburg und Manchester City. Im Finale, das am 28. Mai 2016 in Mailand stattfand, traf Real Madrid auf Atlético de Madrid und wiederholte damit das Endspiel von 2014. In einem hart umkämpften Spiel stand es nach 120 Minuten 1:1, wobei das Tor für Madrid von Sergio Ramos erzielt wurde. Zidane führte sein Team zum Sieg im Elfmeterschießen, das Real Madrid mit 5:3 gewann und damit zum elften Mal die Champions League gewann.

 

Erster Einfluss und Vermächtnis

Mit diesem Sieg wurde Zidane der siebte Trainer in der Geschichte von Real Madrid, der die Champions League gewann, und der erste französische Trainer, dem dies mit den Merengues gelang. Sein sofortiger Erfolg als Trainer verschaffte ihm Respekt bei Spielern und Fans gleichermaßen und festigte seine Führungsrolle im Verein in weniger als sechs Monaten an der Spitze.

Zinedine Zidane celebra la Champions League 2016 Real Madrid

 Zinedine Zidane feiert die Champions League 2016 mit Real Madrid

Titel in seiner ersten Saison (2015-16)

1. die UEFA Champions League 2016

2. europäischer Superpokal 2016 (gewonnen im August gegen Sevilla)

3. Klub-Weltmeisterschaft

 

Zidane bewies eine bemerkenswerte Fähigkeit, mit Egos umzugehen, ein tiefes taktisches Verständnis und ein Händchen dafür, seine Spieler zu motivieren, und leitete damit eine historische Ära des Erfolgs bei Real Madrid ein. Das Trikot von Real Madrid 2015-2016 steht für einen historischen Moment für den Merengue-Club: der 11. Gewinn der Champions League im Jahr 2016, ein Erfolg, der die Größe des Clubs erneut bestätigt. Es ist ein Symbol für den Sieg in einem epischen Finale, unter der Führung von Zidane und mit einer legendären Mannschaft.

Zidane hat in seiner Zeit als Trainer von Real Madrid 3 Champions-League-Titel in Folge gewonnen (2016, 2017, 2018), ein beispielloser Erfolg. Außerdem gewann er 2 La-Liga-Titel (2016-17, 2019-20) und mehrere andere Trophäen, wie 2 europäische Superpokale und 2 Klub-Weltmeisterschaften. Ein Rekord, der schwer zu schlagen ist!

]]>
Thu, 10 Oct 2024 11:53:11 +0000
<![CDATA[Die Tore Argentiniens im Finale der Fußballweltmeisterschaft 1986]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/die-tore-argentiniens-im-finale-der-fussballweltmeisterschaft-1986/ Das WM-Finale 1986 zwischen Argentinien und der Bundesrepublik Deutschland, das am 29. Juni 1986 im mexikanischen Azteken-Stadion ausgetragen wurde, ist als eines der spannendsten und dramatischsten Spiele in der Geschichte des Fußballs in Erinnerung geblieben. Mit zwei hochkarätigen Mannschaften und Stars wie Diego Maradona an der Spitze Argentiniens war das Spiel ein wahrer Kampf der Titanen. Die deutsche Mannschaft, trainiert von Kaiser Beckenbauer und mit Rummenigge als Kapitän, kämpfte mit aller Macht um den Titel, der ihr im Finale von Spanien 82 gegen die Italiener verwehrt geblieben war. Beide Mannschaften bewiesen Mut und Geschick und boten ein hochspannendes Spektakel voller unvergesslicher Momente. Dieses Duell definierte nicht nur den Weltmeister, sondern auch eine goldene Ära des argentinischen Fußballs.

Maradona and Rummenigge captains of the WC 86 Final match

Maradona und Rummenigge - Mexiko 86 Weltmeisterschaft - Endspiel

Erste Halbzeit: Argentinische Dominanz

Argentinien übernahm zu Beginn des Spiels die Initiative und zeigte einen offensiven und kreativen Stil, bei dem Diego Maradona die treibende Kraft der Mannschaft war. Nach 23 Minuten ging Argentinien durch ein Tor von José Luis Brown in Führung, der nach einem Freistoß von Jorge Burruchaga einköpfte. Die deutsche Abwehr konnte nicht klären, und Brown nutzte dies zum Führungstreffer. Tata Brown, wie er genannt wird, war als Ersatz für Passarella eingewechselt worden, der aufgrund von Magen-Darm-Problemen nicht mitspielen konnte. Trainer Carlos Bilardo vertraute ihm, weil er ihn zuvor bei Estudiantes de La Plata trainiert hatte, und er machte keinen Fehler.

Jose Luis Brown Copa del Mundo Mexico 1986 final frente a Alemania

Jose Luis Brown - Mexiko 86 Weltmeisterschaft - Endspiel

Brown hatte eine großartige Weltmeisterschaft. Aufgrund seines Mutes spielte er einen Großteil des Spiels mit einer Schulterverletzung. Nachdem er sich den Arm ausgekugelt hatte, machte er eine Art Schlinge aus seinem Hemd, um weiter spielen zu können, und zeigte dabei enormen Kampfgeist und Einsatz. Sein Tor war nicht nur entscheidend für den Finalsieg, sondern blieb auch eines der denkwürdigsten Bilder der Weltmeisterschaft 1986.

JOSE LUIS BROWN CAMISETA COPA DEL MUNDO 1986 MEXICO ARGENTINA ALEMANIA FINAL

Jose Luis Brown Fußballtrikot  - Mexiko 86 Weltmeisterschaft - Endspiel


Zweite Halbzeit: Der Vorsprung vergrößert sich

In der 55. Minute baute Argentinien seine Führung aus. Bei einem schnellen Gegenangriff erhielt Jorge Valdano nach einem langen Galopp über die linke Seite ein Zuspiel von Hector Enrique und schob den Ball souverän am deutschen Torwart Harald Schumacher vorbei zum 2:0 für Argentinien ein. In diesem Moment schien der Sieg Argentiniens gesichert zu sein.

Jorge Valdano final Argentina Alemania Copa del Mundo 1986

Jorge Valdano - Mexiko 86 Weltmeisterschaft - Endspiel

Die unglaubliche Reaktion Deutschlands

Doch Westdeutschland reagierte wie erwartet. Gestützt auf die Schlüsselfigur Lothar Matthäus, der für die Abwehr von Diego Maradona zuständig war, und unterstützt durch ihr kraftvolles Spiel aus der Luft, begannen die Deutschen zu pressen. In der 74. Minute erzielte Karl-Heinz Rummenigge nach einem Eckstoß das 2:1 für Deutschland.

Der deutsche Druck hielt an, und nur 7 Minuten später (81. Minute) erzielte Rudi Völler den Ausgleich, ebenfalls nach einem Eckball. Plötzlich stand es 2:2, und das Spiel wurde sehr spannend, wobei Deutschland versuchte, in die Verlängerung zu gehen.

Der Siegtreffer


Doch Argentinien ließ sich nicht unterkriegen. Nur drei Minuten nach dem Ausgleichstreffer, in der 84. Minute, spielte Diego Maradona einen genialen Pass aus dem Mittelfeld auf Jorge Burruchaga, der auf das deutsche Tor zulief. Burruchaga lief allein auf das Tor zu und traf perfekt zum 3:2 und löste damit die Freude der Argentinier aus. Mit diesem Tor sicherte Burruchaga Argentinien den Titel. Seine Schnelligkeit und seine Abschlussstärke waren der Schlüssel zum Sieg.

jorge BURRUCHAGA GOL 3-2 ARGENTINA ALEMANIA MUNDIAL 1986 FINAL(1)

Jorge Burruchaga - Mexiko 86 Weltmeisterschaft - Endspiel

Das Spiel endete 3:2 für Argentinien, und die Spieler feierten einen historischen Sieg. Diego Maradona war der Star des Turniers und die treibende Kraft der Mannschaft, obwohl er im Finale kein Tor erzielte. Argentinien wurde zum zweiten Mal Weltmeister (das erste Mal im Jahr 1978).

Der argentinische Triumph bei der Weltmeisterschaft 1986 war das Ergebnis einer perfekten Kombination aus Talent, Strategie und Entschlossenheit. Unter der Leitung von Carlos Bilardo und mit Diego Maradona als Starspieler zeigte die argentinische Mannschaft Fußball auf höchstem Niveau und Charakter. Jeder Spieler, von den Stars bis hin zu den kleineren Akteuren auf dem Platz, trug seinen Teil zu einer unvergesslichen Kampagne bei. Der 3:2-Sieg im Finale gegen die Bundesrepublik Deutschland besiegelte nicht nur den zweiten argentinischen WM-Titel, sondern machte Maradona auch zu einer Fußballlegende und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte des Sports.

Das argentinische WM-Trikot von 1986 ist zu einer Fußball-Ikone geworden. Mit seinem klassischen weißen und hellblauen vertikalen Streifendesign ist es nicht nur wegen seiner schlichten Schönheit in Erinnerung geblieben, sondern auch wegen der Tatsache, dass es das Trikot war, in dem Diego Maradona und die argentinische Nationalmannschaft ihren zweiten Weltmeistertitel gewannen.

]]>
Wed, 02 Oct 2024 19:54:19 +0000
<![CDATA[Juventus: die besten ausländischen Spieler der 50er und 60er Jahre]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/juventus-die-besten-auslandischen-spieler-der-50er-und-60er-jahre/

Juventus, gegründet 1897, ist einer der erfolgreichsten Vereine Italiens und Europas, bekannt als die „Vecchia Signora“. Der Verein hat sechsunddreißig Titel in der Serie A und zwei Champions-League-Titel in den Spielzeiten 1984-85 und 1996-96 gewonnen sowie an sieben weiteren Endspielen teilgenommen. Zwischen 2012 und 2020 dominierte Juventus den italienischen Fußball mit neun Titeln in Folge und ist nach wie vor eine Referenz im Weltfußball mit einer großen Fangemeinde.

Juventus war neben anderen Vereinen ein Pionier bei der Anwerbung ausländischer Spieler und verstärkte seinen Kader mit internationalen Talenten. Bereits in den späten 1920er und 1930er Jahren kamen Luis Monti und Hector Scarone aus Argentinien und Uruguay zu Juve.

Dieser internationale Ansatz ähnelte dem anderer europäischer Großklubs wie Real Madrid, Barcelona, Bayern München und den Vereinen der Premier League, die ebenfalls auf ausländische Talente setzten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Liste der ausländischen Stars, die Juventus zu einem der besten Vereine Europas gemacht haben, ist lang, mit einem außergewöhnlichen Repräsentanten-Duo wie Michel Platini und Zbigniew Boniek, aber heute schauen wir uns einige der Pioniere an, die dem Verein zu seinem europäischen Erfolg verholfen haben; wir schauen uns drei Vereinsidole aus den 50er und 60er Jahren an, bemerkenswerte Verpflichtungen wie Omar Sívori (Argentinien) und John Charles (Wales) oder den Spanier Luis del Sol, der eine Ära im Verein geprägt hat.


Omar Sívori at Juventus Turin

Omar Sívori - Juventus

Omar Sívori - Argentinien - Spielte von 1957-1965 für Juventus.  Er war ein Idol der 50er und 60er Jahre, gewann drei Titel der Serie A, zwei Titel der Coppa Italia und wurde 1961 als bester europäischer Spieler mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet, als er die doppelte Staatsbürgerschaft erhielt. Er hatte für den argentinischen Verein River Plate gespielt und brachte somit die Stärke und das Know-how einer der besten Mannschaften des argentinischen Fußballs mit. Seine Technik und sein Temperament haben die Geschichte des Vereins geprägt. Zusammen mit John Charles und der Legende Giampiero Boniperti gehörte er zum berühmten „Magischen Trio“. Nach dem Sieg Argentiniens bei der Copa America 1957 wechselte er zu Juventus.


John Charles Juventus Turin

John Charles - Juventus

John Charles - Wales - Spielte zwischen 1957 und 1962 für Juventus Turin. Wegen seines Charakters und seiner Statur „The Good Giant“ (der gute Riese) genannt, war er ein kraftvoller und vielseitiger walisischer Mittelstürmer, der zusammen mit Sivori ein tödliches Duo auf dem Spielfeld bildete und trotz der Schwierigkeiten mit ihren jeweiligen Sprachen auch abseits des Platzes gute Freunde war. Der legendäre Waliser gewann mit Juventus drei Meistertitel und zwei italienische Pokale. Er kam von Leeds United und war während seiner fünf Jahre bei Juventus Turin in Bestform. Obwohl er Juve 1962 verließ, wurde er 1997 während der Hundertjahrfeier zum besten ausländischen Spieler der Bianconeri gewählt. In einer Umfrage wurde er zum zweitbesten ausländischen Spieler aller Zeiten nach Platini gewählt.

Luis del Sol at Juventus match against Inter Milan 1965

Luis del Sol- Juventus

Luis del Sol - Spanien - Spielte zwischen 1962 und 1970 für Juventus Turin. Dieser unermüdliche Mittelfeldspieler kam von Betis und Real Madrid, wo er die Umkleidekabine mit Di Stéfano, Puskas und Gento teilte, eine gute Lehre, die er später beim italienischen Verein anwenden konnte. Er war der erste spanische Spieler, der im Kader von Juve stand, eine Referenz für Juventus in den 60er Jahren, das eine Liga und einen italienischen Pokal gewann. Er gilt als einer der 50 wichtigsten Spieler des Turiner Clubs und wurde in den Walk of Fame des Stadions aufgenommen.



Diese Spieler hinterließen tiefe Spuren in der Geschichte des Vereins und die Trikots der Ära sind der beste Zeuge, so dass wir Ihnen die Links zu unserer Auswahl an Juventus Retro Vintage Trikots und Jacken, Juventus Trikots in den 50er Jahren und Juventus Vintage Trikots in den 60er Jahren verlassen.

Ein letzter Gedanke zur Anwerbung ausländischer Fußballspieler

Die Einstellung von Spielern mit unterschiedlichen Spielstilen und Erfahrungen wie Omar Sívori oder John Charles bei Juventus brachte neue Taktiken und Perspektiven in den italienischen Fußball. Dies verschaffte ihnen einen Vorteil in einer Zeit, in der die italienische Liga begann, sich zu professionalisieren. Man könnte von einer frühen Globalisierung des Fußballs sprechen: Das Management von Juventus erkannte schnell, dass Fußball ein globaler Sport ist und dass die Hereinnahme internationaler Spieler nicht nur das Spielniveau verbesserte, sondern auch den Einfluss des Vereins auf internationaler Ebene erhöhte.

In einer Zeit, in der Reisen ins Ausland nicht so beliebt waren, konnten die Zuschauer und Fans so auch die Spiele großer Namen bewundern. Diese Spieler verbesserten nicht nur das Niveau ihrer Mannschaften, sondern trugen auch dazu bei, den Fußball zu dem Spektakel zu machen, das er heute ist, und das Prestige der europäischen Ligen zu steigern.


Aber wir dürfen den weniger positiven Aspekt dieses fast hundertjährigen Trends nicht vergessen. Diese extreme Internationalisierung hat zu einem Verlust der lokalen Identität und der emotionalen Bindung zwischen Fans und Vereinen geführt. Früher bestanden die Mannschaften hauptsächlich aus lokalen oder nationalen Spielern, was bei den Fans ein größeres Zugehörigkeitsgefühl und eine engere Bindung an die Gemeinschaft erzeugte. Die Vereine spiegelten die regionale Kultur, Werte und Identität wider. Dies hat dazu geführt, dass viele Vereine den unmittelbaren Erfolg über die Entwicklung lokaler Talente stellen, und einige Fans haben das Gefühl, dass ihre Mannschaft etwas von ihrem Wesen verloren hat.

Darüber hinaus hat die Globalisierung das wirtschaftliche Gefälle zwischen reichen und armen Vereinen vergrößert und eine Elite von dominierenden Mannschaften hervorgebracht. Diese Dynamik hat eine Sehnsucht nach dem Fußball vergangener Zeiten geweckt, als lokales Talent und Teamgeist wichtiger waren als kommerzielle Abläufe und der Einfluss des Weltmarktes.

Die letzte Frage, die wir offen lassen, ist, ob es einen Mittelweg zwischen diesen beiden Modellen geben könnte?

]]>
Thu, 19 Sep 2024 10:49:18 +0000
<![CDATA[Olympique de Marseille - Trikots von 2010 bis 2013]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/olympique-de-marseille-trikots-von-2010-bis-2013/ Olympique de Marseille ist mit seiner reichen Geschichte und seiner großen Fangemeinde nach wie vor eine feste Größe im französischen Fußball. Im Laufe der Jahre hat der Verein bewiesen, dass er eine dominierende Kraft in der Ligue 1 ist und sich durch seine Leidenschaft, Qualität und Tradition auszeichnet. Der 1899 gegründete Klub hat nicht nur mehrere nationale Titel gewonnen, sondern 1993 auch die **UEFA Champions League**, eine Leistung, die seinen Status als einziger französischer Titel unterstreicht. Ihr Vermächtnis und ihr Beitrag zum Fußball machen Olympique de Marseille zu einer dauerhaften und angesehenen Ikone des Sports.

In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf Olympique de Marseille in den frühen 2010er-Jahren, in den Spielzeiten 2010-2011, 2011-2012 und 2012-2013, einschließlich der Erfolge der Mannschaft in jeder dieser Spielzeiten, wobei wir die gewonnenen Titel und die einflussreichsten Spieler sowie die OM-Trikots, die sie trugen, hervorheben.

OLYMPIQUE DE MARSEILLE 2010-2011

In der Saison 2010-2011 belegte die von Didier Deschampos trainierte Mannschaft, der in seiner aktiven Zeit für den Verein gespielt hatte, den zweiten Platz in der Ligue 1, nur hinter Meister Lille. Trotz einer guten Saison gelang es dem Verein nicht, den Titel aus der Vorsaison zu verteidigen. Dafür gewann man zum zweiten Mal in Folge den französischen Ligapokal, indem man im Finale Montpellier mit 1:0 besiegte. Bei den europäischen Meisterschaften erreichte OM das Achtelfinale der Champions League, schied aber gegen Manchester United aus.

Einer der Anführer der Mannschaft war der legendäre Steve Mandanda, der Kapitän und Torwart der Mannschaft. Es war seine erste Zeit bei der Mannschaft, der er den größten Teil seiner Karriere gewidmet hat; er spielte bis Juni 2022 für die Mannschaft und ist heute noch bei Stade Rennais aktiv. Seine Beständigkeit zwischen den Pfosten war ausschlaggebend für den Erfolg der Mannschaft, die Vizemeister der Ligue 1 und Ligapokalsieger wurde. Mandanda war einer der Hauptgründe dafür, dass die Mannschaft während der gesamten Saison eine solide Verteidigung aufrechterhalten konnte, und seine Führungsqualitäten waren sowohl in der Liga als auch in der Champions League, wo man das Achtelfinale erreichte, von entscheidender Bedeutung.


STEVE MANDADA OLYMPIQUE MARSEILLE Y CAMISETA OM 2010-2011

STEVE MANDADA OM 2010-2011

OLYMPIQUE DE MARSEILLE  2011-2012

In dieser Saison blieb Didier Deschamps Trainer, verließ den Verein aber am Ende der Spielzeit.

Es war eine enttäuschende Saison für Marseille, die mit Platz 10 in der Ligue 1 weit hinter den Erwartungen zurückblieb. Trotz der schwachen Leistungen in der Liga gewann der Verein mit einem 1:0-Sieg gegen Olympique Lyon zum dritten Mal in Folge den Ligapokal und die Trophée des Champions.

