Eusebio, Spieler von Benfica Lissabon, und Teofilo Cubillas, Spieler von Porto
Jeder, der kein Experte für den portugiesischen Fußball ist, wird sich fragen, warum wir Benfica und Porto für diesen Artikel ausgewählt haben. Um das zu verstehen, wollen wir Ihnen zunächst die Fakten aufzeigen.
Die vier portugiesischen Vereine mit den meisten offiziellen Titeln sind: Benfica, Porto, Sporting und Boavista.
SL Benfica, hat unter den wichtigsten Titeln 38 Meisterschaften, 26 portugiesische Pokale und 2 Champions-League-Europapokale (1961 und 1962) gewonnen.
FC Porto: 30 Meisterschaften, 20 portugiesische Pokale und 2 Champions-League-Europapokale (1987 und 2004), 2 Interkontinentalpokale (1987 und 2004), 2 Europa-League-Pokale (2003 und 2011), 1 Super-Europapokal (1987)
Allgemein kann man sagen, dass Benfica der Verein mit den meisten Anhängern in Portugal ist und auch derjenige, der im Laufe der Geschichte die meisten Titel gewonnen hat. Seine unglaubliche Mitgliederzahl, seine Medienpräsenz und seine Marketingstrategie machen ihn zur stärksten Fußballmarke in Portugal.
Betrachtet man jedoch den sportlichen Erfolg der letzten 30 Jahre, so ist Porto der dominierende Verein. Auch auf internationaler Ebene übertrifft Porto seine portugiesischen Konkurrenten an Trophäen und hat große europäische Erfolge errungen, die seinen Ruf außerhalb Portugals gefestigt haben.
Zu den „Big 3“ gehört auch der in Lissabon ansässige Verein Sporting de Portugal, der 20 Meisterschaften, 17 portugiesische Pokale und einen Europapokal der Pokalsieger gewonnen hat. Darüber hinaus haben sie in den letzten vier Jahren die Primeira Liga gewonnen, und zwar 2022-24 und auch 2020-21.
Weit abgeschlagen hinter den drei Großen liegt der FC Boavista, ebenfalls aus der Stadt Porto: Er hat eine Meisterschaft (2001) und fünf portugiesische Pokale gewonnen.
In Anbetracht der Bedeutung und des historischen Erfolgs dieser Vereine im portugiesischen Fußball wollen wir uns die beiden großen Vereine in Portugal, ihre Rivalität und ihre Trikots einmal genauer ansehen..
RIVALITÄT ZWISCHEN PORTO UND BENFICA
Die Rivalität zwischen dem FC Porto und Benfica Lissabon ist eine der intensivsten und leidenschaftlichsten im europäischen Fußball und spiegelt nicht nur den sportlichen Wettbewerb, sondern auch die Identität und die Werte der beiden Vereine wider. Wie wir gesehen haben, haben beide Mannschaften im Laufe der Jahre eine Geschichte voller Titel, legendärer Spieler und großer Momente geschrieben, die ihnen eine starke Fanbasis beschert haben.
Rivalität Porto vs Benfica Lissabon
Das Spiel, in dem sie ihre jeweiligen Kräfte messen, heißt "O Clássico", der Klassiker. Die Anfänge dieser Spiele gehen auf das Jahr 1912 zurück. Und wie bei allen Fußballrivalitäten beeinflussen die geografische Lage, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Städten der beiden Vereine und ihre Indiosynkrasie diese intensive Beziehung. Im Falle dieser Vereine ist der Wettbewerb zwischen den Mannschaften eng mit der Rivalität zwischen den beiden wichtigsten Städten Portugals, Lissabon und Porto, verbunden.
Der Name „O Clássico“ gilt nicht nur für Spiele in der Meisterschaft, sondern auch für Spiele in anderen Wettbewerben..
Die Rivalität in Fakten :
Liga-Meisterschaft - offizielle Begegnungen zwischen Porto und Benfica seit 1934 :
Benfica: 60 Siege
Porto: 72 Siege
Unentschieden: 49
Portugiesischer Pokal - offizielle Begegnungen zwischen Benfica und Porto seit 1939 :
Benfica: 21 Siege
Porto: 11 Siege
Unentschieden: 5
Wie wir im Folgenden sehen werden, ist Benfica ein Symbol für Tradition und Erfolg in Portugal, während Porto seine Dominanz und Beständigkeit insbesondere im späten 20. und 21. Die Trikots beider Vereine sind ein Sinnbild ihrer jeweiligen Geschichte und tragen die Essenz von jahrzehntelangem Ruhm und Rivalität in sich. Dieses Duell ist nach wie vor eine der größten Attraktionen für portugiesische Fußballfans.