In der Champions League hatte Marseille einen guten Lauf und erreichte das Viertelfinale, wo man gegen Bayern München ausschied.

André Ayew, der ghanaische Stürmer und Sohn des großen Abédi Pelé, war ebenfalls ein wichtiger Akteur im Angriff von Marseille. Mit seiner Schnelligkeit und seiner Fähigkeit, Tore zu schießen, war er einer der beständigsten Spieler der Mannschaft, nicht zu vergessen Loïc Rémy, der als Torschützenkönig seine Fähigkeit zur Führung des Angriffs unter Beweis stellte.

ANDRE AYEW OM 2011-2012 camiseta OLYMPIQUE DE MARSEILLA

ANDRE AYEW OM 2011-2012

OM - OLYMPIQUE DE MARSEILLE 2012-2013

In der Saison 2012-2013 belegte OM den 2. Platz in der Ligue 1, nur hinter PSG. Trotz einer schwachen Offensivleistung war die solide Defensive der Schlüssel zum Erfolg. André-Pierre Gignac war mit 13 Toren der beste Torschütze, aber auch Steve Mandanda und Mittelfeldspieler Mathieu Valbuena ragten heraus. Mathieu Valbuena, der den Spitznamen „Le petit vélo“ trägt, war der wichtigste Spielmacher und spielte mit seinen zahlreichen Assists eine wichtige Rolle im Angriff der Mannschaft.

Im Coupe de France und im Coupe de la Ligue schied man in beiden Wettbewerben gegen PSG aus. In der Europa League kam man nicht über die Gruppenphase hinaus. Dennoch gelang es ihnen, sich für die Champions League zu qualifizieren.

MATTHIEU VALBUENA OM 2012-2013

MATTHIEU VALBUENA OM 2012-2013

André-Pierre GIGNAC camiseta OLYMPIQUE MARSEILLE 2012-2013

ANDRÉ-PIERRE GIGNAC OLYMPIQUE MARSEILLE 2012-2013

Olympique de Marseille ist ein Verein, der sich durch die unermüdliche Leidenschaft seiner Fans auszeichnet, und das ist es, was den Verein wirklich auszeichnet. Die Fans von Olympique de Marseille sind mit ihrem Eifer und ihrer Loyalität das Herz und die Seele der Mannschaft, und ihre konstante Unterstützung bestätigt die Position von Olympique de Marseille als ein Gigant im französischen und europäischen Fußball.

Die OM-Trikots sind das stärkste Symbol sowohl für die Mannschaft als auch für die Fans. Für die Fans stehen diese Trikots nicht nur für Stolz und Tradition, sondern auch für eine tiefe emotionale Bindung an den Verein. Jedes Trikot trägt das Vermächtnis einer jeden Saison und die Identität von Olympique de Marseille in sich und macht jedes Spiel zu einer Feier der reichen Geschichte des Vereins und zu einem Zeugnis der bedingungslosen Liebe seiner Fans.

]]>
Wed, 11 Sep 2024 12:49:27 +0000
<![CDATA[Trikots der Gewinner der Europameisterschaft: 1988,1996, 2000, 2012, 2016]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/trikots-der-gewinner-der-europameisterschaft-1988-1996-2000-2012-2016/ Meister der Europameisterschaft: Ein ruhmreiches Erbe


Die UEFA-Europameisterschaft, auch bekannt als Europameisterschaft, ist die Bühne, auf der die Fußballgiganten der Nationen aufsteigen und ihr Können und ihre Entschlossenheit unter Beweis stellen. Unter den zahlreichen Siegern ragen fünf Nationen durch ihre bemerkenswerten Triumphe heraus: Portugal (2016), Spanien (2012), die Niederlande (1988), Deutschland (1996) und Frankreich (2000). Diese Siege sind in die Annalen der Fußballgeschichte eingegangen, nicht nur wegen der gewonnenen Trophäen, sondern auch wegen der denkwürdigen Momente und der Legenden, die sie hervorgebracht haben. Die Europameister-Trikotkollektion von COPA Football verewigt diese glorreichen Momente und bietet den Fans eine greifbare Verbindung zu den historischen Siegen ihrer Lieblingsmannschaften.

Portugal 2016: Ein Triumph gegen alle Widrigkeiten



Portugals Weg zum ersten EM-Titel im Jahr 2016 ist eine der spannendsten Geschichten des modernen Fußballs. Unter der Leitung von Fernando Santos zeigte Portugal Widerstandskraft und Entschlossenheit - Eigenschaften, die ihre Kampagne prägen sollten. Trotz eines holprigen Starts in der Gruppenphase, in der sie alle drei Spiele unentschieden spielten, kam Portugal als eine der besten drittplatzierten Mannschaften weiter, ein neues Format, das für die Euro 2016 eingeführt wurde.

PORTUGAL EURO 2016 CHAMPION T-SHIRT DETAIL

In der K.-o.-Phase wurde Portugals Können wiederholt auf die Probe gestellt. Im Achtelfinale besiegten sie Kroatien dank eines späten Treffers in der Verlängerung durch Ricardo Quaresma mit 1:0. Im Viertelfinale traf man auf Polen und siegte. Im Halbfinale trafen sie auf Wales, wo Cristiano Ronaldo und Nani für einen 2:0-Sieg sorgten und Portugal zum zweiten Mal in seiner Geschichte ins EM-Finale schickten.

PORTUGAL EURO 2016 CHAMPIONS T-SHIRT

Das Finale im Stade de France war ein dramatisches Spiel gegen den Gastgeber Frankreich. Die frühe Verletzung ihres talentierten Kapitäns Cristiano Ronaldo hätte die Mannschaft demoralisieren können, aber sie hat sie nur noch stärker gemacht. In einem Spiel, in dem Portugal der Außenseiter war, wurde der eingewechselte Eder zum unwahrscheinlichen Helden, der in der Verlängerung mit einem fulminanten Schuss von außerhalb des Strafraums das entscheidende Tor erzielte. Dieser historische 1:0-Sieg wird mit dem Football Portugal 2016 European Champions Trikot gefeiert, ein Beweis für den unbeugsamen Geist und die Einigkeit, die sie zum Erfolg getrieben hat.

Spanien 2012: Eine Demonstration der Dominanz



Der Sieg Spaniens im Jahr 2012 markierte den Höhepunkt einer Ära des Tiki-Taka-Fußballs, eines Stils, der sich durch Kurzpassspiel und Bewegung, die Bearbeitung des Balls durch verschiedene Kanäle und die Erhaltung des Ballbesitzes auszeichnet. Unter Vicente del Bosque setzte Spanien seine Dominanz fort, nachdem es bereits die Euro 2008 und die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 gewonnen hatte.

ESPANA EURO 2012 CHAMPIONS T-SHIRT DETAIL

Bei dem Turnier, das von Polen und der Ukraine ausgerichtet wurde, zeigte sich Spanien von seiner besten Seite. Mit Siegen gegen Irland und Kroatien und einem Unentschieden gegen Italien wurde Spanien Gruppensieger. In der K.-o.-Phase bewiesen die Spanier ihr taktisches Geschick und ihr großes Talent. Im Viertelfinale besiegten sie Frankreich mit 2:0. Das Halbfinale gegen Portugal war eine enge Angelegenheit, die mit einem torlosen Unentschieden endete und ins Elfmeterschießen ging, aus dem Spanien als Sieger hervorging.

Espana 2012 European Champions T-Shirt


Das Finale gegen Italien, das in Kiew stattfand, war ein Schaufenster des spanischen Fußballs in seiner schönsten Form. Spanien zeigte eine Meisterleistung und gewann durch Tore von David Silva, Jordi Alba, Fernando Torres und Juan Mata mit 4:0. Mit diesem Sieg sicherte sich Spanien den dritten Europameistertitel und festigte seinen Platz als eine der besten Nationalmannschaften der Geschichte. Das Spanien-Trikot für die Europameisterschaft 2012 fängt die Essenz der goldenen Ära des Landes ein und lässt die Fans die Magie des beispiellosen Erfolgs noch einmal erleben.

The Netherlands 1988: Oranje Glory

The Netherlands' 1988 Euro win remains one of the most celebrated moments in Dutch football history. Coached by Rinus Michels, the architect of "Total Football," the Dutch team was brimming with talent, including legends like Ruud Gullit, Marco van Basten, and Frank Rijkaard.

CAMISETA PAISES BAJOS EURO 1988 CAMPEONES



Die Reise der Oranje begann mit einer Gruppenphase, in der sie England und Irland besiegten, jedoch gegen die Sowjetunion verloren. Im Halbfinale trafen sie in Hamburg auf die starke Bundesrepublik Deutschland. Die Niederländer setzten sich durch Tore von Ronald Koeman und Marco van Basten mit 2:1 durch und standen damit im Finale der Sowjetunion gegenüber.

Im Finale, das in München stattfand, siegten die Niederländer mit 2:0. Ruud Gullits wuchtiger Kopfball eröffnete den Torreigen, aber es war Marco van Bastens fulminanter Volleyschuss aus spitzem Winkel, der zur Ikone des Turniers wurde und wohl eines der größten Tore der EM-Geschichte darstellt. Dieser Sieg war nicht nur ein Sieg, sondern ein Symbol für die Philosophie und die Kunstfertigkeit des niederländischen Fußballs.Das Holland-Trikot für die Europameisterschaft 1988 von COPA Football ist eine Hommage an diese spektakuläre Leistung und zeugt von einer Mannschaft, die ihrem Land Freude und Stolz brachte.

Deutschland 1996: Ein Sieg der Vereinigung

Der Sieg der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft 1996 war von großer Bedeutung, denn es war der erste große Titel nach der Wiedervereinigung. Unter der Leitung von Berti Vogts bewies Deutschland während des gesamten Turniers in England taktische Disziplin und Durchhaltevermögen. Das Turnier wurde durch die "Golden Goal"-Regel gewonnen, die den Spielen in der Verlängerung eine neue Dimension der Spannung verlieh.


Die deutsche Mannschaft begann mit starken Leistungen in der Gruppenphase: Sie besiegte die Tschechische Republik und Russland und spielte gegen Italien unentschieden. Im Viertelfinale wurde Kroatien mit 2:1 besiegt, und das Halbfinale gegen England wurde nach einem 1:1-Unentschieden durch ein Elfmeterschießen entschieden, bei dem die deutsche Mannschaft unter Beweis stellte, dass sie auch unter Druck souverän bleibt.

ALEMANIA 1996 EUROPEAN CHAMPIONS T-SHIRT

ALEMANIA EURO 1996 EURO CAMPEONES T-SHIRT


Das Finale gegen die Tschechische Republik in Wembley war eine spannende Angelegenheit. Die Tschechen gingen durch einen Elfmeter in Führung, doch Deutschland glich durch den eingewechselten Oliver Bierhoff aus. Das Spiel ging in die Verlängerung, in der Bierhoff das erste Goldene Tor des Turniers erzielte und damit den 2:1-Sieg für Deutschland sicherte. Dieser Moment der Einheit und des Triumphs ist auf dem COPA Fußball Deutschland 1996 Europameister T-Shirt wunderschön eingefangen, um Deutschlands bleibendes Erbe im europäischen Fußball zu feiern.

Frankreich 2000: Eine Mannschaft voller Stars

Frankreichs Sieg bei der Euro 2000 unterstrich seine Dominanz im Weltfußball nach dem Gewinn der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1998. Die von Roger Lemerre trainierte französische Mannschaft war mit Stars wie Zinedine Zidane, Thierry Henry und David Trezeguet gespickt, die Erfahrung mit jugendlichem Elan verbanden.

Francia 2000 European Champions T-Shirt detail

Bei dem von Belgien und den Niederlanden gemeinsam ausgerichteten Turnier zeigte Frankreich von Beginn an sein Können und sein Flair. Mit Siegen gegen Dänemark und die Tschechische Republik beendeten sie die Gruppenphase als Zweiter, verloren aber gegen die Niederlande. In der K.-o.-Phase kam es zu einem spannenden Spiel mit einem Sieg im Viertelfinale gegen Spanien und einem dramatischen Sieg im Halbfinale gegen Portugal, bei dem Zidane mit seinem goldenen Tor Frankreich ins Finale schickte.

Francia 2000 European Champions T-Shirt


Das Finale gegen Italien in Rotterdam war eine Achterbahnfahrt. Nach einem 0:1-Rückstand kurz vor Schluss gelang Sylvain Wiltord in der letzten Minute der Ausgleich und das Spiel ging in die Verlängerung. Das goldene Tor von David Trezeguet sicherte den 2:1-Sieg und machte Frankreich zur ersten Mannschaft, die sowohl die Weltmeisterschaft als auch die Europameisterschaft in Folge gewann. Diese goldene Ära des französischen Fußballs wird mit den COPA Fußball-Frankreich 2000 Europameister T-Shirts gefeiert, die die Essenz einer Mannschaft widerspiegeln, die mit Flair und Entschlossenheit spielte.

Das bleibende Vermächtnis der Siegerteams von Europameisterschaften durch Trikots mit Erinnerungswert

Jedes Trikot, das in Europa hergestellt wird, ist sorgfältig gefertigt und fängt die Essenz des Gruppenporträts der jeweiligen Nationalmannschaft und damit den Spielgeist der Spieler insgesamt ein. Fans und Sammler können diese Trikots mit Stolz tragen, um an die historischen Erfolge ihrer Nationalmannschaften zu erinnern und den Zauber dieser unvergesslichen Europameisterschaften noch einmal zu erleben.

 

]]>
Wed, 03 Jul 2024 12:04:16 +0000
<![CDATA[Argentinien 86 Vermächtnis - Le Coq Sportif Maradona Fußballtrikot]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/Argentinien-86-vermachtnis-le-coq-sportif-maradona-trikot/ Das Vermächtnis der Weltmeisterschaft 1986 und die Le Coq Sportif Kollektion: Eine Hommage an Maradona

Die Fußballweltmeisterschaft 1986 in Mexiko bleibt eines der bedeutendsten Turniere der Fußballgeschichte, nicht zuletzt dank der außergewöhnlichen Leistungen von Diego Armando Maradona. Seine Führungsqualitäten, sein Können und seine schiere Entschlossenheit führten Argentinien zum zweiten WM-Sieg und festigten sein Vermächtnis als einer der größten Fußballer aller Zeiten. Die Kollektion von Le Coq Sportif, die von den Trikots der argentinischen Nationalmannschaft von 1986 inspiriert wurde, ist nicht nur eine Hommage an Maradona, sondern auch eine Verbindung zu den leidenschaftlichen Fans, die diesen historischen Sieg immer noch verehren. Dieser Artikel befasst sich mit der Bedeutung der Weltmeisterschaft 1986, dem legendären Status von „el Pelusa“ und damit, wie die 1986er Maradona-Trikotkollektion von Le Coq Sportif die Essenz dieser Ära für Fußballfans einfängt.

Die Weltmeisterschaft 1986: Ein historischer Triumph


Der Weg Argentiniens zum Sieg bei der Weltmeisterschaft 1986 ist eine Geschichte der Widerstandsfähigkeit, des Könnens und der Brillanz, die in Maradonas unvergesslichen Leistungen zum Ausdruck kommt. Das Turnier ist vor allem durch zwei der berühmtesten Tore der Fußballgeschichte in Erinnerung geblieben, die beide von Maradona im Viertelfinale gegen England erzielt wurden. Das erste, bekannt als „Hand Gottes“, war ein umstrittenes Tor, das mit Maradonas Hand erzielt wurde, die der Schiedsrichter nicht sah. Das zweite Tor, das als „Tor des Jahrhunderts“ gefeiert wurde, zeigte Maradonas Können beim Erzielen des Tores des Jahrhunderts.

Mundial 1986 gol de la Mano de Dios de Maradona

Die „Hand Gottes“ - Maradona bei der Fußballweltmeisterschaft 1986

Maradona y el Gol del Siglo Mundial 86 partido Argentina Inglaterra

Maradona und das Tor des Jahrhunderts Weltmeisterschaft 86 Argentinien-England-Spiel

Diese Momente haben sich in das Gedächtnis der Fußballfans auf der ganzen Welt eingebrannt und symbolisieren sowohl die Kontroversen als auch die Schönheit des Sports. Nicht zu vergessen ist, dass Maradona auch im Halbfinale gegen die belgische Mannschaft seine Klasse unter Beweis stellte, als er beide argentinischen Tore erzielte. Im Finale gegen Deutschland lieferte Maradona die wunderbare Vorlage für Burruchagas drittes Tor, das Argentinien den Titel sicherte, und Maradonas Fähigkeit, seine Mannschaft unter großem Druck zu inspirieren und zu führen, war für den Erfolg Argentiniens von grundlegender Bedeutung. Seine Leistung bei diesem Turnier brachte ihm den Ballon d'Or als bester Spieler der Weltmeisterschaft ein und festigte seinen Status als Fußballlegende.

Maradona: Das Herz und die Seele von Argentinien

Diego Maradonas Einfluss auf den argentinischen Fußball geht über seine bemerkenswerten Fähigkeiten auf dem Spielfeld hinaus. Er verkörperte den Geist Argentiniens, einer Nation, die eine tiefe Liebe und Leidenschaft für den Fußball hegt. Maradonas Weg aus den Slums von Villa Fiorito bis zum Gipfel des Erfolgs im Fußball ist eine Geschichte der Entschlossenheit und des Mutes. Sein Erfolg begeisterte Millionen von Fans, die in ihm ein Symbol für Hoffnung und Durchhaltevermögen sahen.

La casa natal de Maradona en Villa Fiorito

Wandgemälde an Maradonas Geburtshaus in Villa Fiorito

Maradonas Führungsqualitäten während der Weltmeisterschaft 1986 bestanden nicht nur in seinen technischen Fähigkeiten. Er war ein Motivator, ein Kämpfer und ein Spieler, der den Verlauf eines Spiels im Alleingang ändern konnte. Seine Fähigkeit, seine Mannschaftskameraden zu inspirieren und ihre Leistung zu steigern, war entscheidend für den argentinischen Triumph. Seine Führungsqualitäten und seine Verbundenheit mit den Fans machten ihn nicht nur zu einem Fußballer, sondern zu einem Nationalhelden.

Le Coq Sportif und das ikonische Trikot von 1986

Le Coq Sportif, die französische Sportbekleidungsmarke, war der offizielle Ausstatter der argentinischen Nationalmannschaft während der Weltmeisterschaft 1986. Maradonas Trikot von 1986 und die seiner Mannschaftskameraden wurden zu ikonischen Symbolen für diesen historischen Sieg.

Maradona y el equipo Argentino celebran la victoria Mundial 1986

Maradona und die argentinische Mannschaft feiern den Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft 1986.

Das klassische Design des Trikots Maradona 86 mit seinen hellblauen und weißen Streifen ist zum Synonym für Argentiniens fußballerischen Erfolg und das Vermächtnis von „Pelusa“ geworden. Die Kollektion von Le Coq Sportif ist eine Hommage an dieses ikonische Trikot, die Erinnerungen an einen der größten Momente des Fußballs weckt und die Essenz dieser Ära mit viel Liebe zum Detail einfängt. Vom Stoff bis zum Design erinnern die Trikots, Sweatshirts und Hosen hautnah an die glorreiche Vergangenheit Argentiniens und die Brillanz Maradonas.

Camiseta Maradona 1986

Maradona feiert den Gewinn der Weltmeisterschaft 1986

Kontakte zu Fußballfans knüpfen

Fußball ist mehr als nur ein Sport; er ist ein kulturelles Phänomen, das Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Die Weltmeisterschaft 1986 und Maradonas legendärer Status haben einen besonderen Platz in den Herzen der Fußballfans. Die Kollektion von Le Coq Sportif ermöglicht es den Fans, diese Momente wieder zu erleben und sich als Teil dieser historischen Reise zu fühlen.

Camiseta Maradona 1986 la mas querida de los seguidores del equipo de Argentina

Das Maradona-Trikot von 1986 ist das beliebteste Trikot der argentinischen Nationalmannschaft.

Für viele Fans ist das Tragen einer Replik von Maradonas Trikot aus dem Jahr 1986 eine Art, seine Legende und die bemerkenswerte Leistung der argentinischen Mannschaft zu würdigen. Es erinnert an die Emotionen, die Aufregung und den Stolz, die mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft einhergingen. Die Kollektion zelebriert nicht nur die Vergangenheit, sondern verbindet sich auch mit neuen Generationen von Fans, die Maradona und die Geschichte des argentinischen Fußballs bewundern.


Das bleibende Vermächtnis von Maradona

Der Tod von Diego Maradona im November 2020 war für die Fußballwelt ein Moment der tiefen Traurigkeit. Sein Vermächtnis inspiriert jedoch weiterhin die Fans auf der ganzen Welt und wirkt nach. Die Le Coq Sportif-Kollektion ist ein Zeugnis seines anhaltenden Einflusses und der Wirkung, die er auf den Sport hatte.

Maradonas Leben war eine Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen, aber seine Liebe zum Fußball und sein unglaubliches Talent bleiben unbestritten. Er war ein Spieler, der über das Spiel hinausgehen konnte und Millionen von Menschen mit Freude und Leidenschaft erfüllte. Die Fußballweltmeisterschaft 1986 war der Höhepunkt seiner Karriere, und die Trikots dieses Turniers sind geschätzte Symbole für seine Größe.

 

]]>
Wed, 03 Jul 2024 12:04:16 +0000
<![CDATA[Der Verein Paris Red Star FC - Trikots]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/der-verein-paris-red-star-fc-trikots/ Este club parisino celebró recientemente su 125 aniversario.

El club fue fundado en 1897 nada menos que por Jules Rimet, una figura muy importante en el mundo del fútbol, ya que dirigió la FIFA y fue su presidente durante más de treinta años, entre 1921 y 1954. En Francia se le considera una leyenda del fútbol, ya que fue el impulsor de la Copa del Mundo. Jules Rimet también fundó la antigua asociación francesa de clubes.

El Estrella Roja de París, también conocido como Estrella Roja FC o Estrella Roja de Saint-Ouen, tiene una filosofía diferente a la de la mayoría de los clubes. Se basa en la comunidad y los valores. Por ejemplo, los aficionados están orgullosos del fútbol del pasado, el fútbol retro, cuando los jugadores luchaban con sus habilidades en el campo porque sabían que lo más importante era la unidad del equipo junto con la afición, sin el respaldo de grandes poderes económicos que fichan a los mejores jugadores del mundo. En ese sentido, podría decirse que es lo contrario del PSG.

Red Star Paris FC equipo y camiseta retro

Red Star Paris - 1970-71

Ein Blick auf die Slogans verrät die Existenzberechtigung dieser französischen Mannschaft: „Geld ist nicht alles“ oder „wir gehen ins Stadion, um echten Fußball zu sehen“, „das Wichtigste ist die Atmosphäre“. Ein Verein, der den multikulturellen Charakter von Saint-Ouen, dem Viertel, in dem er beheimatet ist, zu schätzen weiß.

Obwohl der Verein in den letzten Jahrzehnten zwischen der zweiten und dritten französischen Liga angesiedelt war, darf man nicht vergessen, dass er 24 Spielzeiten in der höchsten französischen Spielklasse verbracht hat, zuletzt 1974/75 in der Ligue 1.

Diese 24 Spielzeiten in der höchsten französischen Spielklasse haben dem Klub eine lange Tradition beschert, und in der Tat hatte Red Star Paris einige herausragende internationale Spieler in seinen Reihen, darunter keine Geringeren als den Brasilianer Garrincha, den schwedischen Torschützenkönig Bror Mellberg oder Fyodor Cherenkov, der zweimal zum sowjetischen Fußballer des Jahres gewählt wurde. Auch der Argentinier Stabile oder Helenio Herrera, der erste Trainer mit Weltruhm in den 40er, 50er und 60er Jahren, haben mit seinem Trikot gespielt.

Wir sprechen immer von den Vereinen mit der besten Erfolgsbilanz der Welt, von Triumphen, von Siegen. Heute möchten wir jedoch andere Vereine hervorheben, die auf eine andere Art und Weise triumphieren.

Zu seinen Erfolgen zählt der Sieg in:

Liga 2 in den Jahren 1934 und 1939

Den Coupe de France 1921, 1922, 1923, 1928 und 1942.

Der letzte große Erfolg war das 3:2 gegen RC Lens 2021 im Coupe de France 2020-21, obwohl man im Achtelfinale gegen OL Olympique Lyonnais verlor.


Wir lieben ihr Retro-Hemd im 70er-Jahre-Stil. Es ist sehr schlicht, hat aber den Touch dieser ikonischen Ära.

Camiseta retro Red Star Paris

 Red Star Trikot - 1969-70


Der Red Star FC und seine Art, den Sport zu fühlen und sich für den authentischen Fußball einzusetzen, lässt uns heute ein ganz anderes Licht sehen, mit dem der Fußball der großen Stars und der Fußballkonzerne niemals konkurrieren kann; der Fußball von immer, der Fußball der Partnerschaften und der Illusion.

]]>
Fri, 07 Jul 2023 11:57:58 +0000
<![CDATA[Gelbe Retro-Auswärtstrikots des FC Barcelona]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/gelbe-retro-auswarts-trikots-des-fc-barcelona/ Wir alle tragen die Farben unserer Mannschaft in unserem Herzen. Das Spiel, die Tore, die Spieler, das Stadion und die gemeinsamen Gefühle für die Farben sind die Grundlage des Fußballs.

Aber wir dürfen nicht vergessen, dass sich die Farben der Trikots im Laufe der Geschichte verändert haben. Wenn wir uns die heutigen Trikots ansehen, werden wir feststellen, dass sie komplexere Geschichten erzählen als im 20. Jahrhundert; heute werden ihre Botschaften entweder durch die Marken, die sie enthalten, durch die zahlreichen Details im Design, durch die Linien der Streifen, die in vielen Fällen nicht mehr gerade sind, durch die Texturen des Stoffes, durch die verschiedenen Schattierungen der charakteristischen Farben jedes Vereins verstärkt.

In diesen Zeiten der Vielfalt möchten wir uns an die vergangene Fußballära und die zweiten Trikots oder Auswärtstrikots erinnern, die immer noch die vergessenen Trikots sind.

In den Anfängen trug Barcelona weiße Auswärtstrikots, was bis in die 70er Jahre der Fall war. Heute wäre dies aufgrund der Rivalität zwischen den Katalanen und Real Madrid unvorstellbar.  Doch ab den 70er Jahren wurde das zweite Trikot auf Gelb umgestellt.  Dieses zweite Barça-Trikot der 1970er Jahre wurde während des gesamten Jahrzehnts von 1970 bis 1980 getragen.  Es wurde von großen Barça-Spielern wie Cruyff, Neeskens, Mora, Rexach, Marcial, Josep Vicenç „Tente“ Sanchez und Antoni Olmo getragen, um nur einige zu nennen.

Equipo Barcelona anos 70 segunda equipacion

Die Barcelona-Mannschaft in Liverpool im Jahr 1976.

Es ist ein klassisches Trikot mit Rundhalsausschnitt, goldgelb und dem blau-blauen Streifen diagonal über der Brust. Ein auffälliges Trikot, das Barça-Fans lieben werden.

In der gleichen Linie haben wir das Barcelona Auswärtstrikot aus den 80er Jahren, aber mit einem eleganten Polokragen, dem blauen Band auf der rechten Seite und dem Barcelona-Wappen auf der linken Seite. Ein Hemd mit einem Hauch von Besonderheit. Dieses Hemd wurde von Schuster und dem Star Maradona in seinem ersten Jahr bei Barcelona in der Saison 1982/83 getragen.

Barcelona FC 1981-82 con la equipacion de visitante

Maradona en el Barcelona 1984 partido Recopa frente al Manchester United

Maradona mit Barcelona 1984 im Spiel um den Pokal der Pokalsieger gegen Manchester United

Ab 1985 trug der FC Barcelona das Auswärtstrikot auch in Hellblau, Dunkelblau und Orange. Mit der Jahrtausendwende variierten die Farben zwischen denen, die bereits verwendet wurden, und anderen wie Grau, Blautönen mit Details, Rosa und Lila.

Aber das gelbe Barça-Trikot kommt immer wieder zurück. Und wenn nicht, suchen Sie nach den Auswärtsspielen der Saison 2005-06, 2008-09, 2015-16, 2018-19 und 2019-20! Verpassen Sie es nicht, es ist ein echtes Statement der Absicht.

]]>
Thu, 23 Mar 2023 12:46:31 +0000
<![CDATA[Geschichte der deutschen Fußballnationalmannschaft und der deutschen Trikots]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/Geschichte-der-deutschen-Nationalmannschaft-und-ihrer-Trikots/ Was ist mit der deutschen Fußballnationalmannschaft? Ein Satz fasst alles zusammen: Die deutsche Mannschaft ist eine der führenden europäischen Fußballmächte der Geschichte und ein weltweiter Maßstab.

"Die Mannschaft" - Überblick ihrer Geschichte 

Seit ihrer Gründung im Jahr 1908 mit ihrem Debüt gegen die Schweiz hat die deutsche Fußballnationalmannschaft Disziplin, Kraft, Verlässlichkeit und Mannschaften hervorgebracht, die bei fast allen Wettbewerben des Königssports zu der Spitze gehörte. Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat vier Weltmeisterschaften gewonnen – 1954, 1974, 1990 und 2014 – und wurde Europameister in den Jahren 1972, 1980 und 1996.
Ihr erste Teilnahme an einem internationalen Turnier war 1912 bei den Olympischen Spielen in Stockholm, wo "die Mannschaft" gleich zu Beginn in der ersten Runde herausflog. In den ersten Jahrzehnten ihrer Geschichte war die künftige Effizienz nicht wirklich vorherzusehen. Ihren ersten Erfolg hatte sie bei der Weltmeisterschaft 1934, bei der die Mannschaft den dritten Platz belegte. Von diesem Zeitpunkt an ist die sportliche Situation mit der Politik verknüpft: das Dritte Reich in Deutschland, die Olympischen Spiele in Berlin 1936, der Zweite Weltkrieg und die Trennung der beiden Deutschen bis zur Wiedervereinigung 1990.

Nach der Wende wird die ostdeutsche Nationalmannschaft Teil der Auswahl für die Bundesrepublik Deutschland. Aus diesem Grund spiegelt die Geschichte der BRD-Auswahl die Geschichte von ganz Deutschland wider, inklusive der Kluft der Jahre der Trennung. FIFA und UEFA erkannten an, dass der ehemalige Deutsche Fußball-Verband der DDR (DFV) im Deutschen Fußball-Bund (DFB) aufgehen würde. Die Geschichte der DDR-Auswahl könnt ihr in einem gesonderten Artikel nachlesen und bietet eine gute Ergänzung zu diesem Artikel.

Es ist überraschend, dass die größten Triumphe der deutschen Fußballauswahl in der Zeit des Eisernen Vorhangs stattfanden, als es eine große Rivalität zwischen den beiden politischen Systemen, dem kommunistischen und dem demokratisch-liberalen, gab. Wir möchten die Rivalität auf dem Platz beleuchten – wohl wissend, dass die beiden Blöcke nicht nur während der Spiele miteinander konkurrierten, sondern auch in der Propagandamaschinerie. 

Im Folgenden Absatz findet Ihr eine Auflistung der Ergebnisse der deutschen Mannschaft bei der Weltmeisterschaft und bei der Europameisterschaft, die einen guten Überblick über ihre Wettbewerbsstärke in den wichtigsten Wettbewerben der Welt bietet. 


Bedeutende Ergebnisse der deutschen Fußballauswahl bei Weltmeisterschaften, EURO und den Olympischen Spielen

Deutsche Nationalmannschaft - Weltmeisterschaften:


WM 1934 Italien: 3. Platz

WM 1954 Schweiz: Weltmeister

WM 1958 Schweden: 4. Platz

WM 1966 England: Finalist, 2. Platz

WM 1970 Mexiko: 3. Platz

WM 1974 Deutschland: Weltmeister

WM 1982 Spanien: Finalist, 2. Platz

WM 1986 Mexiko: Finalist, 2. Platz

WM 1990 Italien: Weltmeister

WM 2002 Japan / Südkorea: Finalist, 2. Platz

WM 2006 Deutschland: 3. Platz
WM 2010 Südafrika: 3. Platz

WM 2014 Brasilien: Weltmeister


 
Deutsche Nationalmannschaft - Europameisterschaften:

EM 1972 Belgien: Europameister

EM 1976 Jugoslawien: Finalist, 2. Platz

EM 1980 Italien: Europameister

EM 1988 Belgien: Halbfinalist
EM 1992 Schweden: Finalist, 2. Platz

EM 1996 England: Europameister

EM 2008 Österreich / Schweiz: Finalist, 2. Platz

EM 2012 Polen / Ukraine: Halbfinalist

EM 2016 Frankreich: Halbfinalist

 
Deutsche Nationalmannschaft - Olympische Spiele:

Olympische Spiele 1928 Amsterdam: Viertelfinale

Olympische Spiele 1936 Berlin: Viertelfinale

Olympische Spiele 1952 Helsinki: Halbfinale, 4. Platz

Olympische Spiele 1988 Seoul: Halbfinale, 3. Platz

Olympische Spiele 2016 Rio de Janeiro: Finale, 2. Platz


Legendäre Spieler aus der Geschichte des deutschen Fußballs


Die größten deutschen Fußballspieler aller Zeiten haben uns unvergessliche Momente beschert. Daran wollen wir in diesem Artikel erinnern.

Uwe Seeler, geboren 1936, war einer der großen Stürmer Deutschlands. Seine Anfänge waren von seiner Familie geprägt, denn auch sein Vater war Fußballspieler. Der gebürtige Hamburger spielte von 1954 bis 1972 für die Mannschaft seiner Stadt, den Hamburger SV, mit dem er in der Saison 1960 deutscher Meister wurde. Er wurde von den Hamburger Anhängern so geschätzt, dass er trotz vieler Angebote nie für andere Mannschaften unterschreiben wollte. Erst bei Cork in Irland beendete er seine Karriere. In diesen Mannschaften hat er mehr als 400 Tore erzielt. Er nahm auch mit der deutschen Nationalmannschaft an den Weltmeisterschaften von 1958, 1962, 1966, 1970 teil, aber leider konnte er nicht den Titel für die Mannschaft erringen. Die beste Platzierung erreichte er 1966 in England, als Deutschland nach dem legendären Wembley-Tor den zweiten Platz belegte (Video unten). Er trägt den Titel des Ehrenkapitäns der deutschen Mannschaft, nachdem er die Binde 40 Mal getragen hat. Seeler hatte starke Nerven und großes Potenzial, war sehr präzise in der Ausführung seiner Schüsse, aber nicht sehr präzise mit Kopfbällen – trotz seines Kopfballtor-Hattricks 1961 gegen Dänemark. In Hamburg wurde er vergöttert, er wurde liebevoll "uns Uwe" genannt. Heute hat er eine riesige Skulptur seines Fußes vor dem Stadion des Hamburger Vereins.




Franz Beckenbauer1945 in München geboren, der Stadt, in der sich seine Karriere abspielen sollte – insbesondere beim FC Bayern München, wo er von 1963 bis 1977 spielte. Danach unterschrieb er bei den New York Cosmos, wo er bis 1980 vier Saisons blieb, bevor er zum Hamburger SV wechselte, wo er zwischen 1980 und 1982 noch zwei weitere Saisons spielte. Seine Karriere beendete er 1983 in New York. Mit dem FC Bayern gewann er vier Titel in der Bundesliga und drei im Europapokal der Landesmeister, dem Voläufer der Champions League. Er war der Architekt des Triumphs der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1974 in der Heimat. Er hatte bereits an den WMs 1966 und 1970 teilgenommen. Außerdem gewann er 1972 die Europameisterschaft und war 1976 Finalist bei der EURO im ehemaligen Jugoslawien. Neben vielen anderen Auszeichnungen gewann Beckenbauer, der den Spitznamen Kaiser trägt, 1972 und 1976 den Ballon d'Or. Der Internationale Verband für Fußballgeschichte und -statistik hält ihn für den besten deutschen Fußballspieler der Geschichte. Als Trainer führte er die deutsche Mannschaft zum WM-Sieg 1990 in Italien. Sein Spiel war elegant, immer entscheidungsfreudig, extrem schnell, ein zentraler Titan par excellence, der den Posten des Libero bekleidete.
Franz Beckenbauer feiert den WM-Titel 1974
 
Karl-Heinz Rummenigge, Jahrgang 1955. Der Stürmer hat für Bayern München und Inter Mailand gespielt. Mit Bayern gewann er zwei Champions League-Titel in den Jahren 1975 und 1976 sowie zwei deutsche Meisterschaften in den Jahren 1980 und 1981. Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann Rummenigge 1980 die EURO und war zweimal Finalist bei den Weltmeisterschaften in Spanien 1982 und Mexiko 1986. Zuvor nahm er ohne großen Erfolg an der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien teil. Den Ballon d'Or gewann er 1980 und 1981. Er war ein sehr schneller, gefährlicher Stürmer, und mit seinem großen Talent haben seine Schüsse immer den Weg ins Tor gefunden.

 
Lothar Matthäus, Jahrgang 1961 – ein Spieler mit einer endlosen Karriere. Er spielte für Borussia Mönchengladbach, Inter Mailand und Bayern München, wo er sieben Titel in der Bundesliga gewann. Er kann auf Teilnahmen an fünf Weltmeisterschaften zurückblicken – 1982, 1986, 1990, 1994 und 1998 – wobei er 1990 den Titel bei der Weltmeisterschaft in Italien gewann. Er nahm außerdem an vier Europameisterschaften teil und gewann die erste 1980. Der Mittelfeldspieler und Libero, mit dem Spitznamen Loddar, wusste stes, wann er den Ball zu passen oder zu dribbeln hatte, und glänzte durch seine Schusskraft.


Die Trikots der deutschen Nationalmannschaft im Laufe der Zeit

Die Trikots der deutschen Fußballnationalmannschaft waren 1908 traditionell schwarz mit weißen Ärmeln, in Anlehnung an die preußischen Farben. Seit 1930 spielt sie in weiß. Das Ausweichtrikot war meist grün, die primäre Farbe des DFB. Andere Farben der zweiten und dritten Trikots im Laufe der Jahre waren schwarz und rot. Das Wappen des Adlers schmückt die linke Brust der Trikots. 

Ab Mitte der 1980er Jahre wurden, wie auch bei den Trikots anderer europäischer Mannschaften, Details mit den Farben der Deutschlandflagge eingearbeitet, um die Trikots attraktiver zu machen – neben der Schlichtheit und Prägnanz, die die Trikots der deutschen Auswahl schon immer hatten.