Was wäre der Fußball ohne solch intensive und geschichtsträchtige Beziehungen?
Werfen wir einen Blick auf die Geschichte dieser beiden großen portugiesischen Vereine.
SPORT LISBOA E BENFICA _ Benfica Lissabon
Sport Lisboa e Benfica, gemeinhin als Benfica bekannt, wurde 1904 als Grupo Sport Lisboa gegründet. Der Verein entstand aus der Initiative einer Gruppe junger Sportbegeisterter im Stadtteil Belém in Lissabon. Sein Ziel war es, den Fußball und andere sportliche Aktivitäten in der portugiesischen Hauptstadt zu fördern.
Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten fusionierte Grupo Sport Lisboa schließlich 1908 mit dem 1906 gegründeten Radsportverein Grupo Sport Benfica. Aus diesem Zusammenschluss ging der endgültige Name Sport Lisboa e Benfica hervor, und in das Vereinsemblem wurde ein Fahrradrad aufgenommen, ein Symbol, das bis heute erhalten geblieben ist.
Benfica-Emblem aus dem Jahr 1908
Von Anfang an war Benfica ein volkstümlicher Verein, der "O clube do povo", der Klub des Volkes, genannt wurde, der Anhänger aus verschiedenen sozialen Schichten anzog und eine Identität pflegte, die auf Werten wie Solidarität und Gemeinschaftssinn beruhte. Er ist einer der mitgliederstärksten Vereine der Welt, 2006 war er sogar der mitgliederstärkste Verein der Welt! Derzeit hat der Verein rund 290.000 Mitglieder.
Im Laufe seiner Geschichte hat Benfica immer wieder große Erfolge gefeiert. Besonders erfolgreich waren die 1960er und 1970er Jahre, als Benfica zahlreiche nationale und internationale Titel gewann. Unter der Leitung des ungarischen Trainers Béla Guttmann gewann die Mannschaft 1961 und 1962 zweimal hintereinander den Europapokal der Landesmeister und etablierte sich mit dem großen Eusébio, der als einer der größten Fußballer aller Zeiten gilt, als eine Macht im europäischen Fußball. Nach dem Abgang von Trainer Béla Guttmann im Jahr 1962, der angeblich einen Fluch aussprach, der besagte, dass Benfica ohne ihn nie ein Europapokalfinale gewinnen würde, hat der Verein jedoch keinen weiteren Europapokal mehr gewonnen und fünf Champions-League-Endspiele (das letzte 1990) und drei Europa-League-Endspiele (das letzte 2014) verloren, was die Legende vom „Fluch des Béla Guttmann“ genährt hat.
Im eigenen Land hat Benfica den portugiesischen Fußball dominiert und zahlreiche Titel in der Primeira Liga, im portugiesischen Pokal und im Super Cup gewonnen. Dieser Erfolg wurde durch den Beitrag von legendären Spielern wie Eusébio, José Águas, Mário Coluna, Tamagnini Nené, Rui Costa und in jüngerer Zeit Nuno Gomes und Di Maria ermöglicht..
Eusebio mit Benfica
Der Verein spielt im Estádio da Luz, offiziell Estádio do Sport Lisboa e Benfica, das rund 64.000 Zuschauer fasst. Es wurde 2003 als Ersatz für das alte, 1954 errichtete Stadion eröffnet, ist eine Spielstätte der UEFA-Kategorie vier und war Austragungsort von Großereignissen wie dem Finale der Euro 2004 und zwei Champions-League-Endspielen. Im Jahr 2014 wurde es in einer Umfrage von L'Équipe zum schönsten Stadion Europas gewählt.