Leuzela, Umbro und Erima waren die Marken, mit denen die Spieler der deutschen Nationalmannschaft seit den 1950er Jahren gekleidet sind. Ab 1980 wurde die Herstellung der Trikots der deutschen Nationalmannschaft von der Marke adidas übernommen, nachdem ihr Gründer Adolf Dassler Zeugwart der Weltmeistermannschaft 1954 war.

In unserem Retrofootball®-Bereich könnt ihr die Trikots der deutschen Fußballnationalmannschaft, "Die Mannschaft", der besten Mannschaft im europäischen Fußball in Bezug auf Siege und Effizienz durchstöbern. 

]]>
Thu, 13 May 2021 08:00:00 +0000
<![CDATA[Captain Tsubasa: die Anime-Serie, die die Weltklasse-Fußballer inspirierte]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/Captain-Tsubasa-die-Anime-Serie-die-die-Weltklasse-Fussballer-inspirierte/ Captain Tsubasa ist wahrscheinlich die beliebteste Fußball-Anime-Serie der Welt. Die Manga-Serie wurde 1981 von Yoichi Takahashi geschaffen und dann zu einer TV-Zeichentrickserie adaptiert, die zwischen 1983 und 1986 in Japan erstmals ausgestrahlt wurde.

Dann begann die Serie in Europa und anderen Ländern Premiere zu feiern und wurde zu einer Referenz und einem sozialen Phänomen für Kinder und Jugendliche dieser Generation. Kinder, die zwischen den 70er und 90er Jahren geboren wurden, ließen sich von den Figuren des Captain Tsubasa inspirieren.

Alle versuchten, den "Katapultschuss" oder "Skylab-Hurrikan" der Tachibana-Zwillinge, den "Tigerschuss" von Kojiro Hyuga oder das unglaubliche Dribbling des Protagonisten Tsubasa Ozora nachzuahmen. Als der Captain Tsubasa zum ersten Mal in Spanien unter dem Namen "Campeones Oliver y Benji" ausgestrahlt wurde, war ein 1984er geborener Junge namens Andrés Iniesta gerade 6 Jahre alt und träumte damals davon, die Tore seiner Helden aus der Zeichentrickserie zu schießen. Die deutschsprachige Version der Serie erreichte die deutschen Zuschauer dann 1995.

Im Laufe der Jahre erfüllte sich Iniesta seinen Traum, mit der spanischen Nationalmannschaft Welt- und Europameister zu werden, und traf dabei auf den Schöpfer seiner Lieblingsserie Yoichi Takahashi. Auf diesem Weg hat sich Iniesta noch einen weiteren Wunsch erfüllt. Er konnte die Trikots der Protagonisten von Captain Tsubasa, Oliver Atom (Tsubasa Ozora) und Mark Lenders (Kojiro Hyuga), anziehen. Bei mehreren Gelegenheiten hat er in seinen sozialen Netzwerken Fotos mit T-Shirts und Jacken aus der Welt von Captain Tsubasa veröffentlicht. Für diesen Artikel haben wir ein Foto von Iniesta mit dem T-Shirt von Toho von Mark Lenders gerettet.

Iniesta toho shirt

Ebenso das vor einigen Jahren erstmals gezeigte Bild mit der New Team-Jacke der zweiten Saison

Iniesta New Team jacket

Auch für einen weiteren Weltklassespiele war die Serie Captain Tsubasa war  eine Inspirationsquelle. Der Stürmer von Paris Saint Germain, Kylian Mbappé, tauchte vor einigen Jahren im Parc de Princes mit dem New Team-Jackett der zweiten Staffel (weiß mit roten Streifen an den Ärmeln) und der New Team-Mütze auf. Kylian wurde 1998 geboren und genoss die Serie in einer der Wiederholungen. Er hat sich nicht davon abhalten lassen, die Outftits von Tsubasa Ozora zu tragen, der in der französischen Version Olivier Atton heißt und eines von Kylians Vorbildern ist. Hier zeigen wir euch das legendäre Foto von Mbappe, vollständig ausgestattet mit Kleidung von Captain Tsubasa:

Mbappe new team jacket captain tsubasa

Wie man sehen kann, wurde die Captain-Tsubasa-Serie in viele Sprachen übersetzt, sodass auch die Namen der Figuren  geändert wurden. In vielen arabischen Ländern hieß die Serie beispielsweise "Captain Majed".

Hier die verschiedenen Versionen in Japanisch / Lateinamerika / Spanisch / Französisch / Italienisch:
Captain Tsubasa / Los Super Campeones / Campeones: Oliver y Benji / Olive et Tom, champions de foot / Che Campioni, Holly e Benji
Tsubasa Ozora / Oliver Atom / Oliver Atom / Olivier Atton / Oliver Hutton
Genzo Wakabayashi / Benji Price / Benji Price / Thomas Price/ Benji Prince
Kojiro Hyuga / Steve Hyuga / Mark Lenders / Mark Landers / Mark Lenders.

Fans der Serie werden die guten Neuigkeiten schon bemerkt haben: 2018 wurde die Serie neu aufgelegt und ein neues Videospiel von Bandai Namco veröffentlicht. In "Captain Tsubasa: Rise of New Champions" könnt ihr mit den bekanntesten Charakteren der Serie spielen, die sowohl in den 80ern und 90ern geborenen, als auch ihre in den 2000ern geborenen Kinder begeistern wird. 

Und schließlich, wenn einer von euch das Glück hat, nach Tokio zu reisen, schaut auf jeden Fall beim Bahnhof Yotsugi im östlichen Teil von Tokio vorbei. In der Heimatstadt des Manga-Schöpfers gibt es Wandbilder und Statuen, die die Manga-Helden ehren. Hier seht ihr ein Foto vom Eingang des Bahnhofs:

Yotsugi train station captain tsubasa

Iniesta war höchstpersönlich bei der Einweihung anwesend und sagte damals: "Ich erinnere mich, dass ich, die Serie geschaut habe bevor ich das Haus für die Schule in Fuentealbilla verlassen habe. Ich war immer fasziniert von Olivers Charakter, von seinen Schnellschüssen, von Benjis Paraden, von dem Kombinationsspiel der Derrick-Brüder. "

Das Schöne am Fußballschauen, fügte der ehemalige Blaugrana hinzu, "ist, dass es voll Fantasie und Kreativität ist, und das ist etwas, wonach ich immer gesucht habe, wenn ich Fußball gespielt habe".

Wir sind uns einig mit Iniesta, dass Fußball Fantasie und Kreativität erfordert, und es ist Spielern wie ihm zu verdanken, dass wir uns auch weiterhin für den "echten" Fußball begeistern können.

Wenn ihr euch auch wie eine der Captain Tsubsasa Figuren kleiden möchtet, vergesst nicht, euch in unserer speziell der Serie gewidmeten Captain Tsubasa Outfit-Kategorie umzuschauen.

]]>
Mon, 19 Apr 2021 20:16:00 +0000
<![CDATA[Geschichte der Nationalmannschaft der DDR und ihrer Trikots]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/Geschichte-der-Nationalmannschaft-der-DDR-und-ihrer-Trikots/ Die Fußballnationalmannschaft der Deutschen Demokratischen Republik dürfte für die jüngeren Fußballfans unbekannt sein. Aber ihre Geschichte verdient es, erzählt zu werden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist das besiegte Großdeutschland zwischen Ost und West geteilt. Aus dieser Teilung gehen zwei Fußballnationalmannschaften hervor. In diesem Artikel werden wir über die ostdeutsche Fußballnationalmannschaft sprechen, die als Deutsche Demokratische Republik, DDR oder Ostdeutschland, bezeichnet wird.

Die DDR wurde 1949 auf dem deutschen Territorium gegründet, das unter die Besatzung der Sowjetunion fiel. Diese Nation existierte bis zum Fall der Berliner Mauer im Jahr 1990 und der Zusammenschluss der beiden deutschen Staaten resultierte in dem, was wir heute einfach als Deutschland kennen.

Während der gesamten Existenz Ostdeutschlands gab es infolge des Kalten Krieges Spannungen zwischen dem Westblock und den kommunistischen Ländern. Sie wollten zeigen, welche politische und wirtschaftliche Verwaltung effizienter war, seien es die der westlichen Demokratien mit kapitalistischer Wirtschaft oder die der kommunistischen Länder mit staatlich geplanter Wirtschaft. Tatsächlich erkannte Westdeutschland das den deutschen Staat im Osten erst in den 1970er Jahren an und betrachtete die Nation als ein Territorium unter sowjetischer Besatzung. Berlin-Ost war die durch die Berliner Mauer geteilte Hauptstadt.


Dies war im Großen und Ganzen der politische Kontext. Aber was ist die Geschichte der Fußballmannschaft? Wurde sie von der Fußballmacht Westdeutschland überschattet? Werfen wir einen Blick auf ihre Geschichte.

Die Spieler der ostdeutschen Mannschaft kamen von Mannschaften aus dem östlichen Territorium wie Dynamo Berlin, Lokomotive Leipzig, Dynamo Dresden oder Carl Zeiss in Jena, Magdeburg, dem FC Karl-Marx-Stadt – das heutige Chemnitz – und Hansa Rostock. Alle diese spielten in der ersten Liga, der DDR-Oberliga, die vom ostdeutschen Fußballverband organisiert wurde.

Von all diesen Vereinen war Dynamo Berlin mit 10 DDR-Oberliga-Titeln die Mannschaft mit den meisten Titeln. Auf den Berliner Verein folgte Dynamo Dresden mit 8 und der FC Vorwärts Berlin mit 6 Titeln, gefolgt von Jena, Magdeburg und Karl-Marx-Stadt mit jeweils drei Titeln. Auf internationaler Ebene war Magdeburg der einzige Klub, der einen europäischen Sieg erringen konnte, nämlich den Europapokal der Pokalsieger 1974 gegen den AC Mailand, ein Meilenstein in der Zeit des Eisernen Vorhangs.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass heute von all diesen Vereinen keiner in der Bundesliga und nur drei von ihnen in der zweiten Liga spielen: Energie Cottbus, Hansa Rostock und Union Berlin. Wie in anderen Bereichen der deutschen Gesellschaft erfolgte die Wiedervereinigung nicht zu gleichen Bedingungen und zum Nachteil Ostdeutschlands. Viele dieser Mannschaften stiegen nach und nach in niedrigere Kategorien ab und verloren ihren einstigen Ruhm. Der FC Berlin, spielt heute in der fünften Liga, Dynamo Dresden spielt gemeinsam mit Rostock und Jena und dem einst erfolgreichen 1. FC Magdeburg in der dritten Liga.

Was die Auswahl der DDR betrifft, so wurde sie durch das Potenzial dieser Mannschaften genährt, war aber nicht so erfolgreich wie ihr Rivale aus der Bundesrepublik. Möglicherweise liegt der Grund dafür in der Schwierigkeit, das Geschehen auf dem Spielfeld durch politischen Einfluss zu kontrollieren. Der Fußball ist unberechenbar, und im kommunistischen Block zog man es vor, Ressourcen der Leichtathletik oder Einzelsportarten zu widmen, in denen die Athleten mit Doping kontrolliert werden konnten. Viel ist über diese Tragödie vieler Athleten gesagt worden. Unter vielen könnte dies einer der möglichen Gründe sein.


BEDEUTENDE ERGEBNISSE DER DDR-NATIONALMANNSCHAFT BEI DER WELTMEISTERSCHAFT, DEN EUROPAMEISTERSCHAFTEN UND DEN OLYMPISCHEN SPIELEN:



Ihre Teilnahme an großen Wettbewerben war sehr begrenzt. Sie nahm lediglich an der WM 1974 in der BRD teil und schied im Achtelfinale aus. Eine Teilnahme an der Europameisterschaft blieb ihnen komplett verwehrt.

Ihre größte Stunde schlug bei den Olympischen Spielen. Und das ist nicht verwunderlich, denn die Olympischen Spiele waren das beste Schaufenster für die kommunistischen Länder, wo sie ihre sportliche Kraft, ihre eiserne Disziplin durch die Medaillenauszählung ihrer Athleten unter Beweis stellten. Bei den Olympischen Spielen duellierten sich die beiden gegenüberliegenden Seiten des Eisernen Vorhangs.


Weltmeisterschaft 1974

Es ist die einzige Weltmeisterschaft, an der das ostdeutsche Team teilgenommen hat – und es gab herausragende Momente, die in der Geschichte niedergeschrieben wurden. Genannt sei das Spiel, in dem sich die beiden Deutschen Mannschaften überraschend mit 1:0 zugunsten der DDR trennten. Sie waren in der Auslosung in derselben Gruppe gelandet, und die deutsche Mannschaft aus der BRD galt in dieser Gruppe als Favorit. Große Stars wie Beckenbauer, Torhüter Sepp Maier, Breitner oder Müller spielten in der westdeutschen Mannschaft. Deshalb war das Tor von Jürgen Sparwasser auch so symbolträchtig. In der DDR-Mannschaft finden wir mit Joachim Streich, Hans-Jürgen Kreische und Eberhard Vogel die drei großen Torschützen für Ostdeutschland.

Aber im Fußball ist das Schicksal eher grausam zu den weniger starken Mannschaften. Bei der WM 1974 ging die westdeutsche Mannschaft schließlich als Sieger hervor, während die Auswahl Ostdeutschlands auf dem sechsten Platz landete. Der Grund: Durch den Sieg von Ost gegen West fiel es den Westdeutschen in der nächsten Gruppenphase leichter, sodass sie zum Beispiel nicht gegen Brasilien antreten mussten.

Alemania del Este (DDR) Mundial 1974                                                                Ostdeutschland (DDR) WM 1974

Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal 

Ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen hinterließ eine gute Serie von Triumphen wie die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal, wo man Polen im Finale mit 3:1 durch Tore von Hartmut Schade sowie Martin Hoffmann und Reinhard Haefner besiegte. Die Sowjetunion gewann die Bronzemedaille, die unterstreicht, welchen Wert die Länder des Ostblocks auf die Fußballmannschaften bei den Olympischen Spielen legten.

Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau

Vier Mannschaften aus östlichen Ländern spielten bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau in den Halbfinals: die Deutsche Demokratischen Republik, die Sowjetunion, die Tschechoslowakei und Jugoslawien rangen um den Einzug ins Finale. Das Finale wurde schließlich zwischen den Fußballmannschaften der DDR und der Tschechoslowakei ausgetragen, die mit 1:0 gewinnen. In der deutschen Mannschaft spielt unter anderem Wolfgang Steinbach, der als der beste Spieler in der Geschichte Magdeburgs gilt.


Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio 1964 und München 1972

Bei den Olympischen Spielen von Tokio 64 wird Deutschland nach dem 3:1-Sieg um die Bronzemedaille gegen die Vereinigte Arabische Republik Dritter und gewinnt das Spiel. Die Goldmedaille ging an Ungarn und die Silbermedaille an die Tschechoslowakei.

Bei den Olympischen Spielen 72 in München gewinnt die ostdeutsche Mannschaft das Spiel um den dritten Platz gegen die Sowjetunion von Blochin. Gold geht an die polnische Fußballmannschaft und die Silbermedaille an die ungarische Mannschaft. In der deutschen Mannschaft finden wir Spieler wie Bernd Bransch, den Kapitän, Jürgen Pommerenke, Jürgen Sparwasser, Hans-Jürgen Kreische sowie den Torschützen Joachim Streich und den Torhüter Jürgen Croy.




MYTHISCHE FUßBALLER DER DDR - OSTDEUTSCHE FUßBALLLEGENDEN

Der DDR-Fußball brachte ikonische Figuren hervor, die allen ostdeutschen Fans in guter Erinnerung bleiben.
Es lohnt sich, einige Namen noch einmal Revue passieren zu lassen:


Internationalität: Joachim Streichder berühmte Stürmer der DDR-Oberliga, der sich der größten Internationalität in der Geschichte seines Landes rühmt, spielte 102 Spiele mit der deutschen Mannschaft. Nach der neuen FIFA-Regelung zu Länderspielen wurden ihm später jedoch die vier Spiele bei der Olympia 1972 aberkannt. Er ist auch der beste Torschütze in der Geschichte des ostdeutschen Fußballs.

Toschützen: Joachim Streich mit 55 Toren, Hans-Jürgen Kreische mit 25 Toren, Eberhard Vogel mit 25 Toren

Joachim Streich war mit 55 Toren der Toptorschütze Ostdeutschlands. Von 1969 bis 1984 war er 98-mal Nationalspieler. Bei den Olympischen Spielen 1972 nahm er 1974 an der Weltmeisterschaft teil, bei der die DDR die Bronzemedaille gewann. Er spielte unter anderem beim FC Hansa Rostock und beim FC Magdeburg und gewann 1977, 1979, 1981 und 1983 den Titel des besten Torjägers der DDR-Oberliga.


Torhüter: Jürgen Croy der als bester Torhüter der Deutschen Demokratischen Republik gilt, nahm 1974 an der Weltmeisterschaft und 1976 an den Olympischen Spielen in Montreal teil.

Kapitäne: Bernd BranschNationalspieler von 1967 bis 1976 bei 72 Einsätzen und berühmter Mannschaftskapitän. Er spielte die meiste Zeit seiner Karriere beim SC Chemie Halle und wurde 1968 und 1974 zweimal zum besten Spieler der DDR-Oberliga gewählt.

Bernd Bransch y Beckenbauer, capitanes de Alemania en 1974                                          Franz Beckenbauer und Bernd Bransch, die deutschen Kapitäne bei der WM 1974


Er spielte in beiden deutschen Teams: Matthias Sammer, 1967 in Dresden geboren, wuchs in Ostdeutschland auf und spielte in seiner Jugend bei Dynamo Dresden. Nach dem Fall der Mauer wechselte er zum VfB Stuttgart in Westdeutschland. Er spielte auch für Inter Mailand, aber seine erfolgreichste Zeit hatte er bei Borussia Dortmund, wo er 1997 zum Sieg in der Champions League und zwei deutschen Meisterschaften beitrug. Er war der Ballon d'Or-Gewinner 1996, als er bereits in Westdeutschland spielte. Er ist ein interessanter Spieler, weil er im Ostblock ausgebildet wurde und nach der Wiedervereinigung Teil der Riege der großen deutschen Spieler wurde. In diesem Sinne ist er ein Symbol der Vereinigung.

Historische Momente: Jürgen Sparwasserverblüffte die Welt mit einer Sternstunde der Fußballgeschichte: dem berühmten Tor, das er an Torhüter Sepp Maier vorbei zum Sieg während der Weltmeisterschaft 1974 gegen Westdeutschland schoss. Es war ein Spiel der Gruppenphase, aber dieses Tor brachte den Ostdeutschen einen Platz an der Spitze der Gruppe vor ihren deutschen Rivalen ein, was bedeutete, dass sie auf gefährlichere Gegner wie Brasilien treffen mussten. Wie zuvor erwähnt, wurde die BRD später Weltmeister. Dies sind die Spiele des Fußballschicksals. Die DDR-Spieler wurden Sechster. Er nahm an den Olympischen Spielen 1972 teil, als die DDR die Bronzemedaille gewann. Seine Karriere verbrachte er hauptsächlich beim 1. FC Magdeburg, wo er in den 1970er Jahren dazu beitrug, dass der Verein dreimal die Oberliga gewann. Ein Jahr vor dem Fall der Berliner Mauer siedelte er in den Westen über.



Die Retro-Fußballtrikots der DDR tragen die Initialen der Deutschen Demokratischen Republik als ihr Markenzeichen und zusammen mit ihrem Wappen, einem Hammer und einem Zirkel eingeschlossen von einem Ährenkranz. Drei sehr wichtige Ebenen eines jeden Staates: die Landwirtschaft, die Industrie und und die Wissenschaft, die durch den Zirkel repräsentiert wird.

Camiseta Retro DDR 1974                                                                    Retro-Trikot DDR 1974

Sie können den Retrofootball®-Bereich besuchen, der den deutschen Vintage-Fußballtrikots gewidmet ist, und in dem wir beide Fußballnationalmannschaften wiedervereint haben. Darunter finden Sie das berühmte Sparwasser-Tor-Trikot, das DDR-Trikot der Weltmeisterschaft 1974 in Blau oder das weiße Trikot der DDR-Teilnahme an Weltmeisterschaft 1974 sowie das DDR-Trikot 1983.

DDR frente a Argentina mundial 1974                                                              DDR gegen Argentinien, WM 1974

Wir lieben die Geschichte des Fußballs, und es besteht kein Zweifel daran, dass die Trikots des Ostblocks der DDR ein Hit bei unseren Followern sind. Lasst euch dieses Symbol einer Zeit nicht entgehen, die eine Spur der guten Zeiten hinterlassen hat, und vor allem der Spieler, die die Träume der Fans möglich gemacht haben.

]]>
Tue, 06 Apr 2021 12:58:00 +0000
<![CDATA[Geschichte der spanischen Fußballnationalmannschaft und der Fußballtrikots]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/geschichte-der-spanischen-fussballnationalmannschaft-und-der-fussballtrikots/ Die spanische Fußballnationalmannschaft ist eine der renommiertesten Nationalmannschaften der Welt. Sie gehört seit jeher zu den Favoriten auf den Gewinn der internationalen Wettbewerbe, an denen sie teilgenommen hat, und ab dem 21. Jahrhundert, genauer gesagt im Jahr 2008, wird sie ihr Maximum erreichen und den Erwartungen gerecht werden, die sie stets geweckt hat.

Aber die Triumphe im Fußball sind nicht zufällig. Sie sind oft das Ergebnis langer Reifungsphasen, der Stärke und Leidenschaft der Anhänger, die nie ermüden, und der Fußballkultur einer Nation, des starken Wettbewerbs der spanischen Liga, der Fußballklubs und ihrer ausgezeichneten Arbeit, der Fußballschulen und der Professionalität der Trainer. Was sich in Spanien im Fußball ereignet hat, ist also gereift, und das ist es, was wir als Nächstes sehen werden; die Tradition und das Vermächtnis dieser jahrhundertealten spanischen Mannschaft.

Das erste Länderspiel der spanischen Fußballmannschaft fand 1920, also vor nur hundert Jahren, gegen die dänische Nationalmannschaft statt. Spanien gewann 1:0, wobei das erste Tor in der Geschichte des Teams von Patricio Arabolaza geschossen wurde. Bedenken Sie, dass die Mannschaften in den 30er Jahren in dem im Rahmen der Olympischen Spiele an den anderen Mannschaften gemessen wurden. Aus diesem Grund heben wir die Olympischen Spiele von 1920 hervor, bei denen die spanische Mannschaft die Silbermedaille gewann. Unter den Spielern dieser ersten Olympischen Spiele finden wir Akteure, deren Namen der Geschichte überlassen wurden: Jose Maria Belauste, Ramón Eguizábal, Arrate, Félix Sesúmaga, der einen Doppelpack erzielte, Ricardo Zamora, Artola, Sabino Bilbao, Francisco Pagazaurtundua und José Samitier.

Spanien bei den Olympischen Spielen 1920 - Silbermedaille und Fußballpioniere

Spanien bei den Olympischen Spielen 1920 - Silbermedaille und Fußballpioniere


Dort begann alles, was danach folgte; der Ruhm der siegreichen spanischen Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika und bei drei Europameisterschaften; die Europameisterschaft 1964, die zweite in der Geschichte organisierte Europameisterschaft, diejenige in Österreich und der Schweiz im Jahr 2008 und die in Polen und der Ukraine im Jahr 2012.


Spanien Weltmeisterschaft 2010 - Weltmeister

Spanien bei der Weltmeisterschaft 2010 - Weltmeister




Schauen wir uns die Bilanz der spanischen Mannschaft an, und wir werden ihren Höhepunkt im Weltfußball erkennen. Wir werden die Siege, ihre Teilnahme an den Viertel-, Halbfinal- und Endspielen mitberücksichtigen, wodurch wir uns ein zuverlässiges Bild ihrer Wettbewerbsstärke machen können.



BEDEUTENDE ERGEBNISSE SPANIENS BEI WELTMEISTERSCHAFTEN, EUROPAMEISTERSCHAFTEN UND OLYMPISCHEN SPIELEN:

WELTMEISTERSCHAFT:

Fußballweltmeisterschaft 1934 in Italien: Viertelfinale

Fußballweltmeisterschaft 1950 in Brasilien: Vierter Platz

Fußballweltmeisterschaft 1986 in Mexiko: Viertelfinale

Fußballweltmeisterschaft 1994 in den USA: Viertelfinale

Fußballweltmeisterschaft 2002 in Südkorea und Japan: Viertelfinale Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika: Weltmeister


EUROPAMEISTERSCHAFT:

Europameisterschaft 1964: Europameister

Europameisterschaft 1984 in Frankreich: Zweiter Platz

Europameisterschaft 1996 in England: Viertelfinale

Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden: Viertelfinale

Europameisterschaft Österreich und Schweiz 2008: Europameister

Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine: Europameister


OLYMPISCHE SPIELE:

Olympische Spiele 1920 in Antwerpen: Silbermedaille

Olympische Spiele 1928 in Amsterdam: Viertelfinale

Olympische Spiele 1992 in Barcelona: Goldmedaille

Ab 1948 wurden die Olympischen Spiele zwischen Nichtprofimannschaften und ab 1992 zwischen U-23-Mannschaften ausgetragen.

Wie wir sehen, gehört Spanien zu den erfolgreichsten Mannschaften weltweit. Man bedenke, dass bisher nur acht Mannschaften die Weltmeisterschaft gewonnen haben und dass Spanien nach Deutschland den zweiten Platz bei den Titeln im Rekord für Siege bei der Europameisterschaft einnimmt.





Da die Spieler die Siege erringen, zollen wir einigen unserer größten Legenden des spanischen Fußballs Tribut. Einige von ihnen könnten uns unbekannt sein, aber sie brachten damals die Stadien mit ihren Aktionen und Toren zum Erzittern.



Ricardo Zamora wurde 1901 zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Barcelona geboren. Er ist der legendäre Torwart im spanischen Fußball und galt in den 1920er- und 30er-Jahren als einer der besten Torhüter der Welt. Seine Karriere erstreckt sich von 1916 bis 1938. Sein größter internationaler Erfolg sind die Olympischen Spiele in Antwerpen, wo er als der beste Torhüter des Wettbewerbs gilt. Spanien gewann bei diesen Olympischen Spielen die Silbermedaille. Er begann im Alter von 15 Jahren als Spieler für Spanien, wurde von Barcelona für drei Spielzeiten unter Vertrag genommen, und selbstverständlich war er von 1930 bis 1936 der ikonische Torhüter von Real Madrid, wo er zwei Meistertitel gewann. Während des Bürgerkriegs wurde er mehrmals für tot gehalten und von den Republikanern erschossen, weil er sich nicht öffentlich zum Republikaner erklärte. Er hält sich weiterhin versteckt, wird aber am Ende eine Zeit lang im Gefängnis verbringen, nach seiner Entlassung versteckte er sich wieder und verließ Spanien auf dem Weg nach Nizza, wo er für den OGC Nizza spielte, einem Verein, bei dem er außerdem als Trainer begann. Die Nationals kritisieren ihn dafür, dass er ihre Sache nicht unterstützt, und der Türsteher der Zeitung "Sport" erklärt, er sei kein Faschist. Nach seiner Rückkehr nach Spanien nach dem Wettbewerb 1939 wird er Atlético Aviación, den heutigen Atlético de Madrid, trainieren, wo er sieben Jahre lang bleibt und zwei Ligen gewinnt. Er trainiert weitere spanische Mannschaften und 1952 auch die spanische Nationalmannschaft. Als Torwart schützte er die Mannschaft mit Autorität und Stärke vor Gegnern und flößte ihr großen Respekt ein. Er ist auch für seine großartigen Reflexe bei seinen Einsätzen bekannt.


Telmo Zarra, 1921 in Erandio, Baskenland, geboren, ist ein großer Torjäger in der Geschichte des spanischen Fußballs. Er wurde in eine Familie mit zehn Brüdern geboren, seine beiden älteren Brüder waren auch Profifußballer, aber nicht mit dem gleichen Erfolg wie der jüngere Bruder. Aber diese beiden Brüder haben ihn geprägt. Er hielt mehrmals den Rekord für den höchsten Torschützen in der Geschichte, auch heute noch hält er mit 81 Treffern den Rekord als bester Torschütze des Pokals, was unübertroffen ist, wenn man auch bedenkt, dass Atlético de Bilbao diesen dank seinen Toren fünf Mal gewann. Er verbrachte seine gesamte Karriere bei Atlético de Bilbao, wo er auch heute noch mit 335 Treffern den Titel des Torschützenkönigs hält. Im Jahr 1943 gewann er mit der Mannschaft von Bilbao die Liga. Wenn wir bedenken, dass er seine Karriere von 1939 bis 1957 entwickelte, können wir uns an die Vorstellung von seinem potenziellen Toren gewöhnen. Während seiner langen Karriere gewann er sechsmal die Marca-Pichichichi-Trophäe. Da die Geschichte dieses Spielers die Geschichte seiner Tore ist, heben wir das historische Tor gegen England bei der Weltmeisterschaft 1950 in Brasilien hervor, das Tor von Maracana, mit dem sich Spanien für die Endphase der Meisterschaft qualifizierte. Ein Spieler mit einem angeborenen Instinkt für Tore, mit der instinktiven Fähigkeit, sich auf dem Spielfeld auf der Suche nach dem Tor zu bewegen, das es ihm erlaubte, sich an der richtigen Stelle zu positionieren, und mit seiner Höhe von einem Meter achtzig, was in jenen Jahren nicht sehr häufig vorkam, ein großartiger Anhaltspunkt für geschossene Tore.


Alfredo Di Stefano, 1926 in Buenos Aires geboren, ist ein historischer Spieler und Ehrenpräsident von Real Madrid. Er spielte seit 1945 für River Plate, wo er als Spieler begann und vier Spielzeiten lang blieb und weitere vier bei Millionaires, deren argentinische Kultur er als Spieler verhärtete. Seine besondere Liebe zum argentinischen und spanischen Fußball erlaubte es ihm, 6 Spiele für die argentinische Mannschaft und 1956, nachdem er spanischer Nationalspieler geworden war, für die spanische Nationalmannschaft zu spielen, für die er 31 Spiele bestritt, obwohl die Umstände ihn bis 1962 daran hinderten, an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. Sein Ruhm zu seiner Zeit verbindet ihn mit großen historischen Persönlichkeiten wie Pelé, Maradona, Cruyff, und er gilt als der beste spanische Spieler des 20. Jahrhunderts. Und es ist Di Stefano, der die Welt bei Real Madrid begeisterte, wo er fünf Europapokale gewann und von 1954 bis 1959 fünf Mal als bester Torschütze der ersten Liga nominiert wurde sowie 1957 und 1959 den Ballon d'Or gewann. Seine Karriere beendete er 1966 bei Espanyol für die er zwei Spielzeiten spielte, d.h. seine lange Karriere erstreckte sich über 20 Jahre. Als Trainer war er unter anderem bei Valencia, Rayo Vallecano, den Boca Juniors und River Plate tätig. Er war ein Spieler mit großem Können und Geschick und seine große Qualität war seine Vielseitigkeit und die Gabe der Allgegenwart, er spielte auf allen Positionen, und war ein großartiger Spielorganisator und Stratege. Ein sehr kompletter Spieler.


Emilio Butragueño, geboren 1963 in Madrid, Stürmer, Leiter der Quinta del Buitre, die eine Ära des spanischen Fußballs markierte. Er begann in den unteren Mannschaften von Real Madrid, spielte von 1981 bis 1984 für Castilla und wechselte von 1983 bis 1995 zu Real Madrid, wo er sechs Meisterschaften, zwei Pokale und vier Superpokale, zwei UEFA-Pokale, aber keine Champions-League gewann. Für die spanische Mannschaft spielte er bei den Weltmeisterschaften 1986, wo die Mannschaft das Viertelfinale erreichte, sowie 1990. Er wurde für die Europameisterschaft 1984 nominiert, wo Spanien Vizemeister wurde, obwohl er nicht spielte, er spielte aber bei der Euro 1998. Seine größte Leistung für die spanische Nationalmannschaft erbrachte er im Rahmen der Weltmeisterschaft 1986 im Spiel gegen die dänische Mannschaft, wo Butragueño alle 4 Tore der Partie erzielte, die ihn weltberühmt machten. Er beendete 1998 in einer mexikanischen Mannschaft, bei Atlético Celaya, seine Karriere. Er war ein perfekter Vorlagengeber, weniger ein Torjäger, obwohl er 1991 die Pichichi-Trophäe mit 19 Toren gewann. Man kannte ihn vor allem als ein Raumschöpfer, und dafür, dass er in seiner gesamten Karriere keine einzige Rote Karte erhalten hat. Mit dem Mexikaner Hugo Sanchez bildete er das perfekte Paar.


Wir möchten weitere Spieler nennen, die wir nicht vergessen dürfen: Xavi, Iniesta, Casillas und Fernando Torres, die Spieler, die der spanischen Mannschaft ab 2008 Ruhm einbrachten.


Der spanische Zorn, La Furia, La Roja, das Trikot der Mannschaft macht dem Pseudonym alle Ehre. Bereits in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts trugen die Spieler, die bei den Olympischen Spielen in Antwerpen die Silbermedaille gewannen, bei ihrer ersten internationalen Meisterschaft ein rotes Trikot mit einem Löwen auf dem Schild von König Alfons XIII. auf der rechten Seite, mit V-Ausschnitt und Kordelzug. Dieser Stil des T-Shirts war der gängige für die 20er Jahre. Von dort aus wird das T-Shirt die wechselvolle Geschichte Spaniens sammeln. Es wird das Schild des Spanischen Fußballverbandes in den 1920er Jahren aufnehmen, das Auswärtstrikot wird weiß sein, und irgendwann wird das erste Trikot hellblau sein, es wird auch die Etappe des republikanischen Spaniens und des Spaniens der Franco-Diktatur umfassen, bis es schließlich zum Trikot der Demokratie und dem konstitutionellen Schild kommt.

Wir schlagen Ihnen vor, unseren Abschnitt über die Trikots der spanischen Fußballmannschaft zu besuchen.

Hier können Sie das Spanien-Retro-Trikot der 80er Jahre von Maceda, "Lobo" Carrasco, Camacho, die zwölf Tore gegen Malta und natürlich am Ende des Jahrzehnts der Quinta del Buitre kaufen. Mit diesem Trikot spielte Spanien bei einer großartigen Weltmeisterschaft in Mexiko 86. Lediglich das gegen Belgien verlorene Elfmeterschießen hielt die Mannschaft vom Halbfinale fern, in welchem sie erneut gegen Argentinien und Maradona antreten sollte.

Spaniens Fußballtrikot 1980

Spaniens Fußballtrikot 1980


Uns gefällt auch das klassische Trikot der spanischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1990. Eine Weltmeisterschaft, in die die Nationalmannschaft große Hoffnungen setzte während der Martin Vazquez seine fußballerische Blütezeit hatte, aber die Mannschaft nicht über das Achtelfinale hinauskam. Sie werden die Triumphe und die Geschichte der spanischen Fußballnationalmannschaft in Ihrer eigenen Haut spüren.

Spanien 1990 Fußballtrikot
Spanien 1990 Fußballtrikot

]]>
Fri, 26 Jun 2020 08:27:32 +0000
<![CDATA[Geschichte der niederländischen Fußballnationalmannschaft und der Fußballtrikots der Niederlande]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/geschichte-der-niederlandischen-fussballnationalmannschaft-und-der-fussballtrikots-der-niederlande/

Die niederländische Fußballnationalmannschaft bescherte dem Fußball einen der schönsten Momente in seiner Geschichte.  Dabei sprechen wir vom Total Football der Mannschaft der 70er Jahre mit Johan Cruyff als Starspieler unter der Leitung von Trainer Rinus Michels. Allein für diesen glanzvollen Moment sollte die niederländische Fußballnationalmannschaft immer in den Büchern der Spitzenleistungen unseres Königssports erscheinen.

Die orangefarbene Mannschaft hat jedoch aufgrund der mangelnden Entschlossenheit in den Endrundenspielen viele Chancen auf Titel verspielt. Besonders schmerzhaft ist, dass sie insgesamt drei Mal; 1974, 1978 und 2010 das Weltmeisterschaftsfinale erreichte, es jedoch kein Mal den Pokal mit nach Hause nehmen konnte. Was die Fußball-Europameisterschaft betrifft, so hat die niederländische Mannschaft 1988 die berühmte EM gewonnen.

Die Geschichte der traditionsreichen orangenen Mannschaft begann 1889 mit der Gründung des niederländischen Fußball- und Leichtathletikverbandes. In der Folge wurden die Sportarten aufgeteilt, so dass der Niederländische Fußballverband als repräsentative Einheit des Königssports übrigblieb.

Bei den ersten internationalen Wettbewerben, den Olympischen Spielen in London 1908 und Stockholm 1912, an denen der Fußballverband teilnahm, gewann er die Bronzemedaille, ebenso wie bei den Olympischen Spielen in Antwerpen 1920. Schon in seinen Anfängen zeigte er Möglichkeiten eines attraktiven Fußballs auf.


Schauen wir uns ihre Teilnahme an Welt- und Europapokalen sowie an den Olympischen Spielen und ihre Platzierungen im Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale an. Dies wird uns erlauben, ihre hohe Wettbewerbsfähigkeit anhand ihres Abschneidens bei diesen prestigeträchtigsten internationalen Wettbewerben zu beurteilen.


BEDEUTENDE ERGEBNISSE DER HOLLÄNDISCHEN FUSSBALLNATIONALMANNSCHAFT BEI DER WELTMEISTERSCHAFT, DEN EUROPAMEISTERSCHAFTEN UND DEN OLYMPISCHEN SPIELEN:

WELTMEISTERSCHAFTEN:



Weltmeisterschaft 1934 in Italien: Achtelfinale

Weltmeisterschaft 1938 in Frankreich: Achtelfinale

Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland: Finalist, zweiter Platz

Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien: Finalist, zweiter Platz

Weltmeisterschaft 1990 in Italien: Achtelfinale

Weltmeisterschaft 1994 in den USA: Viertelfinale

Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich: Vierter Platz

Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland: Achtelfinale

Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika: Finalist, zweiter Platz

Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien: Dritter Platz.