Benficas Trikot ist leicht an seinem roten Hemd, den weißen Shorts und den roten Stutzen zu erkennen. Das Vereinswappen zeigt einen Adler - der den Spitznamen „Águias“ (Adler) erhalten hat - auf einem Fahrradrad - wir haben oben bereits erklärt, woher das Fahrradrad stammt -, das Adel bzw. Schnelligkeit symbolisiert und die Werte und die Identität der Mannschaft widerspiegelt.
Hier sind einige der Trikots der Mannschaft :
SL Benfica Retro Trikot 1962 - 63 Trikot ist eine Nachbildung des Hemdes, das unter anderem von Eusebio getragen wurde. Er war in der Saison im Mai 1961 zum Verein gekommen, aber sein erstes offizielles Spiel fand im Juni 1961 statt. In der Saison 1961-62 erlangte er die Anerkennung, die ihn nie mehr verlassen sollte. Im Finale des Europapokals der Landesmeister gegen Real Madrid schoss er 2 Tore beim 5:3-Sieg von Benfica. Bereits in diesem Jahr wurde er mit dem zweiten Platz des Ballon d'Or ausgezeichnet. In dieser Saison spielten auch Mário Coluna und José Águas, zwei Größen des Águias-Teams. In dieser Saison gewann die Mannschaft die Primeira Liga.
SL Benfica Retro Trikot 1962 - 63
Benfica Lissabon 1992-93 vintage trikot In der Saison 1992-93 gewann die Mannschaft die Taça de Portugal (portugiesischer Pokal) mit einem 5:2-Sieg über Boavista. In dieser Saison stießen João Pinto und Hélder sowie Paulo Futre, der zuvor bei Atlético de Madrid gespielt hatte, zum Verein und bildeten eine Mannschaft mit großartigen Spielern. In dieser Saison trat auch Bento, der große Torhüter, zurück. Es war auch das Jahr, in dem Toni, António José da Conceição Oliveira, wieder das Traineramt übernahm.
SL Benfica 1992-93 vintage trikot
SL Benfica 1994-95 retro trikot Dieses Trikot mit dem Parmalat-Logo steht für die Zeit der Erneuerung des Vereins nach dem Gewinn der Meisterschaft in der vorherigen Saison. Spieler wie Caniggia und Edilson schlossen sich dem Verein an. In der Champions League wurde man in der ersten Runde Gruppenerster und erreichte zwar das Viertelfinale, wurde aber von Milan aus der Meisterschaft verdrängt.
Benfica Lissabon 1994-95 retro trikot
Benfica Lissabon Casual Socks Box Set Wir lassen Ihnen auch einen Link zu den Socken, die an emblematische Momente von Benfica erinnern, wir wissen, dass Fußball mit den Füßen beginnt!
FUTEBOL CLUBE DO PORTO
Der FC Porto, einer der wichtigsten Vereine Portugals, wurde 1893 von António Nicolau de Almeida gegründet, einem Weinhändler, der den Fußball in England entdeckte und beschloss, ihn in seinem Land einzuführen. Die Mannschaft erlebte jedoch eine Phase der Inaktivität, bis José Monteiro da Costa 1906 den Verein wieder zum Leben erweckte und ihn zurück in den Wettbewerb brachte. Lange Zeit galt das Jahr 1906 als Gründungsjahr, doch heute ist offiziell anerkannt, dass die Anfänge des Vereins auf das Jahr 1893 zurückgehen.
Porto zeichnet sich durch seinen Wettbewerbsgeist und seine Fähigkeit aus, sich im Laufe der Jahre neu zu erfinden. Obwohl es in den ersten Jahrzehnten schwierig war, sich auf der nationalen Fußballszene zu etablieren, konnte sich der Verein bereits in den 1930er Jahren mit dem Gewinn der heutigen portugiesischen Primeira Liga profilieren. Die 1940er Jahre waren schwierig, doch 1948 schlug man Arsenal in London, und in den 1950er Jahren begann man langsam, eine solide Basis für zukünftige Erfolge zu schaffen, indem man das Antas-Stadion baute und 1956 das Double gewann.