EUROPAMEISTERSCHAFTEN:



Europameisterschaften 1976 in Jugoslawien: Dritter Platz

Europameisterschaft 1988 in Westdeutschland: Europameister

Europameisterschaft 1992 in Schweden: Dritter Platz

Europameisterschaft 1996 in England: Viertelfinale

Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden: Dritter Platz

Europameisterschaft 2004 in Portugal 2004: Vierter Platz

Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz: Viertelfinale


OLYMPISCHE SPIELE:

Olympische Spiele 1908 in London: Bronzemedaille

Olympische Spiele 1912 in Stockholm: Bronzemedaille

Olympische Spiele 1920 in Antwerpen: Bronzemedaille

Olympische Spiele 1924 in Paris: Vierter Platz

Olympische Spiele 1928 in Amsterdam: Achtelfinale


MYTHISCHE SPIELER IN DER GESCHICHTE DES HOLLÄNDISCHEN FUSSBALLS

Der niederländische Fußball hat Persönlichkeiten hervorgebracht, die allen Fußballbegeisterten im Gedächtnis bleiben. Es sind globale Größen, die uns allem Freude bereitet haben. Es lohnt sich, sie durch einen Rückblick in Erinnerung zu rufen:

Johan Cruyff, 1947 in Amsterdam geboren, begann mit dem Fußballspielen bei Ajax in Amsterdam, wo er von seiner verwitweten Mutter angemeldet wurde, als Johan zwölf Jahre alt war. Ajax war die Mannschaft, die ihn als Spieler von 1964 bis 1973 prägte, danach spielte er fünf Saisons, bis 1978, für Barcelona. Bei Ajax gewann er alles, acht Meisterschaften und drei Europapokale in den Jahren 1971, 1972 und 1973, zeitgleich erhielt er die drei Goldenen Bälle in den 1970er Jahren, in denen er als der Star regierte, insbesondere in den Jahren 1971, 1973 und 1974. Außerdem durchlief er Mannschaften aus den Vereinigten Staaten und beendete seine Karriere in den Niederlanden mit zwei Spielzeiten bei Ajax und einem Finale bei Feyenoord in Rotterdam 1984. 1985 wurde er Trainer und kehrte zu seinen Wurzeln zurück, er verbrachte drei Jahre bei Ajax und weitere acht bei Barcelona.

Bei der niederländischen Nationalmannschaft debütierte er 1964, spielte 48 Spiele und wurde Kapitän. Obwohl er ein solch außergewöhnlicher Spieler war, konnte er keine Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft gewinnen. Seine beste Platzierung als Spieler der Nationalmannschaft war der Titel des Vizemeisters bei der Fußballweltmeisterschaft 1974 und der Europameisterschaft 1976, wo die niederländische Mannschaft den dritten Platz belegte. Johan Cruyff war ein außergewöhnlicher Stürmer, mit einer außergewöhnlichen Technik, einer rasanten Geschwindigkeit und vor allem einer überlegenen Spielübersicht, er war der Totalspieler, weil er jede Position perfekt spielen konnte, d.h. er war der Traumspieler von Rinus Michels für die Entwicklung des Totalfußballs.

Johan Neeskens, geboren 1951, der niederländische Mittelfeldspieler, war Teil des perfekten Zusammenspiels mit Cruyff und des Total-Fußballs von Rinus Michels. Er begann seine Karriere Ende der 60er und 70er Jahre mit Ajax und war zusammen mit Cruyff der Architekt der drei Europapokalsiege in Folge, die das Team aus Amsterdam gewann. Er spielte in Barcelona und auch im New Yorker Cosmos, wo er sieben Spielzeiten lang blieb. Sein größter Moment war 1974, als er mit Cruyff bei der Weltmeisterschaft spielte. Erinnern Sie sich daran, dass er gerade einmal 22 Jahre alt war und dass er in vielen Situationen der Schlüsselspieler war, unter anderem beim Tor gegen Brasilien, mit dem er die Niederlande für das Finale gegen die Bundesrepublik Deutschland qualifizierte, die die Niederländer verloren. Machen Sie sich bewusst, dass er der beste niederländische Torschütze bei dieser Weltmeisterschaft war. Er nahm auch an der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien teil, bei der die Niederlande nach der Finalniederlage gegen Argentinien erneut Zweiter wurden. Neeskens, war ein Mittelfeldspieler von großer körperlicher Stärke, ein unermüdlicher Läufer, überragend als Elfmeterschütze, gefräßiger Balldieb in der Mitte des Spielfeldes, mit einer Vision des Spiels, bei dem er das Tor immer intuitiv sah.

Ruud Gullit, geboren 1962, war einer der besten Spieler der 80er und 90er Jahre. Er begann 1979 in Haarlem, spielte drei Spielzeiten für Feyenoord in Roterdam, dann beim PSV Eindhoven, wechselte zum AC Mailand, wo er sechs Spielzeiten absolvierte und zusammen mit seinen Landsleuten Marco Van Basten und Frank Rijkaard eine goldene Ära für den Rossineri Club einleitete. Anschließend wurde er von Sampdoria aus Genua unter Vertrag genommen und beendete seine Karriere 1998, nachdem er drei Spielzeiten für Chelsea gespielt hatte. Mit diesen Klubs gewann er alles, vor allem mit Mailand. Darunter sind drei niederländische Ligen, drei italienische Scudettos, zwei Europacups mit dem AC Mailand. Als Spieler und Kapitän der Mannschaft hatte er im Gegensatz zu seinen Landsleuten aus den 70er Jahren, Cruyff und Neeskens, die Ehre, den Titel des Europameisters 1988 zu erringen, den einzigen Titel in den großen globalen Wettbewerben der Mannschaft. 1987 wurde ihm der Ballon d'Or verliehen. Gullit ist ein Mittelfeldspieler von großer technischer Qualität und körperlicher Stärke, er spielte auf Grund seiner großen Vielseitigkeit, seines großartigen Torjägerfähigkeiten und seines großartigen Spielführungsstils in wechselnden Positionen.

Marco Van Basten, geboren 1964, war ein Mittelstürmer, der bei Ajax in Amsterdam debütierte und einen beeindruckenden Start hinlegte, denn mit 20 Jahren war er bereits der beste Torschütze der Niederlande. Bei Ajax verbrachte er sechs Spielzeiten und gewann drei Meisterschaften, bis er vom AC Mailand unter Vertrag genommen wurde, wo er zusammen mit den Niederländern des Klubs, Gullit und Rijkaard, Mailand zu einer seiner besten Epochen führte und drei Scudettos und zwei Europapokale gewann. Beim Mailänder Klub blieb er für weitere sechs Spielzeiten. Er bestritt 58 Spiele für die niederländische Fußballnationalmannschaft, mit der er 1988 am Sieg der Niederlande bei der Europameisterschaft teilnahm. Wegen seiner Eleganz auf dem Spielfeld wurde er Schwan genannt, auch ein Schweizer Arzt, der ihn behandelte, sagte von ihm, dass er der Nureyev des Fußballs sei, da er aufgrund seiner Körpergröße zwar groß gebaut war, aber seine Bewegungen elegant waren. Allerdings hatte er während seiner Karriere verschiedene Verletzungen am Knöchel, die dazu führten, dass er seine Karriere Anfang 1995 beenden musste.





Die Trikots der niederländischen Nationalmannschaft sind in der ganzen Welt bekannt. Für die Farbe Orange, für die Exzellenz ihrer Spieler, vor allem von Cruyff, aber nicht nur für das, dass wir bereits gesehen haben.


Wir erinnern uns, dass die Farbe Orange mit der königlichen niederländischen Familie assoziiert wird: dem Haus Orange-Nassau. Der wilde Löwenschild mit Schwert und Pfeilen repräsentiert die Vereinigten Provinzen.

Das zweite Trikotshirt ist weiß und trägt den Schild in Orange.

Wir laden Sie ein, unsere Abteilung der Holland-Fußballtrikots zu betreten, in der Sie einen Rundgang durch die Geschichte dieser ausgezeichneten Mannschaft machen können.

Hier finden Sie unter anderem Nachbildungen des Johan Cruyff Holland-Trikots von 1974 mit der symbolträchtigen Nummer 14 und des Holland-WM-Trikots 1978. Zeitlose Trikots von höchster Qualität, mit denen Sie den besten Fußball spüren können, den der europäische Kontinent Ihnen geschenkt hat.

]]>
Thu, 25 Jun 2020 08:45:14 +0000
<![CDATA[Geschichte der Fußballnationalmannschaft der UdSSR, reiner sowjetischer Fußball]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/geschichte-der-fussballnationalmannschaft-der-udssr-und-der-fussballtrikots/
In Russland ist Fußball ein tief verwurzelter Sport. Diese Verwurzelung, begann vor mehr als hundert Jahren und führt uns zu seinem ersten Länderspiel im Jahr 1912, bei den schwedischen Olympischen Spielen. Der Gegner hieß Finnland und das Spiel endete mit einer 2:1-Niederlage. Von diesen Anfängen an begann eine lange Geschichte, in der sich Fußball und politische Umstände zunehmend miteinander vermischten. Die russische Revolution und der Sturz des zaristischen Regimes des Russischen Reiches brachte die Vereinigung von Sportkräften aus allen Staaten mit sich, von dort an gemeinsam die Sowjetunion bildeten. Mit dem Sturz des kommunistischen Regimes kehrte jeder Staat zu seinen unabhängigen Sportverbänden und seinen Nationalmannschaften zurück, wie zum Beispiel die russische oder die ukrainische Mannschaft.

Nach der russischen Revolution werden durch den Zusammenschluss von Ständen, Verbänden, Ministerien Vereine gegründet. So entstanden die Fußballklubs der Stadt, wie Spartak und der Dynamo, in denen sich die Mitglieder der Geheimdienste und des Innenministeriums zum Spielen trafen, die Armee spielte für den CSKA und die Arbeiter der Eisenbahnindustrie waren im Lokomotiv zu finden.

Die Bilanz dieser Mannschaft ist hinsichtlich der Titel nicht brillant, aber sie erlaubt es uns, ein Bild von ihrer Geschichte zu machen, die wir in diesem Satz zusammenfassen: eine Mannschaft, die respektiert und gefürchtet wird, ein Experte im Europapokalwettbewerb, welche diesen 1960 gewonnen hat, weil sie immer sehr effektiv war, ausgezeichnet durch ihre Aufmerksamkeit, taktische Disziplin und physischer Stärke gelang es der Mannschaft die Individuell stärkeren Mannschaften, gegen die sie in den K.O. Spielen spielten, ihren Spielstil aufzuzwingen und zu schlagen.


Hier ist ein Foto der sowjetischen Fußballnationalmannschaft, die an der 1962 in Chile organisierten Weltmeisterschaft teilnahm. Die sowjetische Mannschaft verlor am 10. Juni 1962 in Arica im Viertelfinale gegen den Gastgeber Chile.

UdSSR Retro Trikot Chile 1962 Retrofootball



BEDEUTENDE ERGEBNISSE DER SOWJETUNION BEI WELTMEISTERSCHAFTEN, EUROPAMEISTERSCHAFTEN UND OLYMPISCHEN SPIELEN:

WELTMEISTERSCHAFT:

• Weltmeisterschaft 1966 in England: sie erreichen das Halbfinale, wo sie gegen die Bundesrepublik Deutschland mit 2:1 verlieren.

EUROPAMEISTERSCHAFTEN:

• 1960 Europameisterschaft: Europameister, ihre erste Europameisterschaftsteilnahme

• 1964 Europameisterschaft: sie verloren das Finale gegen Spanien, zweiter Platz

• 1972 Europameisterschaft: sie verloren das Finale gegen Deutschland, zweiter Platz

• 1988 Europameisterschaft: sie verloren im Finale gegen die Niederlande. Zweiter Platz.

OLYMPISCHE SPIELE:

• 1956 Olympische Spiele in Melbourne: Die Fußballmannschaft der Sowjetunion gewann die Goldmedaille.

• 1972 Olympische Spiele: Gewinn der ex quo Bronzemedaille mit Ostdeutschland, Unentschieden 2-2.

• 1976 Olympische Spiele: Die olympische Fußballmannschaft der Sowjetunion gewinnt die Bronzemedaille.

• 1988 Olympische Spiele: Goldmedaille.




Nach dem Fall der Sowjetunion 1991 kommt es zu einer Zeit der Demontage der Sportstrukturen der Republiken der UdSSR und die Mannschaften jeder unabhängigen Nation werden wieder gegründet.


LEGENDÄRE SPIELER DER SOWJETISCHEN FUßBALLGESCHICHTE:

Die 1960er Jahre: Lev Yashin, der in Moskau geborene Torhüter, trug den Spitznamen "Schwarze Spinne". Diesen Namen verdankt er unter anderem der schwarzen Farbe seines Trikots, und ganz besonders seiner tentakelartigen Fähigkeit, die Schüsse zu halten. Er war ein Nationalheld und gewann 1963 den Ballon d'Or. Vor allem dank seiner herausragenden Fähigkeiten, gewann das Team der Sowjetunion 1960 die Europameisterschaft und 1956 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. Man bedenke, dass er der einzige Torhüter ist, der jemals den Ballon d'Or gewonnen hat, auch das macht ihn zu einem der besten Torhüter der Fußballgeschichte.

Die 70er Jahre: Oleg Blokhin, der ukrainische Mittelstürmer, der mit 42 Toren bis heute den Titel des besten Torschützen der Sowjetunion inne hat. Den größten Teil seiner Karriere hat er bei Dynamo Kiew verbracht. Seine Mutter war Leistungssportlerin und sein Vater Fußballtrainer. Mit der Nationalmannschaft erreichte er keine Titel bei Europa- oder Weltmeisterschaften, aber er trug mit seinen Leistungen zu den Bronzemedaillen bei den Olympischen Spielen 1972 und 1976 bei. 1975 gewann er den Ballon d'Or und hinterließ mit seinem technischen und sehr schnellen Spiel eine bleibende Spur in der Sportgeschichte.

Die 80er Jahre: Igor Belanov, ebenfalls Ukrainer, gewann den Ballon d'Or 1986. Er war Stürmer, sehr effizient. und verfügte über eine hohe Geschwindigkeit, weshalb er auch die Rakete genannt wurde. Er nahm an der Auswahl der UdSSR teil, die 1988 in der Eurocopa das Finale erreichte. Mit der Mannschaft spielte er insgesamt dreiunddreißig Partien. Er debütierte beim SK Odessa und dann spielte er für Dynamo Kyiv danach durfte er die Sowjetunion verlassen, um für zwei deutsche Mannschaften zu spielen: Borussia Mönchengladbach und Eintracht Braunschweig. Bei der Weltmeisterschaft in Mexiko glänzte er wie nie zuvor und erzielte drei Treffer im Achtelfinale.


In unserer Abteilung der klassischen Trikots der UdSSR kannst du einige Beispiele von Replikas sowjetischer Fußballtrikots und ihre Veränderungen über verschiedene Jahrzehnte sehen. Wie du erkennen kannst, war die Basis der sowjetischen Trikots immer ein rotes Trikot mit weißen Shorts und roten Stutzen.

Als ein Beispiel hinterlassen wir euch ein Foto des mythischen Trikots der Sowjetunion bei der Weltmeisterschaft in Spanien 82, eines der Lieblingsstücke unserer Kunden:

Trikots der Sowjetunion bei der Weltmeisterschaft in Spanien 82

Bei dem zweiten Trikot wurde Weiß als Farbe für: Trikot, Shorts und Socken gewählt. Die Abkürzung CCCP, Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, wird sich in der ganzen Historie der Trikots wiederholen. Unten präsentieren wir das Hemd des USSR Away-Kits von Mexiko 1986:

USSR Away-Kits von Mexiko 1986

Interessant ist, dass die Fußballmannschaft des Russischen Reiches die Farben Orange und Schwarz trug.

Die Trikots, die wir in unserer angebotenen Auswahl sammeln, sind repräsentativ für die Sowjetzeit. Fans schätzen die Fußballtrikots vor allem wegen ihrer Farbe, ihres beeindruckenden Retro-Designs, nicht unbedingt aus Nostalgie gegenüber dieser politischen Epoche, sondern vielmehr als Erinnerung an eine Ära des Fußballs, in der die Leidenschaft und Hingabe der Spieler viele Emotionen hervorrief, die noch heute bei allen Fußballfans nachklingen. Ein gröberer Fußball, in seiner reinsten Form, serviert ohne die ganzen Accessoires von heute, die uns von dem Epos des besten Sports der Welt träumen lassen.

]]>
Fri, 19 Jun 2020 10:36:00 +0000
<![CDATA[Geschichte der italienischen Fußballnationalmannschaft und ihrer Fußballtrikots]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/geschichte-der-italienischen-fussballnationalmannschaft-und-ihrer-fussballtrikots/ Wenn wir an die italienische Fußballnationalmannschaft denken, denken wir an ihre Triumphe bei den Weltmeisterschaften, vier Mal gewann sie das wichtigste Fußballturnier der Welt, wir denken auch an die Erfolge bei der Europameisterschaft, wir denken an ihre großen Legenden, die allen bekannt sind, wir denken an ihr unbestreitbares und elegantes blaues Trikot, wir denken an ihren umstrittenen Catenaccio-Fußball, wir denken daran, dass sie immer die Endphase der Turniere erreichen, wir denken an ihre glühenden Fans. Wir denken über all dies nach und darüber werden wir in diesem Artikel sprechen. Wir werden eine Reise durch die Geschichte dieser Mannschaft unternehmen, die ihren Fans so viele Freuden und ihren Rivalen so viele Kopfschmerzen bereitet hat.

Die Anfänge der italienischen Fußballnationalmannschaft gehen zurück auf das Jahr 1910, als sie Frankreich mit einem überzeugenden 6:2 schlug. Bei internationalen Meisterschaften spielte die italienische Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen von 1920, 1924 und 1928 mit. Bei diesen letzten Olympischen Spielen erreichte sie ihre beste Platzierung und erreichte das Halbfinale. Von diesen Anfängen an wird die Squadra Azzurra, wie die italienische Mannschaft genannt wird, eine lange Geschichte haben, in der der Fußball und politische Ereignisse eng miteinander verbunden sein werden. In den 1930er Jahren errang sie mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1934 ihren ersten großen Triumph. Damals war der Faschismus für Italien bereits unüberwindlich und Mussolini war an der Macht. Sie wiederholten den Sieg bei den Weltmeisterschaften 1938 und den Olympischen Spielen 1936. Der Architekt all dieser Triumphe war ein außergewöhnlicher Trainer: Vittorio Pozzo.

Italienische Nationalmannschaft von 1910, Italien-Frankreich-Freundschaftsspiel

Italienische Nationalmannschaft von 1910, Italien Frankreich Freundschaftsspiel

Nach dem Zweiten Weltkrieg begeben wir uns durch ein fußballerisches Vakuum, das durch diesen Wettbewerb entstanden ist, Jahre des politischen Umbruchs, die Gründung der Italienischen Republik im Jahr 1946 und etwa 50 titellose Jahre im Fußball, zu etwa 60 Jahren, in denen die Squadra Azzurra aufwacht, zu alter Stärke findet und wieder die Mannschaft wird, die bereits in den 30er Jahren zu sehen war.




Um uns an die Leistungen der vergangenen Jahrzehnte zu erinnern, werfen wir einen Blick auf die Erfolge und Platzierungen in den verschiedenen Turnieren, an denen die Squadra Azzura teilgenommen hat: Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und den Olympischen Spielen.

BEDEUTENDE ERGEBNISSE DER ITALIENISCHEN FUßBALLNATIONALMANNSCHAFT BEI DER WELTMEISTERSCHAFT, DER EUROPAMEISTERSCHAFT UND DEN OLYMPISCHEN SPIELEN:

WELTMEISTERSCHAFT:

Weltmeisterschaft 1934 in Italien: Weltmeister

Weltmeisterschaft 1938 in Frankreich: Weltmeister

Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko: zweiter Platz

Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien: vierter Platz

Weltmeisterschaft 1982 in Spanien: Weltmeister

Weltmeisterschaft 1990 in Italien: dritter Platz

Weltmeisterschaft 1994 in den USA: zweiter Platz

Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich: Viertelfinale

Weltmeisterschaft 2002 in Südkorea und Japan: Achtelfinale

Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland: Weltmeister

Italien Weltmeister bei der Spanien Weltmeisterschaft '82

Weltmeisterschaft 1982 in Spanien:  Italien Weltmeister

EUROPAMEISTERSCHAFTEN:

Europameisterschaft 1968 in Italien: Europameister

Europameisterschaft 1980 in Italien: Halbfinale

Europameisterschaft 1988 in Deutschland: Halbfinale

Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden: zweiter Platz

Europameisterschaft in 2008 Österreich und Schweiz: Viertelfinale

Europameisterschaft 2012 in Polen und Ukraine: zweiter Platz

Europameisterschaft 2016 in Frankreich: Viertelfinale


OLYMPISCHE SPIELE:

Olympische Spiele 1920 in Antwerpen: Viertelfinale

Olympische Spiele 1924 in Paris: Viertelfinale

Olympische Spiele 1928 in Amsterdam: Bronzemedaille

Olympische Spiele 1936 in Berlin: Goldmedaille

Ab 1948 wurden die olympischen Fußballwettkämpfe von Nicht-Profispielern der Amateurkategorien ausgetragen.


LEGENDEN DES ITALIENISCHEN FUßBALLS



Die italienischen Fußballspieler, die Geschichte geschrieben haben

Wer sind die besten italienischen Fußballer der Geschichte? Wer sind die Legenden des italienischen Fußballs, die den Fans im Gedächtnis geblieben sind?

Lasst sie uns gemeinsam Revue passieren:


Giga Riva, geboren 1944, war ein legendärer Stürmer der 60er Jahre. Er der als einer der besten Stürmer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gilt, verbrachte seine ganze Karriere außergewöhnliche Karriere, genauer gesagt von 1962 bis 1976, bei dem Klub, der ihn groß gemacht hat: Cagliari Calcio, ein sardischer Klub, der nicht gerade zu den Großen der italienischen Liga gehört.  Mit Gigi Riva gewann dieser Club seinen einzigen Scudetto, seine einzige Meisterschaft. Mit diesem Klub gewann Riva den Titel des Torschützenkönigs in der italienischen Serie A in drei Spielzeiten; jenen von 1966/1967, 68/69 und 69/70. Bereits mit der italienischen Fußballnationalmannschaft gewann er 1968 die einzige Fußball-Europameisterschaft, die Italien jemals gewonnen hat. 1968 erzielte er ein Tor im Finale und nahm 1970 an der Weltmeisterschaft in Mexiko teil, wo er durch sein Können und seine Tore zum Weltstar wurde obwohl die italienische Mannschaft im Finale verlor, da sie im Endspiel gegen das stärkste Brasilien der Geschichte antreten musste, mit Spielern wie Pelé, Rivelino und Carlos Alberto. Tatsächlich hält er mit 32 Toren in 42 Spielen den Rekord als bester Torschütze in der Geschichte der italienischen Mannschaft. Er erhielt den Spitznamen Rombo di Tuono, der Zorn des Donners, aufgrund seines unglaublichen linken Fußes, seinen kraftvollen Diagonalbällen und dem präzisen Abschluss.

Gianni Rivera, geboren 1943 in Alessandria, ist einer der größten italienischen Fußballspieler. Er begann seine Karriere bei dem Verein seiner Heimatstadt, wo er zwei Spielzeiten spielte, verbrachte aber danach seine gesamte Karriere beim AC Mailand. Dort blieb er von 1963 bis 1979 und trug maßgeblich dazu bei, dass die Mannschaft 1963 und 1969 gleich zwei Mal die Champions League gewann. Nach dem zweiten Champions-League-Triumph gewann Gianni Rivera 1969 den Ballon d'Or. Ein Ballon d'Or mit einer starken symbolischen Bedeutung, da er der erste italienische Spieler war, der diese Auszeichnung erhielt. Aus diesem Grund gilt er als einer der besten Spieler in der Geschichte des italienischen Fußballs. In der Nationalmannschaft nahm er, wie seine Teamkollege Gigi Riva, am Triumph der italienischen Mannschaft bei der Europameisterschaft 1968 in Italien teil, ebenso wie bei der Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko, wo er in der Verlängerung des Halbfinales das Siegestor erzielte. Jenes Spiel gegen Deutschland, das sogenannte Spiel des Jahrhunderts gilt als eines der epischsten Spiele der Fußballgeschichte. Der Goldjunge, einer der besten 10er der Geschichte, war ein großartiger Spielmacher, er hatte überall seine Augen und sein Spiel war langsam, rational und elegant, aber genau das machte seine Genialität aus. Mailands Trainer Nereo Rocco sagte, dass man mit seinem Genie jedes Spiel drehen konnte.

Paolo Rossi, geboren 1956, der italienische Stürmer der 70er und 80er Jahre par excellence. Im Gegensatz zu seinen vorherigen Kollegen war er ein Kenner der italienischen Liga, da er in zahlreichen verschiedenen Mannschaften gespielt hat: Como, Vicenza, Perugia, Juventus, Mailand und Verona. Aber es war bei Juventus, wo er zwischen 1981 und 1985 sein volles Potential entwickelte. Dort gewann er unter anderem zwei Scudettos der Serie A, einen Ligapokal und eine Champions-League gewann. Als Spieler von Juventus gewann er 1982 den Ballon d'Or. Dieses Jahr war das erfolgreichste seiner großen Karriere, mit der Weltmeisterschaft 1982 in Spanien, die Italien gewann. Hervorzuheben sind die drei Tore, die er in der zweiten Phase der Weltmeisterschaft gegen die brasilianische Mannschaft erzielte, und das erste Tor im Finale gegen die Bundesrepublik Deutschland. Er gewann mit 6 Toren den Goldenen Schuh als bester Torschütze im Wettbewerb. Im Alter von 21 Jahren nahm er auch an der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien teil, wo Italien den vierten Platz belegte, unter anderem dank 3 Toren unseres Stars. Er nahm auch an der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko teil, d.h. in den 70er und 80er Jahren war er auch außerhalb seines Heimatlandes Italien ein superbekannter Nationalspieler. Den Skandal um die Sportwetten Totonero, für die er bestraft wurde und zwei Spielzeiten lang gesperrt wurde, werden wir vergessen. Ein sehr geschickter Spieler, schnell, immer gut positioniert, sehr achtsam auf jeden Fehler seiner Gegner und mit großem Erfolg bei seinem Abschluss, Qualitäten eines Stoßstürmers seiner Zeit.

Paolo Maldini, geboren 1968, zweifellos der beste Linksverteidiger in der italienischen Fußballgeschichte. Der Starspieler des AC Mailand verbrachte seine gesamte Karriere bei den Rossoneri - von 1985 bis 2009 - wo er als eine Legende der Mailänder Fans gilt. Mit dem Spitznamen Il Capitano ist er der Spieler mit den meisten gespielten Spielen in der Geschichte des Vereins. Er stammt aus einer Kaste, da schon sein Vater ein historischer Spieler des Vereins war und die Söhne von Paolo heute in den unteren Klassen von Mailand spielen. In Mailand hat er unter anderem fünf Champions-League-Titel gewonnen, die erste 1989 und 1990 unter der Leitung von Sacchi und die letzte 2007, dazu kommen sieben Scudetto's. In der Nationalmannschaft spielte er zum ersten Mal 1988 und war Kapitän bei 76 von insgesamt 126 Spielen, in denen er das Azzurri-Trikot trug. Bei den Weltmeisterschaften 1990, 1994, 1998 und 2002 konnte er seinen Traum vom Gewinn einer Weltmeisterschaft, der wertvollsten Auszeichnung für jeden Fußballer, der danach strebt, sein Land siegreich zu vertreten, nicht erfüllen. Mit dem Gewinn des Meistertitels bei einer Europameisterschaft der drei Meisterschaften, an denen er teilnahm; Euro 1988, Euro 1996 und Euro 2000. Von all diesen Teilnahmen heben wir den zweiten Platz bei der Weltmeisterschaft 1994 in den Vereinigten Staaten hervor, wo Italien das Finale gegen Brasilien mit Romario und Bebeto erreichte, aber im Elfmeterschießen verlor. Bei der Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden haben sie sich ebenfalls für das Finale gegen die Franzosen Zidane, Deschamps und Thierry Henry qualifiziert, aber die Franzosen gewannen mit 2-1. Unter den vielen Auszeichnungen heben wir seine Aufnahme in das ideale Elfer-Starter-Team des World Soccer Magazins hervor. Und schließlich hat der AC Mailand zu seinen Ehren die Nummer 3 von den Trikots entfernt. Als Linksverteidiger beanspruchte er seine gesamte Bahn, mit Professionalität und Eleganz, seine Absicherung war so gut, dass er auch mit angreifen konnte. Sein Spiel, seine Stärke und seine Persönlichkeit gaben seiner Position einen Hauch von Legendenstatus, die im Fußball normalerweise nicht viel Aufmerksamkeit erregt. Zusammen mit Costacurta schufen Baresi und Tassotti eine Verteidigung, die bereits historisch und als unüberwindbar gilt.

Roberto Baggio, geboren 1967, ist wahrscheinlich der beste Spielmacher in der Geschichte des italienischen Fußballs. Divin Codino, der göttliche Pferdeschwanz, wie er genannt wurde, spielte bei vielen italienischen Mannschaften, beginnend 1983 in Vicenza, dann durchlief er fünf Spielzeiten für die Fiorentina, anschließend spielte er fünf Jahre bei Juventus, wo er 1995 den Titel in der Serie A gewann. In Mailand verbrachte er zwei Spielzeiten, wo er zum Gewinn der Seria A beitrug, in Bologna eine Saison und bei Inter, wo er zwei weitere Spielzeiten verbrachte und seine Karriere 2004 in Brescia beendete, nachdem er vier Spielzeiten geblieben war. In diesem Team hat man ihm zu Ehren das Trikot mit der Nummer 10 nie wieder vergeben. Was seine Teilnahme an Weltmeisterschaften anbelangt, konnte das italienische Team auf seine Teilnahme an den Weltmeisterschaften 1990 zählen, 1994, als das italienische Team Vizemeister wurde, verschoss er den letzten Elfmeter im Finale gegen Brasilien und er nahm bei der Weltmeisterschaft 1998 teil. Wie sein Landsmann Maldini konnte er weder eine Weltmeisterschaft noch eine Europameisterschaft gewinnen. Dennoch schoss er 27 Tore in 56 Spielen und war damit der viertbeste Torschütze im italienischen Fußball. Sein goldenes Jahr war 1993, als er mit Juventus die UEFA Europa League und den Ballon d'Or 1993 gewann. Er war der Star der Nationalmannschaft und er ist im Fußball der 90er Jahre am bekanntesten. Er war ein vielseitiger Spieler, den wir nicht wegen seiner Titel in Erinnerung behalten, sondern wegen seiner glänzenden Momente, wie zum Beispiel das Tor gegen die Tschechoslowakei bei der Weltmeisterschaft 1990, als er über fünfzig Meter durch die gesamte gegnerische Mannschaft dribbelte. Seine Schnelligkeit, seine Dribbles, seine Kontrolle mit dem scheinbar an den Füßen klebenden Ball, seine genialen Schüsse, sein anarchisches Spiel auf dem Spielfeld mit seinen Tempowechseln oder seiner Spielidee, jedoch diszipliniert im Training, ein intuitiver, spielte er den poetischen Fußball, den wir im Moment so sehr vermissen.

Italien 1990: Roberto Baggios Tor für die Tschechoslowakei

Italien 1990: Roberto Baggios Tor für die Tschechoslowakei


Die Retrotrikots der italienischen Nationalmannschaft sind Trikots von großer Eleganz. Wir laden dich ein, die Kategorie der klassischen Trikots Italiens auf Retrofootball® zu besuchen. Du kannst einen virtuellen Rundgang durch die historischen Trikots Italiens machen. Bewundere die charakteristische blaue Farbe des Hauses Savoyen, dem Königshaus, das an der Vereinigung der italienischen Nation teilgenommen hat, und das Emblem der italienischen Flagge auf dem Herzen.

Italien retro Trikot 70er Jahre

Italien 1970, Mexiko 70 Weltmeisterschaft

Beginn mit dem Vintage-Trikot Italiens 1968 - 1970, in dem die italienische Mannschaft die Europameisterschaft 1968 gewann, mache weiter mit dem Auswärtstrikot der Weltmeisterschaft 1982, einem weißen Polo-Shirt mit den Farben der italienischen Flagge am Hals und an den kurzen Ärmeln, oder betrachte das Retro-Trikot Italiens der Weltmeisterschaft 1990. Jedes Shirt bringt die Legenden zurück, die sie damals bei internationalen Wettbewerben getragen haben, ehrt diese und trägt zum Mythos der Azzurri bei.

Zeitlose Trikots, die nie aus der Mode kommen werden und die Farben der Geschichte des italienischen Fußballs auf eurer Haut wieder aufleben zu lassen.

]]>
Thu, 18 Jun 2020 12:21:27 +0000
<![CDATA[Die Geschichte der englischen Fußballnationalmannschaft und der Fußballtrikots]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/geschichte-der-englischen-fussballnationalmannschaft-und-der-fussballtrikots/ Die englische Mannschaft, die Wiege des Fußballs, die Gründernation des beliebtesten Sports, wir müssen in das späte 19. Jahrhundert zurückgehen, genauer gesagt in das Jahr 1872, als sich zwei Nationen der britischen Inseln, England und Schottland, entschlossen das erste Spiel zwischen Nationalmannschaften auszutragen.  Damals fand das Spiel noch auf einem Cricketplatz in Glasgow statt.

Die idealen Umstände für internationale Spiele boten jedoch die Olympischen Spiele, genauer gesagt die Olympischen Spiele von London 1908, wo die erste internationale Meisterschaft unserer Lieblingssportart stattfand. Von dort an, diktierte England seine Überlegenheit über alle Rivalen, eine Dominanz, die erst 1920 endete.

Die englische Fußballnationalmannschaft 1908

Die englische Fußballnationalmannschaft 1908

Mit Ausnahme der Olympischen Spiele, und wenigen Ausnahmen wie die Spiele gegen Österreich, Ungarn und Böhmen 1908, dauerten die Begegnungen zwischen den Nationen der Britischen-Inseln bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs.

Aufgrund von Differenzen mit der Fifa nahm England nicht an den Weltmeisterschaften von 1930 oder 1934 teil, sondern erst wieder im Jahr 1950. Seitdem sind die Bemühung um Qualifikation und Sieg in diesem internationalen Wettbewerb immer wieder zu beobachten.


BEDEUTENDE ERGEBNISSE DER ENGLISCHEN FUSSBALLNATIONALMANNSCHAFT BEI WELTMEISTERSCHAFTEN, EUROPAMEISTERSCHAFTEN UND OLYMPISCHEN SPIELEN:


Erinnern wir uns an ihre Siege, ihre Anstrengungen bei den Olympischen Spielen, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften, die uns ein zuverlässiges Bild von der Wettbewerbsfähigkeit dieser Mannschaft vermitteln werden. Wir werden auch die fußballerischen Leistungen im Viertelfinale, Halbfinale und Finale einbeziehen.

Wie wir werden sehen, handelt es sich um eine Mannschaft, die stets um Titel gekämpft und fast immer das Viertelfinale erreicht hat, aber der der letzte Wille gefehlt hat, weitere Titel zu gewinnen, welche ihre großen legendären Spieler, die Leidenschaft und das Engagement der englischen Fans und die Tradition ihrer langen Geschichte verdient hätten. Sein größter Sieg war der Heimsieg bei der Weltmeisterschaft 1966. Sein Dorn im Auge ist der fehlende Sieg bei der Europameisterschaft.


Bobby Moore reckt 1966 den Weltmeisterschafts-Pokal in den Himmel

Bobby Moore reckt 1966 den Weltmeisterschafts-Pokal in den Himmel

WELTMEISTERSCHAFT:

Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz: Viertelfinale

Weltmeisterschaft 1962 in Chile: Viertelfinale

Weltmeisterschaft 1966 in England: Weltmeister. Sie spielt im Finale gegen die Bundesrepublik Deutschland und gewinnt den Titel durch einen 4:2-Sieg nach 120 Spielminuten.

Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko: Viertelfinale

Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko: Viertelfinale

Weltmeisterschaft 1990 in Italien: Vierter Platz

Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich: Achtelfinale

Weltmeisterschaft 2002 in Südkorea und Japan: Viertelfinale

Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland: Viertelfinale

Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika: Achtelfinale

Weltmeisterschaft 2018 in Russland: Vierter Platz


FUßBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT:

Europameisterschaft 1968 in Italien: Dritter Platz nach Sieg im Halbfinale

Europameisterschaft 1996 in England: Dritter Platz nach Sieg im Halbfinale

Europameisterschaft 2004 in Portugal: Viertelfinale

Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine: Viertelfinale

OLYMPISCHE SPIELE:

Olympische Spiele 1900: Goldmedaille

Olympische Spiele 1908: Goldmedaille im Finale gegen Dänemark nach einem 2:0 Sieg

Olympische Spiele 1912: Goldmedaille im Finale nach erneutem 4:2-Sieg gegen Dänemark

Olympische Spiele 1936: Viertelfinale

Olympische Spiele 1948: Vierter Platz

Olympische Spiele 1956: Viertelfinale

Danach wird sich die englische Nationalmannschaft erst wieder für die Olympischen Spiele 2012 qualifizieren, wo sie das Viertelfinale erreicht.


LEGENDÄRE SPIELER DER ENGLISCHEN FUßBALL-GESCHICHTE

Wir werden Ihnen einige Namen aus der bewegten Geschichte des englischen Fußballs und einige detailliertere Hinweise auf die größten Fußballer aller Zeiten geben.

40er und 50er Jahre

Billy Wright, geboren 1924, ist ein historischer Spieler, da er mehr als 100 Mal für die englische Mannschaft gespielt hat und ein legendärer Mannschaftskapitän war, der die Mannschaft zu den Weltmeisterschaften der 1950er Jahre führte, die für die Vorstellungskraft der englischen Fußballfans von großer Bedeutung waren, weil sie die ersten waren, an denen die Mannschaft teilnahm. Er spielte hauptsächlich im Mittelfeld und wurde nie dafür getadelt, dass er als wahrer Abwehrritter gilt. Er spielte sein ganzes Leben lang für den Wolverhampton Wanderers Football Club, aus den West Midlands. Ein Verein, der ihm sogar vor dem Stadion eine Statue gewidmet hat, weil er eine regelrechte Legende ist. Im Jahr 1957 war er nach Di Stefano der Zweitplatzierte für den Ballon d'Or.

60er Jahre

Bobby Charlton, geboren 1937, der große Herr des englischen Fußballs. Mit der englischen Mannschaft erzielte er 49 Tore in 106 Spielen. Und er ist einer der Architekten des Sieges der englischen Mannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft 1966 in England. Ein Meilenstein, der immer mit seinem Namen verbunden sein wird und für den er 1966 den Ballon d'Or erhielt. Fast seine gesamte Karriere hat er bei Manchester United verbracht, wo er zahlreiche Titel errang, darunter den Europa-Cup 1968. Ein Mittelstürmer mit einem beeindruckenden Torschuss, hoher Geschwindigkeit, guter Spielmacher und einer Nase für den richtigen Pass.