Emblem des FC Porto
Die goldene Ära des FC Porto im 20. Jahrhundert war die Zeit zwischen Mitte der 1980er und Ende der 1990er Jahre. In dieser Zeit gewann der Verein 1987 seinen ersten Europapokal, indem er den FC Bayern München besiegte. Darüber hinaus gewann Porto 1987 den UEFA-Superpokal und den Interkontinental-Pokal und festigte damit seine Präsenz auf der internationalen Bühne. Im eigenen Land gewann der Verein mehrere Titel in der Primeira Liga, darunter fünf Meisterschaften in Folge zwischen 1995 und 1999, sowie den portugiesischen Pokal und den Super Cup. Diese Erfolge markierten eine unglaubliche Ära für den Verein und begründeten seine Dominanz sowohl in Portugal als auch in Europa. In den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts baute der Verein seine Erfolgsserie weiter aus und begann dieses Jahrhundert mit dem Gewinn der Europa League im Jahr 2003 und der Champions League im Jahr 2004.
Die berühmtesten Spieler des FC Porto sind Vítor Baía, João Pinto, Mario Jardel, Fernando Gomes, Deco, Ricardo Carvalho, Hulk, Rabah Madjer und Radamel Falcao, die mit ihren Leistungen und ihrem Talent die Geschichte des Vereins unauslöschlich geprägt haben. Sicherlich könnten die Fans diese Liste erweitern oder abändern, wir wissen es.
Fernando Gomes - FC Porto
Das traditionelle Trikot des FC Porto besteht aus blau-weiß gestreiften Trikots, blauen Shorts und weißen Stutzen. Ursprünglich trug Porto weiße Trikots mit roten Details. Erst 1909 wurden die blau-weißen Streifen in Anlehnung an die Farben der portugiesischen Monarchieflagge eingeführt, um nicht nur die Stadt Porto, sondern das ganze Land zu repräsentieren. Seitdem haben die Dragões diese Farben als Symbol für ihre Identität und Größe beibehalten.
Das ursprüngliche Wappen des FC Porto, das 1910 geschaffen wurde, bestand aus einem blauen Fußball mit den Initialen „FCP“ in Weiß. Im Jahr 1922 wurde das Wappen der Stadt Porto in das Vereinswappen aufgenommen. In diesem Wappen ist ein schwarzer Drache abgebildet, ein Symbol der Macht, das auch zum Spitznamen der Mannschaft geführt hat: „Dragões“ (Drachen). Dieser Drache sitzt auf einer Krone und hält ein Band mit der Aufschrift „Invicta“, die auf den Titel der Stadt verweist. Seitdem wurde das Emblem leicht verändert, doch die charakteristischen Elemente, die die Identität und den Stolz des Vereins und seiner Stadt widerspiegeln, wurden beibehalten.
Hier sind einige der Trikots der Mannschaft:
FC Porto 1971/72 Retro Trikot : Zu dieser Zeit begann der Verein, sich den Ruf zu erwerben, junge Talente hervorzubringen, die ihm im darauf folgenden Jahrzehnt so viel Erfolg bringen sollten. Spieler wie Rodolfo Reis, Miglietti und Lemos trugen dieses Trikot. Unter Paulo Amaral wurde die Mannschaft Fünfter in der Meisterschaft. Wir lieben dieses Hemd mit nur drei Streifen und dem Kragen im Stil der 70er Jahre.
FC Porto 1971/72 Retro Trikot
Und als Bonus fügen wir die 1983-84 Porto Jacke, die wir lieben: Es entspricht dem goldenen Zeitalter des Vereins, wenn in den 80er Jahren begann es zu dem angesehenen Verein in der Welt, die es heute ist zu werden. Wir erinnern Sie daran, dass der Verein 1987 nicht weniger als die Champions League gewonnen hat. Diese Jacke hat den Namen des Vereins auf der Rückseite.
FC Porto 1985/86 Jacke
***
Sowohl Benfica Lissabon als auch FC Porto haben nicht nur einen bedeutenden Beitrag zum portugiesischen Fußball geleistet, sondern auch eine sehr interessante Wettbewerbsbilanz auf der internationalen Fußballszene hinterlassen und sind Botschafter der reichen portugiesischen Sporttradition. Wir hoffen, dass wir dazu beigetragen haben, Ihr Wissen über den aufregenden portugiesischen Fußball zu erweitern oder zu initiieren! Und vergessen Sie nicht, sich Ihr Trikot zu besorgen, mit dem Sie mit Ihrer Fantasie in die Vergangenheit des besten portugiesischen Fußballs reisen können.
Kommentare