Bobby Moore, geboren 1941, ist einer der besten Verteidiger in der Geschichte des englischen Fußballs. Er war 90 Spiele lang Kapitän der englischen Mannschaft. Er spielte fair und war immer einen Schritt vor seinen offensiven Rivalen, wofür er in Erinnerung bleiben wird. Seine historische Teilnahme am Sieg bei der Weltmeisterschaft 1966 in England hat ihm einen Platz in den Geschichtsbüchern des Fußballs auf den Britischen Inseln gesichert. Die Mannschaft, in der er die meiste Zeit seiner Karriere verbrachte, war West Ham United, für die er fast zwanzig Jahre lang spielte.

Jimmy Greaves, geboren 1940. Mit 44 Toren in 57 Spielen ist er nach Bobby Charlton und Gary Lineker der drittbeste englische Torjäger aller Zeiten. Ein Rekord. Er spielte für Chelsea und Mailand, aber der Klub, den er liebte, war Tottenham Hotspur FC, wo er in den 1960er Jahren spielte. In diesem Jahrzehnt war er bis zu sechs Mal einer der besten Torjäger in der englischen Liga und ist bis heute der beste Scorer von Tottenham Hotspur FC. Unter anderem nahm er an der legendären Weltmeisterschaft 1966 teil, die die englische Mannschaft gewann.

80er Jahre

Bryan Robson, geboren 1957, war einer der besten Spieler seiner Zeit. Seine Karriere in der englischen Mannschaft erstreckt sich über die gesamten 80er Jahre, in denen er 90 Spiele mit den Three Lions bestritt, wo er Kapitän war und an den Weltmeisterschaften von 1982, 1986 und 1990 teilnahm. In den 80er und frühen 90er Jahren spielte er bei Manchester United, wo er ebenfalls als Kapitän im Old Trafford eine Ikone war, obwohl er seine Karriere bei West Bromwich Albion begann und in Middlesborough beendete.

Gary Lineker, geboren 1960, ist in Spanien vor allem für seine Zeit beim FC Barcelona in den 80er Jahren bekannt, wo er 1989 den Europapokal der Pokalsieger gewann. Er ist einer der berühmtesten Mittelstürmer seiner Zeit. Er wurde 1986 mit dem Silver Ball und 1986 mit dem Golden Boot als Torschützenkönig ausgezeichnet, nachdem er bei der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko 6 Tore erzielt hatte. Er ist auch der zweitbeste Torschütze der englischen Nationalmannschaft. Er begann seine Karriere in Leicester City, danach spielte er für Everton und den FC Barcelona. Er hatte einen ausgeprägten Torinstinkt, war überall auf dem Platz, sodass der Gegner verrückt wurde, er bewegte sich wie eine Maus über das ganze Feld, war ein großartiger Kopfballspieler und erzielte Tore wie am Fließband.

Gary Lineker England Trikot 1990

Gary Lineker England 1990



Andere große Spieler aus den 80er Jahren: John Barnes, der zwischen 1983 und 1995 für England spielte, Kevin Keegan, Paul Gascoigne oder Glenn Hoddle.


90er Jahre

In den 90er Jahren fanden wir Spieler wie Alan Shearer oder den ultra-berühmten David Beckham, der seine Karriere von 1996 bis 2009 verlängerte.

2000er Jahre

Einige denkwürdige Namen aus den 2000er Jahren; Michael Owen, Steven Gerrard, Wayne Rooney, Ashley Cole.


Die Trikots der englischen Nationalmannschaft sind die zweite Haut all dieser Spieler, das Symbol, das diese Zeiten durchlebt hat. Wir laden Sie ein, den der englischen Mannschaft gewidmeten Abschnitt unserer Website zu durchsuchen.

Unter den Trikots, die Sie finden können, möchten wir das England-Trikot von 1966 besonders hervorheben, weil es das Trikot ist, mit dem sich die englischen Spieler zum Weltmeister gekürt haben. Ein Trikot, das alle Werte des englischen Fußballs verkörpert. Die Drei Löwen und die Tudor-Rosen auf dem Trikot sind beeindruckend. Oder das England-Retro-Trikot von 1982 in Weiß und Rot, eine Nachbildung von dem Trikot, das von englischen Spielern wie Bryan Robson, Kevin Keegan und Glenn Hoddle getragen wurde, als sie ohne eine einzige Niederlage nach Hause zurückkehrten. Das Trikot ist spektakulär und eines der schönsten aller Zeiten.

Englische Fußballnationalmannschaft 1982

Englische Fußballnationalmannschaft 1982

Das greifbarste an diesem Königssport, den wir so sehr lieben, sind seine Trikots, also verpasse es nicht, die aufregende Fußballgeschichte auf deiner eigenen Haut zu spüren, ein Geschenk aus der Liebe zum Fußball.

]]>
Wed, 17 Jun 2020 11:19:15 +0000
<![CDATA[Die Hand Gottes]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/Geburtstag-der-hand-gottes-und-tor-des-jahrhunderts/ Am 22. Juni 1986 entschied sich Diego Armando Maradona Geschichte zu schreiben. Im Viertelfinale der WM 1986 in Mexiko standen sich Argentinien und England gegenüber. Maradona lieferte zwei historische Momente, die als Hand Gottes und als Tor des Jahrhunderts bekannt sind.

In der 51. Minute, sprang Maradona in eine zu hohe Flanke von Hodge und konnte vor dem Abfangen von Peter Shilton mit der „Hand Gottes“ das 1:0 erzielen. Diego brauchte einige Jahre um zu gestehen, dass das Tor mit der Hand erzwielt worden war: „ich habe es mit dem Kopf Maradonas aber mit der Hand Gottes gemacht.“

Nur 5 Minuten später sorgte er für einen Moment, der einen Platz im Gedächtnis eines jeden Fußballfans hat. Nachdem er sich ein paar Meter hatte zurückfallen lassen, bekam Maradona den Ball in der Nähe des Mittelkreises. Dann starter er sein einzigartiges Solo, mit seinen Körpertäuschungen und Tricks lässt er auf den Weg zum Tor gleich fünf Engländer stehen und umdribbelt sogar Torwart Peter Shilton, um zum Tor des 20. Jahrhunderts zu vollenden.

In der Erinnerung bleibt allen der Kommentar von Victor Hugo Morales für das argentinische Fernsehen. Nachfolgend ein Auszug:  „ und er kommt den Ball von Burruchaga... Immer Maradona! Genie! Genie! Genie! Ta-ta-ta-ta-ta-ta-ta-ta…Gooooool…Gooooool…Ich möchte weinen! Heiliger Gott, lang lebe der Fußball! Golaaaazo! Diegooool! Maradona! Es ist zum weinen, vergebt mir! Maradona mit einem unvergesslichen Lauf, im größten Spiel aller Zeiten…Ein kosmischer Drache... Von welchem Planeten bist du gekommen, um in deinem Lauf ganz England zu besiegen, das Land welches Argentinien so viel Leid zugefügt hat?...“

Maradona-Hand Gottes, and goal of the centuryMaradona bejubel das Tor des 20. jahrhunderts. Klicke auf das Foto um das Trikot zu sehen. 

]]>
Fri, 21 Jun 2019 14:59:45 +0000
<![CDATA[Interview mit Emilio Sansolini]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/interview-mit-emilio-sansolini/ Die WM 2018 rückt näher und wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine neue Vertriebsvereinbarung der Marke Vintage Football Town in unserem Retrofootball Online-Netzwerk geschlossen haben. Diese Marke wurde aus der Sorge zweier Unternehmer geboren, einer von ihnen ist der Designer Emilio Sansolini, der 2014 seine Retro-T-Shirt Designs viral gemacht hat.

Wir nutzten die Gelegenheit, Emilio einige Fragen zu seinen Entwürfen, Inspirationen und zu Vintage Football zu stellen. Es folgt das Interview mit Emilio:

Warum hast du mit dem Designen angefangen?

Als Kind habe ich angefangen zu zeichnen und ich habe es immer mit meiner anderen Leidenschaft Fußball kombiniert. Ich fing an, als Junge zu designen, ohne zu wissen, was ich tat. Ich zeichnete Trikots, Wappen, Fußballschuhe und andere Sportarten. Mein Vater war Grafikdesigner und als ich noch sehr jung war, zeichnete ich einfach das, was meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Dann verfeinerte ich meine Leidenschaft und meinen Stil. 

Wann hat dein Interesse für Trikots begonnen?

Seit meiner Kindheit haben die Designs von Trikots und Sportmarken meine Aufmerksamkeit erlangt. Ich habe sie immer gemocht und mich dafür interessiert ...

Was ist dein Lieblingsfußballtrikot?

Ich habe kein bestimmtes Lieblingstrikot, ich mag alle Fußballtrikots wegen ihrer Designs, aber hauptsächlich wegen ihrer Geschichte. Was das Design angeht, mag ich Trikots, die ohne ihr Wappen oder andere Informationen erkannt werden können. Zum Beispiel die Trikots von Flamengo, Celtic, Inter, Mailand, Juventus, Barcelona, Betis usw.

Was die Modelle der Nationalmannschaften anbelangt, so habe ich das Argentinien-Trikot von 1998 immer gemocht, um eines zu nennen. Aber alle Trikots haben etwas Besonderes, wie ich bereits erwähnt habe…

Bitte erzähle uns, wie du dein erstes Vintage Trikot Design viral gemacht hast? 

Es war Zufall, ich habe einige Designs zum Spaß gemacht und beschlossen sie ins Internet zu stellen. Dann sah ich, dass die Leute es mochten und teilten und ich erkannte, dass viele meine Leidenschaft teilten und mochten, was ich tat.

Und was brachte dich auf Vintage Fußballtrikots?

Mit Vintage Football Town haben wir uns dazu entschlossen, schlichte, einfache Trikots zu kreieren, die nicht nur im Fußball-Kontext auf der Straße getragen werden können.

Die Trikots der letzten Jahre schienen aufgrund der Gestaltung von Sponsoren und Sportmarken immer sehr schlicht zu sein. Mit Vintage Football Town teilen wir die gleiche Vision und wollen Sportkleidung zeitgleich Stil verleihen.

Was ist das VFT-Design, das dir am besten gefällt?

Das ist eine schwierige Frage, ich mag sie alle, aber wahrscheinlich ist mein Favorit Argentinien. Das ist aber wohl mehr der emotionalen Verbindung zu meinem Heimatland geschuldet, als eines bestimmten Designs. Wie man bemerkt, sind fast alle Trikots der Nationalmannschaften einfarbig, das argentinische Trikot hingegen hat vertikale Streifen und wirkt trotzdem sehr elegant, da Blau und Weiß sich sehr gut ergänzen.

Wie entstand die Idee von VFT?

Es entstand durch einen Kontakt zu Pablo, der sich ebenfalls für Fußball, Design und Mode begeistert. Wir wollten beide etwas erschaffen, das uns gefällt. Wir ergänzen uns gut und haben uns entschieden, dieses Projekt voranzutreiben. Es ist bereits Realität geworden, deshalb sind wir sehr glücklich!

Was denken Clubs im Allgemeinen über Ihre Designs?

Ich habe kürzlich für Independiente gearbeitet, das ist der Club, von dem ich seit meiner Kindheit Fan bin, was mich sehr stolz gemacht hat. Dass die Clubs hersehen und meine Arbeit mögen ist unglaublich und das sind auch die Clubs, die ich mehr verfolge.   

Obwohl ich generell mehr mit Marken / Unternehmen und Spielern gearbeitet habe als mit Clubs ...

Wir beenden unser Interview mit Emilio Sansolini an dieser Stelle. Hier können Sie mehr über ihr Fußballdesign http://emiliosansolini.com/Wir hoffen, dass Sie die neue Kollektion in Ihrem Vintage Fußballgeschäft Retrofootball genießen werden. 

]]>
Tue, 20 Mar 2018 15:46:26 +0000
<![CDATA[WEIHNACHTSGESCHENKE BIS 20. DEZEMBER]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/weihnachtsgeschenke_bis_20/ Wir wollen Sie wissen lassen, dass Retrofootball die Lieferung aller Bestellungen, die vor dem 20. Dezember um 14:00 bestellt wurden, rechtzeitig zu Weihnachten garantiert.

Diese Garantie gilt nun für Produkte, die wir auf Lager haben. Für Produkte auf Anfrage gilt die geschriebene Frist.

]]>
Fri, 15 Dec 2017 16:58:18 +0000
<![CDATA[SONDERAKTION WEIHNACHTEN: VERSAND]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/sonderaktion-weihnachten-versand/ Garantierte Auslieferung für alle bis zum 22.12. (11:00h) eingegangenen Bestellungen.

]]>
Tue, 15 Dec 2015 18:53:42 +0000
<![CDATA[Das erste Turnier der Copa América]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/das-erste-turnier-der-copa-america/ Der Grund für die Einführung der Copa América war die große Rivalität zwischen Argentinien und Uruguay, die beide Gründe suchten, um sich zu duellieren und zu besiegen. Der Gründer dieses Wettbewerbs war Hector Rivadavia Gómez aus Uruguay, der auch Mitbegründer der COMNEBOL war. 

Zu Beginn fand die Copa América jedes Jahr statt, nicht zuletzt auch deshalb, weil die erste Austragung ein riesiger Erfolg wurde. Das Spiel zwischen Argentinien-Chile zog z.B. 16.000 Zuschauer an. Und das, nicht zu vergessen, im Jahr 1916...

In den ersten Jahren beteiligten sich zunächst nur vier Mannschaften: Brasilien, Argentinien, Uruguay und Chile. Nach und nach kamen mehr Mannschaften hinzu, als erste Paraguay im Jahr 1921. 

Uruguay war in den ersten Jahren klar der Anführer und gewann von den sieben ersten Austragungen viermal den Titel. Der Rivale Argentinien musste bis 1921 warten, um die so umkämpfte Trophäe das erste Mal zu heben. 

Die erste Copa Amércia 1916 fand in der argentinischen Stadt Avellaneda statt, wo Uruguay den Titel gewann. Mit seinem Spieler Isabelino Gradin, der drei Tore schoss gaben sie das Spiel an. Isabelino Gradin wurde danach an den River Plate verkauft. Auch die zweite Austragung wurde von der Mannschaft aus Uruguay dominiert, die in Montevideo die argentinische Mannschaft in einem Unentschieden besiegte. Das entscheidende Tor wurde von Scarone gezaubert, der später auch im Inter spielte. 1920 gewann Uruguay wiederum mit 6-0 gegen Brasilien und ebenfalls 1923 gegen Argentinien 2-0 mit Toren von Petrone und Somma. Es zeichnete sich also schon jetzt ab, welche Nationalmannschaft in der Fußballwelt berechtigter Weise den Ton angab. 

Hector Rivadavia Gómez

Eine der absurdesten Ereignisse der Copa América passierte 1919. Der Regierungspräsident von Brasilien wollte eine Nationalmannschaft ausschließlich mit Spielern weißer Hautfarbe, obwohl der Star der Mannschaft, Friedenreich, dunkelhäutig war. Was konnte man machen? Die Lösung war zwar etwas lächerlich, aber Friedenreich bestrich sein Gesicht vor jedem Spiel mit Creme aus Reis, so dass er weiß aussah. Die Mühe lohnte sich, weil Friedenreich mit vier Toren Torschützenkönig wurde und ausserdem das entscheidende Tor in der Verlängerung im Endspiel gegen Uruguay schoss, mit dem Brasilien schließlich den Sieg davontrug. 

Der erste Sieg von Argentinien wurde 1921 gefeiert und war das Werk von Libonatti, dem Stürmer von Newell’s Old Boy, auch 'los leprosos' genannt, der in allen Spielen ins Tor traf. 

Isabelino Gradin

]]>
Wed, 24 Jun 2015 08:16:34 +0000
<![CDATA[Tsubasa Ohzora ist ein ausserordentlich talentierter Fussballspieler!]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/tsubasa-ohzora-ist-ein-ausserordentlich-talentierter-Fussballspieler/ Wer kennt nicht den erfolgreichsten Fußball-Manga aller Zeiten, Captain Tsubasa, in der es immer auch um Freundschaft, Teamwork und sportlichen Wettbewerb geht? 

Der Protagonist Tsubasa Ohzora ist ein ausserordentlich talentierter Fussballspieler, der davon träumt, der beste Fussballspieler der Welt zu werden und mit der japanischen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Unvergesslich ist seine Technik des Top-Spin und sein Fallrückzieher und zusammen mit seinem besten Freund Taro Misaki bilden sie das unschlagbare Goldene Duo von Nankatsu

Als 11-jähriger spielt Tsubasa in der Schulmannschaft FC Nankatsu in Shizuoka, die von dem brasilianischen Fußballspieler Roberto Hongo trainiert wird. Zuerst gewinnt Tsubasa zusammen mit Taro Misaki, Genzo Wakabayashi, Takeshi Kishida, Ryo Ishizaki und Mamoru Izawa die Landesmeisterschaft der Grundschüler. Bei der Landesmeisterschaft der Mittelschüler besiegt der FC Nankatsu mit Tsubasa dann zweimal die Mannschaft seines Erzrivalen Kojiro Hyuga, der in der Toho-Schule spielt. Im dritten Jahr geht der Meisterschaftstitel an beide Mannschaften, nachdem sie 4-4 Unentschieden auseinander gehen, wobei alle 4 Tore sowohl von Tsubasa als auch in der Gegenmannschaft von Kojiro Hyuga geschossen worden waren.

Und endlich ist es soweit: Tsubasas wird in die U-16 Mannschaft, die Japanische Nationalmannschaft der Junioren berufen. Dort spielt er zusammen mit Hikaru Matsuyama, Hiroshi Jito, seinem ehemaligen Erzrivalen Kojiro Hyuga und dem talentiertester aller Charactere Jun Misugi, der beim FC Musashi ausgebildet wurde. 

Schon bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Junioren in Frankreich erreichen sie das Finale und holen sich den Titel gegen Deutschland mit 3:2. Obwohl Tsubasa nach Brasilien wechselt, wird er immer wieder in die Japanische Auswahl berufen. So gewinnt er mit der Japanischen Auswahl bei der U-19 Fußball-Asienmeisterschaft durch ein 2:0 über Südkorea einen weiteren Titel. Und schließlich gewinnt die U-19 Mannschaft die WM der U-19 dank eines Hattricks von Tsubasa im Finale gegen Brasilien mit 3:2. Nach diesen Erfolgen wechselt Tsubasa dann nach Spanien zum FC Barcelona

Der Designer Okawa hat eine exklusive Sportausrüstung originalgetreu nach den Zeichnungen des Autors der Serie, Yōichi Takahashi, kreiert und ist weltweit der einzige Inhaber der offiziellen Lizenz. Bei retrofootball finden sie die originalen Okawa-Produkte der 80er Jahre, hergestellt in hochwertiger Qualität und ein Muss für jeden echten Captain Tsubasa Fan. 

 

]]>
Wed, 13 May 2015 10:16:05 +0000
<![CDATA[Retrofootball to be listed in Tiendeo's catalog]]> https://www.retrofootball.de/retroblog/tiendeo-catalog/ At Retrofootball, the home of vintage football shirts, we are happy to announce that we are going to e listed in Tiendeo as part of their Christmas' gift catalog.

As we have mentioned before, football is our brand’s inspiration; to be part of this initiative we have selected the vintage shirt of East Germany in the 1974 World Cup. This is a symbolic shirt as the DDR team was able to beat the world champions (West Germany) in the first phase of the tournamente with an inspiring goal scored by Jürgen Sparwasser.


Enjoy the Tiendeo's Christmas's gift catalog and get ready for the holiday season!

Cheers!

]]>
Wed, 04 Dec 2013 22:30:07 +0000